[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Fundreinigung und Restauration > Dokumentation von Funden > Thema:

 Suche Digicam für gute Fundfotos

Gehe zu:  
Avatar  Suche Digicam für gute Fundfotos  (Gelesen 5142 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
21. März 2013, um 21:11:28 Uhr

Servus,

hab mal folgendes Anliegen an euch:

Suche eine geeignete Digicam, die speziell für das Fotographieren von Funden wäre.
Ich hab immer bei kleinen Objekten wie Münzen, Ringe oä. das Problem, dass diese immer viel zu klein abgebildet sind.
Möchte mir ehrlich gesagt eine Berbeitung der Fotos mit Fotoshop sparen (bin absoluter EDV-Muffel-Nichtkönner)
Budget soll sich in etwa 40 - 80 € einpendeln, da diese Cam wie geschrieben nur für diesen Zweck wäre..

Wenn ihr einen Tipp für mich habt immer her damit  Super
freu mich

Gruss Tobster  Winken

Offline
(versteckt)
#1
21. März 2013, um 21:20:56 Uhr

Hallo Tobster,

geh doch mal in den ein oder anderen "Geiz ist Geil-Läden". Da gibt immer wieder mal preisgünstige Angebote und Du kannst vor Ort z. B. mit einer Münze testen, ob Dir die Makrofunktion im Low-Preissegment ausreicht.

LG Hans

PS: Oder was Gebrauches ersteigern.

Offline
(versteckt)
#2
21. März 2013, um 21:54:39 Uhr

Hi Tobster,

für das Geld kann ich Dir keine Hoffnung machen.

Ich selbst arbeite mit Spiegelreflex Nikon D90.

Dazu benutze ich noch einen Fotowürfel sowie verschiedene Hintergründe.

Also wahrscheinlich eher nichts für Dich.

Was ich hier auch schon gesehen habe das ist, daß manche Ihre Funde eingescannt hatten.

Mfg
Coindancer

Offline
(versteckt)
#3
21. März 2013, um 22:42:17 Uhr

Moin,

eine Kamera mit sehr guter Makrofunktion ist die Konica Minolta Dimage G600.

Gebraucht kannst Du sie vieleicht für diesen Preis bekommen.

Viele Grüße

Walter

Offline
(versteckt)
#4
21. März 2013, um 22:59:14 Uhr

Hallo!


Bei deinem Budget sieht das wirklich schlecht aus eine Kamera zu finden, die optimal deine Funde im Nahbereich (Macro) bedienen kann.
Man könnte sich im Kompaktbereich vielleicht die Canon Powershot A2300 anschaun. Die hat einen Nahbereich von 3cm. Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.canon.de/For_Home/Product_Finder/Cameras/Digital_Camera/PowerShot/PowerShot_A2300/

Bewährt hat sich auch der Hersteller Ricoh z.b CX5. Hier liegt der Macrobereich bereits bei 1cm.

Die besser Wahl könnte eine Bridge Kamera sein.
Hier kann ich dir die Panasonic-Reihe der FZ-Serie nahe legen. Das wären einmal die FZ 50 (gebraucht für ca.130-150€), den Nachfolger 100 und die aktuellere Variante die FZ 150 die ich selber besitze.
Die Macrofuntionen sind hier etwas besser. Für diese Kameras bekommst du auch "aufsteckbare" Macrolinsen, das würde aber wieder etwas teurer werden. Von Sony gibt es da auch Cams mit GPS-Funktion.
Dann wären da noch die Spiegelreflex Kollegen, mit denen ich hauptsächlich arbeite. Hier muss man aber in guten Objektiven investieren. Dazu könnte ich dir sehr vieles empfehlen was aber Mangels deines Budget nicht klappen könnte  Zwinkernd

Trotz allem, spare lieber etwas Geld und investiere in was besseres. Du wirst dich sonst nur ärgern.

Gruß
trewok

« Letzte Änderung: 21. März 2013, um 23:07:40 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
21. März 2013, um 23:16:09 Uhr

Vielen vielen Dank euch allen für eure Bemühungen,
werd mir mal Gedanken machen..

Gruss und Gute Funde!!

Tobster
 Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#6
22. März 2013, um 00:41:53 Uhr

Oder hole dir eine schöne gebrauchte Spiegelreflex.
Hier mal bei ebay zum Beispiel die Canon EOS 300D:
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.ebay.de/sch/i.html?_trksid=p5197.m570.l1313&_nkw=canon+eos+300d&_sacat=0&_from=R40


Teilweise gegen die echt billig über den Tisch. Dazu noch ein schönes Macroobjektiv oder notfalls Macrolinse.

Gruß
Oetti1

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
22. März 2013, um 00:44:09 Uhr

Vielen Dank für deinen Tipp!!

Gruss Tobster
 Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#8
17. Mai 2013, um 13:05:31 Uhr

Mir reicht jeweils eine normale DigiCam. Makro brauch ich nicht. Einfach den Gegenstand aus normaler Entfernung fotografieren, die Bilder auf den PC rüber. Dann mit dem Program IrfanView (ist Gratis) Ausschnitt wählen und vergrössern. Fertig. Sind scharf und kommt einer Makroaufnahme gleich.

Offline
(versteckt)
#9
17. Mai 2013, um 13:59:05 Uhr

Ich fotographiere nur mit 1cm Makro. bei meinen Hobbys, z.b Uhren sollte man Ziffernblätter oder Kratzer am Gehäuse, oder das Uhrwerk möglichst detailreich festhalten können.
Genauso sieht´s eigentlich mit Münzen, Heiligenanhänger, Punzen oder Schmuck aus.
Da gibt´s sehr gute Cams für wenig Geld.
Ich nutze für solche Sachen immer noch meine alte Samsung S85, die kriegt man gebraucht fast nachgeschmissen.
Es geht nichts über eine gute Makroaufnahme
Gruß
Tom

Offline
(versteckt)
#10
17. Mai 2013, um 14:17:28 Uhr

Geschrieben von Zitat von Walter
Konica Minolta Dimage


ich benutze die Z1. hundert jahre alt aber makro 4cm.  
Smiley

Offline
(versteckt)
#11
17. Mai 2013, um 14:41:39 Uhr

zieh dir in der bucht eine ricoh caplio R2 für 30 euro und fertig ! 1cm makro..diese cam reicht für funde vollkommen aus.Wenn du dich mit der cam mehr beschäftigst wie ich, geht sicher noch mehr als die hier gezeigten beispiele.
Hier mal paar bilder


Es sind 5 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Bild2 1071.jpg
Bild2 1119.jpg
Bild2 1246.jpg
Bild2 301.jpg
Bild2 457.jpg

« Letzte Änderung: 17. Mai 2013, um 14:47:05 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#12
17. Mai 2013, um 14:45:58 Uhr

das letzte foto ist ja geilo! aber die krähenfüsse?

Schockiert

Offline
(versteckt)
#13
17. Mai 2013, um 14:49:01 Uhr

Geschrieben von Zitat von Elvis
das letzte foto ist ja geilo! aber die krähenfüsse?

Schockiert

von der reihe hab ich noch einige mehr....war mal für einen fotowettbewerb .
Was genau verstehst du nich, weil du schreibst"aber die krähenfüsse" ?

Offline
(versteckt)
#14
17. Mai 2013, um 14:52:58 Uhr

kannst ja noch ein zwei bilder posten
Küsschen


krähenfüsse passen von der dimension nicht oder?


ich habe solche art bilder mal von meinen modellautos 1:18 gemacht...

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor