[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Allgemeines Forum > Dies & Das (Moderator: Raymond) > Thema:

 Spaten

Gehe zu:  
Avatar  Spaten  (Gelesen 3786 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3 4   Nach unten
Offline
(versteckt)
#15
11. November 2012, um 03:54:14 Uhr

Ich benutz ne Minischaufel. Vorteile:
-saustabil
-klein
-leicht
-geht durch alle Böden wie durch Butter
-kann nix dran kaputtgehn (theoretisch ^^)

sowas halt:
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.detektor-import-shop.de/epages/62931577.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/62931577/Products/MSRU



Pheryllt

Offline
(versteckt)
#16
11. November 2012, um 10:11:15 Uhr

Ich kann mich Stefan_K's Meinung nur anschließen. Der ORIGINAL BW Klappspaten ist äußerst stabil. Es gibt nur zwei Hersteller für den dienstlich gelieferten. Der eine ist am Übergang vom Blatt zum Stiel mit einer Schraube Versehen, der andere ist genietet. Der mit Schraube ist dem mit Niete vorzuziehen.


@ Stefan_K: habe mir erlaubt Dein Bild zu benutzen!


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

klappspaten_offen.jpg

« Letzte Änderung: 11. November 2012, um 10:53:47 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#17
11. November 2012, um 14:46:50 Uhr

@ Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
Pheryllt


  Schockiert die Schaufel sieht echt gut aus. Ist die auch für Wiese zu gebrauchen?

Lg.

Lanzelot


Offline
(versteckt)
#18
11. November 2012, um 14:56:01 Uhr

meiner ist auch von lucius keine probleme einfach top
 Zwinkernd


gut fund
 Smiley

Offline
(versteckt)
#19
11. November 2012, um 14:56:39 Uhr

Geschrieben von Zitat von Mossberg
.... Der mit Schraube ist dem mit Niete vorzuziehen.

genau markus, der "geschraubte" ist suppi! stabil, "gefaltet" schön klein und gut zu verstauen!  Super
...habe ich neben der f"iskars-kunststoff-serie" und dem hori hori für härtere einsätze immer im rucksack dabei!

Offline
(versteckt)
#20
11. November 2012, um 15:06:15 Uhr

Hallo Jurrie,

es kommt natürlich darauf an, auf welchen Böden das Werkzeug zum Einsatz kommen soll. In einem Sandboden kannst du natürlich mit eiiner (höherwertigen) Platikschaufel gut arbeiten. Aber in steinigem oder gar Lehm- und Tonböden, insbesondere nach längerer Trockenheit kannst Du ohne gutes Werkzeug (Eis-)Pickel kaum ietwas freilegen. Und unkaputtbar gibt es nicht, man kann alles zerstören! Gerade bei Werkzeug gilt, das Beste ist gerade gut genug und, wer billig kauft, kauft zweimal.

Ich habe mir aus einem alten Markenspaten ein "Grabungsgerät" geschaffen, welches ich nicht mehr missen möchte. Und in steilem Gelände dient es zudem gut als Stütze gegen Abrutschen. Du kannst natürlich einen neuen Spaten dafür nehmen, aber die Qualität älterer Exemplare scheinen mir wesentlich besser gewesen zu sein, als was man heute überwiegend angeboten bekommt. Mach keine Spitze wie z. B. beim Black Adda sondern mache es unten fast halbrund. Du bekommst so den Aushub, vor allem bei kleinen Löchern, besser heraus. Ich frage mich oft, warum Leute, die so etwas herstellen und sich auskennen sollten, ofensichtlich keinen Bezug zur Praxis haben. Den Spatenstiel evt. an eigene Bedürfnisse anpassen, z. B. Verlängern, Kürzen, teilbar machen.

Viele Grüße, gut Fund und Erfolg beim "Nachbau"!

LG Hans


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMAG0221.jpg

« Letzte Änderung: 11. November 2012, um 15:12:49 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#21
11. November 2012, um 17:13:43 Uhr

Geschrieben von Zitat von Lanzelot
@ Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
Pheryllt


  Schockiert die Schaufel sieht echt gut aus. Ist die auch für Wiese zu gebrauchen?

Lg.

Lanzelot



Klar, die schneidet sich richtig schön durch den Boden. Man kann den Aushub wieder schön zuklappen.
Hier ein Bild vor+danach:
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://pheryllt.de/ACKERBEREINIGUNG/ackerbereinigung.html


Pheryllt

« Letzte Änderung: 11. November 2012, um 17:14:05 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#22
11. November 2012, um 21:12:58 Uhr

hallo,
hab seit einem halben jahr diesen hier und mit seinen 700gramm schlägt er alles

Offline
(versteckt)
#23
11. November 2012, um 21:28:26 Uhr

Hallo Donrik.

Haste das Foto vergessen??? Huch?


mfg stefan

Offline
(versteckt)
#24
11. November 2012, um 22:37:52 Uhr

Geschrieben von Zitat von Edgaralan
Hallo Jurrie,

es kommt natürlich darauf an, auf welchen Böden das Werkzeug zum Einsatz kommen soll. In einem Sandboden kannst du natürlich mit eiiner (höherwertigen) Platikschaufel gut arbeiten. Aber in steinigem oder gar Lehm- und Tonböden, insbesondere nach längerer Trockenheit kannst Du ohne gutes Werkzeug (Eis-)Pickel kaum ietwas freilegen. Und unkaputtbar gibt es nicht, man kann alles zerstören! Gerade bei Werkzeug gilt, das Beste ist gerade gut genug und, wer billig kauft, kauft zweimal.

Ich habe mir aus einem alten Markenspaten ein "Grabungsgerät" geschaffen, welches ich nicht mehr missen möchte. Und in steilem Gelände dient es zudem gut als Stütze gegen Abrutschen. Du kannst natürlich einen neuen Spaten dafür nehmen, aber die Qualität älterer Exemplare scheinen mir wesentlich besser gewesen zu sein, als was man heute überwiegend angeboten bekommt. Mach keine Spitze wie z. B. beim Black Adda sondern mache es unten fast halbrund. Du bekommst so den Aushub, vor allem bei kleinen Löchern, besser heraus. Ich frage mich oft, warum Leute, die so etwas herstellen und sich auskennen sollten, ofensichtlich keinen Bezug zur Praxis haben. Den Spatenstiel evt. an eigene Bedürfnisse anpassen, z. B. Verlängern, Kürzen, teilbar machen.

Viele Grüße, gut Fund und Erfolg beim "Nachbau"!

LG Hans

Hallo Hans,

gute Idee und Umsetzung. Auch das man oben noch die komplette Trittfläche hat.

Habe aktuell auch den Bundeswehr-Spaten. Falls der aber irgendwann mal den Geist aufgeben sollte, dann kürze ich mir auch selbst einen und flexe ihn so zu wie du es gemacht hast.

Dank & Grüße

Findus

Offline
(versteckt)
#25
12. November 2012, um 11:38:06 Uhr

Geschrieben von Zitat von DonRick
hallo,
hab seit einem halben jahr diesen hier und mit seinen 700gramm schlägt er alles
Glaube ich nicht!

Offline
(versteckt)
#26
28. November 2012, um 17:42:43 Uhr

Hi habe den Klappsparten von Fiskars. Nachdem ich 2 billig Klappsparten geschrottet hatte bin ich mit diesen ganz gut bedient, er hält und lässt sich gut einklappen. Für den Preis bekommt man schon was

Offline
(versteckt)
#27
28. November 2012, um 18:16:33 Uhr

Hallo...
Ich habe einen Pionierspaten und 3 Black Ada...und eine kleine Spitzhacke...

Wobei der Pionierspaten derzeit mein Liebling ist. Habs im Rücken.
Und grad heute hab ich ein klasse Grabungsmesser beim Sondierer gekauft.
Das soll richtig gut sein...

Gruß und allzeit Gut Fund


Es sind 4 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

2012-11-26 15.47.14.jpg
bigfoot(1).jpg
dagger.jpg
invader.jpg
Offline
(versteckt)
#28
28. November 2012, um 18:55:14 Uhr

Ich hab den Black ADA Invader und Bigfoot dazu ein Hori Hori.

Reicht bis jetzt für praktisch alle Fälle und scheinen von sehr guter Qualität zu sein. Ist wohl wie immer "Kaufst Du billig, kaufst Du 2mal"...

Offline
(versteckt)
#29
28. November 2012, um 19:03:12 Uhr

seid dir mit der black ADA invader ned zu sicher.....die kannst du auch schrotten ohne weiteres (so wie ich meine)....bin auf nen frauenspaten aus dem coop umgestiegen (bist ja aus der schweiz)....billiger wie die ADA und einiges stabiler und erst noch besser zu händeln....die ADA Dinger sind überteuert und das Blatt gefällt mir ned....

Seiten:  Prev 1 2 3 4
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor