[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Fundreinigung und Restauration > Dokumentation von Funden > Thema:

 Wald voller Kartätschenkugeln von 1793

Gehe zu:  
Avatar  Wald voller Kartätschenkugeln von 1793  (Gelesen 6496 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
18. Mai 2012, um 18:32:35 Uhr

Hallo an alle  Zwinkernd

Vatertag war ein guter Tag,für mich auf jeden Fall.Hab wieder mein Schlachtfeld besucht
und es hört  immer noch nicht auf zu bimmeln an meiner Sonde,der Platz ist riesig
und die haben sich da ganz schön die Köpfe eingeschlagen wenn man sieht was da noch
rumliegt.Der Wald ist voller Kartätschenkugeln,und auch dieses Ding hab ich da gefunden.
Werde am Sonntag wieder hingehn,und hoffe immer noch auf einen Spiegel zu finden,auch ne
Kanonenkugel wäre nicht schlecht na ja vielleicht klappt es am Sonntag???   Grinsend


Gruß  Indi

[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]     [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]   [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]   [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]


Es sind 4 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Ding.jpg
Gesamt B1.jpg
Gesamt B22.jpg
Katä-Kugel1.jpg
Offline
(versteckt)
#1
18. Mai 2012, um 19:23:22 Uhr

Da hast du ja noch viel Gelegenheit auf tolle Funde! Die Präsentation auf dem Baumstumpf gefällt mir besonders! Wie da erst ein Kanonenkügelchen drauf aussehen wird???   Grinsend
Gut Fund weiterhin!!!

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
18. Mai 2012, um 20:05:52 Uhr

Danke  Zwinkernd


würde mir auch gut gefallen,eine schöne 6 Pfünder der Franzosen oder eine 3 Pfünder
der Preußen.Wird mal wieder Zeit hab schon lang keine mehr ausgebuddelt!!!  Verlegen
Mit viel Glück wirds geschehn.      Suchen

Gruß Indi

Offline
(versteckt)
#3
18. Mai 2012, um 20:08:11 Uhr

Wie hasste die denn so schnell sauber gekriegt ? Huch Schockiert

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
18. Mai 2012, um 20:13:41 Uhr

Geschrieben von Zitat von Lambi123
Wie hasste die denn so schnell sauber gekriegt ? Huch Schockiert



Ich schlage erst den groben Rost mit einem Hammer vorsichtig weg,dann werden die mit einer Maschine
wo ich eine Stahlbürste drauf habe gebürstet.Ist schon eine Staubige Arbeit doch ich hab mir
 eine Absaugung gebaut die den Staub wegzieht,ja dann noch mit WD 40 eingesprüht fetig....

Indi

Offline
(versteckt)
#5
18. Mai 2012, um 20:27:37 Uhr

Einfache sache  Grinsend

Offline
(versteckt)
#6
18. Mai 2012, um 20:38:26 Uhr

Hallo

Gratuliere, toller Fund. Ein Sondlerfreund hat mal ca. 300 Musketenkugeln und über 70 Kartätschen auf einer Wiese unterhalb eines Passes gefunden. Die Kugeln und Kartätschen lagen teilweise noch an der Oberfläche. Da war wohl die Fuhre im Schnee verlorengegangen. Jedenfalls musste mein Sondlerfreund gewaltig schleppen auf dem Nachhauseweg. Lächelnd Lächelnd Frech

Ich wünsche Dir weiterhin viel Erfolg

Gruss Hadrian

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
19. Mai 2012, um 12:39:16 Uhr

Geschrieben von Zitat von rmug
Hallo

Gratuliere, toller Fund. Ein Sondlerfreund hat mal ca. 300 Musketenkugeln und über 70 Kartätschen auf einer Wiese unterhalb eines Passes gefunden. Die Kugeln und Kartätschen lagen teilweise noch an der Oberfläche. Da war wohl die Fuhre im Schnee verlorengegangen. Jedenfalls musste mein Sondlerfreund gewaltig schleppen auf dem Nachhauseweg. Lächelnd Lächelnd Frech

Ich wünsche Dir weiterhin viel Erfolg

Gruss Hadrian




Also da gebe ich dir recht da musst du ganz schön schleppen bei so nem Gewicht.
Da reicht es mir wenn ich immer nur wenige nach Hause bringe,aber ich weiß die
sind von ner Schlacht deren Geschichte ich genau kenne,und auch den Schlacht
verlauf.Auch kenne ich die Namen der Generäle der Franzosen und Preußen,das macht den
Fund für mich noch wertvoller. Grinsend

Gruß Indi

« Letzte Änderung: 19. Mai 2012, um 12:44:12 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#8
19. Mai 2012, um 13:29:44 Uhr

Geschrieben von Zitat von Indi
eine schöne 6 Pfünder der Franzosen
Die wirst nicht finden – 1793 haben dir Franzosen noch nur Vier-, Acht- und Zwölfpfünder bei der Feldartillerie eingesetzt Zwinkernd.

Ansonsten: viele kleine Kügelchen – bei mir waren es gestern deutlich weniger.

Viele Grüße,
Günter


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#9
19. Mai 2012, um 22:52:58 Uhr

Geschrieben von Zitat von Drusus
Die wirst nicht finden – 1793 haben dir Franzosen noch nur Vier-, Acht- und Zwölfpfünder bei der Feldartillerie eingesetzt Zwinkernd.

Ansonsten: viele kleine Kügelchen – bei mir waren es gestern deutlich weniger.

Viele Grüße,
Günter



Da ich meine 6Pfünder in einer Französichen Stellung gefunden habe gehe ich davon aus sie ist Französisch.
Die Stellung wurde zwar in der Schlacht 1793 von den Österreicher erobert,da kann ich mir nicht vorstellen das
die da eine 6 Pfünder Kanone den Berg hochgeschlept haben obwohl die Franzosen da schon eine stehen hatten??
Die Kugel ist bei Cannonball zu sehn auch im Bild als Fundlage bezeichnet die stammt von mir!Auch noch eine andere
ist da von mir zu sehn stammt von dem selben Schlachtfeld..Und da gab es nur eine Schlacht 1793 dies ist bewiesen...


Gruß Indi

Offline
(versteckt)
#10
19. Mai 2012, um 23:11:20 Uhr

Geschrieben von Zitat von Indi
Da ich meine 6Pfünder in einer Französichen Stellung gefunden habe gehe ich davon aus sie ist Französisch.
Die Stellung wurde zwar in der Schlacht 1793 von den Österreicher erobert,da kann ich mir nicht vorstellen das
die da eine 6 Pfünder Kanone den Berg hochgeschlept haben obwohl die Franzosen da schon eine stehen hatten??
Na, ich würde einfach mal sagen, dass die Österreicher dahin geschossen haben. Die meisten gefundenen Kanonenkugeln wurden verschossen.

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#11
20. Mai 2012, um 11:23:33 Uhr

Geschrieben von Zitat von Drusus
Na, ich würde einfach mal sagen, dass die Österreicher dahin geschossen haben. Die meisten gefundenen Kanonenkugeln wurden verschossen.

Viele Grüße,
Günter


OK  Günter  Huch
hast ja schon recht mit der 6Pfünder der Österreicher,doch 3 Berge ziemlich hoch und 3 mal
6Pfünder auf jeder dieser Stellung???Aber es könnte auch sein das es Beutekanonen warn??
Aber das ist mir doch egal ich hab diese Kugeln da gefunden und das zählt für mich,auch weiß ich
da die Geschichte und den Ablauf der Schlacht,da sind die Kugeln für mich noch Intressanter.So jetzt
hab ich genug diskutiert ,muss noch schnell mein Schlachtfeld in der Nähe besuchen,wo die fielen
Kartätschen im wald auf mich warten.Danke noch mal an dich Günter für deine Belehrungen,die sind
immer sehr hilfreich.. Zwinkernd

Gruß  Indi


Offline
(versteckt)
#12
20. Mai 2012, um 14:44:39 Uhr

Geschrieben von Zitat von Indi
Aber es könnte auch sein das es Beutekanonen warn??

Hallo Indi,

ich hab das damals bei meinem ersten Sechspfünder aus dem 2. KK hier diskutiert: Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.napoleon-online.com/forum/index.php


Hier war der Tenor der wirklich fitten User, dass die Franzosen in den Revolutionskriegen noch keine Beutegeschütze mit sich führten, sondern diese für die Festungen verwendeten. Erst nach dem 3. und 4. KK, als zahlreiche Sechspfünder der Österreicher und Preußen erobert waren, wurden diese auch teilweise der französischen Feldartillerie zugeführt.

Eine weitere Sache muss man auch noch bedenken, nämlich das damals bereits vorgefertigte Patronenmunition eingesetzt wurde. Die Vollkugel war mittel zweier überkreuzter Blechstreifen am hölzernen Treibspiegel befestigt, an dem wiederum sich der Pulversack befand. Wenn Du wirklich unverschossene Kugeln gefunden haben solltest, müssten eigentlich noch Reste dieser Befestigungsstreifen vorhanden gewesen sein.

Ganz sicher wird man wohl nicht sagen können, was Du da gefunden hast, aber ich tendiere trotzdem stark, dass es wirklich abgeschossene österreichische Sechspfünder sind. Hier in meiner Suchgegend gibt es auch Hügel, zwischen denen sich die feindlichen Artillerien auf nahezu 1.000 m Entfernung beschossen haben. Entsprechend fanden wir in diesen auch schon recht viele Vollkugeln der jeweils gegnerischen Nation, welche sie dorthin gefeuert hat.

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#13
20. Mai 2012, um 21:42:47 Uhr

OK Günter  Zwinkernd

hast mich überzeugt,werde nicht mehr Französiche 6 Pfünder schreiben,da ich keinen Rand
an meinen Kugeln sehe werden die wohl so in die Stellungen geschossen  worden sein!!!
Und ich weiß auch das du hier die meiste erfahrung in sachen Kugeln hast,und auch das
Wissen!!!!!!Darun auch vielen dank für deinen Bericht ich werds mir merken.Und sollte ich
wieder was falsch Interpretiert haben so bitte ich dich mich zu korigiern.Aber bei dieser
Gelegenheit möchte ich dir und den andern Kollegen meinen Fund von heute Zeigen,
es sind wieder 13 Kügelchen (Kartätschen)Scheinbar hab ichs mit der 13    Grinsend


Gruß Indi

[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ] [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Funde Heute 2.jpg
Funde Heute.jpg

« Letzte Änderung: 20. Mai 2012, um 21:46:23 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#14
20. Mai 2012, um 22:59:15 Uhr

Hallo Indi,

ich will nicht so rüberkommen, als hätte ich die alleinige Weisheit. Das stört mich auch an manchen Experten, dass die ihre Meinung als 100%ig richtig einstufen und keine andere zulassen.

Ich halte hier einfach abgeschossene österreichische Kugeln für am wahrscheinlichsten, würde jedoch liegengelassene französische Beute-Sechspfünder-Munition nie vollkommen ausschließen. Archäologie ist einfach keine exakte Wissenschaft und wenn sie wie bei usn laienhaft betreiben wird, gleich zweimal nicht.

Gratulation auf alle Fälle zu den weiteren Kartätschkugeln. Mehr als neun auf einmal hab ich an keinem Suchtag gefunden.

Viele Grüße,
Günter


Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor