Hallo
Zuerstmal war Gestern KEIN Kartätschkugeltag, jedenfalls für mich nicht.
11 1/2 stunden war ich unterwegs und meine Ausbeute war 22 Musketenkugeln, aber nicht eine einzige Kartätschkugel oder n' Spiltter von ner Hohlkugel.
Naja, nächstes Mal wird's bei mir wieder besser.

Zu den Funden brauch ich ja nix mehr zu schreiben und mir fiele eh nix mehr ein, so sprachlos bin ich da.

Bei der 6 Pfünder Kugel gebe ich Günter Recht, da glaub ich auch eher, dass die von denÖsterreichern dahingeschossen wurde. Sorry Indi !
Aber wenn man in Betracht zieht, wie drunter und drüber es im 1. Koalitionskrieg teilweise zuging, dann würde mich nicht wundern, wenn die Franzosen doch auch die Beutegeschütze eingesetzt haben.
Denn wenn man ne Kanone erobert und kann die in dem Moment brauchen, dann setzt man die auch ein. Später kann man die immer noch in irgendeinem Magazin abliefern (z.B. wenn die Mun alle ist).
Also egal was irgendwelche "Experten" dazu meinen, ich schliesse die Möglichkeit eines Beutegeschützes fast nie aus, halte mich bei der Bestimmung eher daran, wer die abgefeuert (Schussrichtung) hat.
Denn dass die Kugeln noch in der Stellung liegen geblieben sind und die Kanonen mitgenommen wurden ist auch eher selten der Fall. (aber möglich)
Ausserdem waren die ja an ihren Treibspiegeln mit den Blechstreifen festgemacht, wie Günter schon schreibt.
Obwohl ich da ne Frage an Günter hab.
Wir haben doch schon mal darüber "geredet", dass manchmal die Kugeln (sogar während der Schlacht) wieder eingesammelt und wenn möglich wieder verschossen wurden. Wie hast du mal geschrieben, solange es nur halbwegs ins Rohr passte.
Haben die diese eingesammelten Kugeln wieder an Treibspiegel gemacht oder einfach so ins Rohr gepackt ?
Ein 6 Pfünder passt übrigens in ne Achtpfünder Kanone.

Schöne Grüsse
Rizzo
Hinzugefügt 21. Mai 2012, um 17:12:12 Uhr:@ Wolle: Gratuliere !

So nen Tag hätte ich auch gerne Mal.
Weiterhin Allen gut Fund allzeit !
Rizzo