[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Technik > Werkstatt > Eigenbaugeräte & Tuning (Moderator: Nimmermehr) > Thema:

 Vista Smart + VDI = Vista Primus!

Gehe zu:  
Avatar  Vista Smart + VDI = Vista Primus!  (Gelesen 2271 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
05. September 2014, um 22:57:29 Uhr

Meine Abwesenheit im Forum die letzten Tage hatte einen Grund, den ich euch heute endlich vorstellen kann!   Cool

Einige von euch wurden, während des Aufbaus der VDI Einheit, ja schon mit Fragen gelöchert. An dieser Stelle nochmals DANKE an die Bastler!

Eines war 100% klar: Integriertes VDI oder gar keines!
Ich hatte den Platz im Gehäuse allerdings wesentlich großzügiger eingeschätzt. Zum Schluss wurde es aber wirklich eine sehr knappe Kiste das VDI-Board + Display unterzubringen!
Mein altes Atmega Evaluationsboard (noch Seriell) war inzwischen ebenfalls vollkommen inkompatibel mit meiner verfügbaren Hardware und hat mir tagelang die Nerven geraubt. Die Fräse wollte nicht wie ich und hat fast mein letztes stückchen Plexiglas ge/ zerfressen und und und... Alles in allem bin ich wirklich froh das es nun langsam dem Ende zugeht und nur noch einige "kosmetische" Details anstehen.

Möchte noch anmerken dass das Design noch nicht endgültig ist. Wird vermutlich noch kleine Änderungen bezgl. der Potianordnung geben und aufgrund der Bautiefe des Pinpoint-Tasters, wurde dieser vorübergehend entfernt. In naher Zukunft wird er gegen einen Folientaster direkt im bedruckten Frontlayout oder einen kapazitiven Taster ersetzt. Aaber jetzt gehts erstmal für ein paar Wochen Frankreich unsicher machen!  Reiter


PeaceVista PrimusPeace
http://666kb.com/i/crkb05i5c99ocdxsm.jpg
 Vista Smart + VDI = Vista Primus!


{alt}
 Vista Smart + VDI = Vista Primus!

Hinzugefügt 06. September 2014, um 01:00:03 Uhr:

Frontansicht möchte bei mir nicht mehr laden. Hänge das Bild nochmal an:

http://f.666kb.com/i/crkfqzwe3bedalniu.jpg
 Vista Smart + VDI = Vista Primus!
http://666kb.com/i/crkb05i5c99ocdxsm.jpg
http://f.666kb.com/i/crkb0fbk7x9tosc46.jpg
http://f.666kb.com/i/crkfqzwe3bedalniu.jpg


« Letzte Änderung: 06. September 2014, um 01:00:04 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#1
06. September 2014, um 09:23:03 Uhr

Hi,

schöne Arbeit.  Kannst Du uns mal ein Foto vom Innenleben machen?

LG Martin

Offline
(versteckt)
#2
06. September 2014, um 09:32:53 Uhr

 Applaus Wow, wirklich klasse Arbeit. Dreh doch mal ein kleines Video um das Teil mal in Action zu sehen. Super

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
06. September 2014, um 15:07:12 Uhr

Ich werde gleich mal losziehen und sehen was er so bringt auf dem Feld! Ich habe leider keine GoPro o.ä. um ordentliche Videos zu machen aber ich werde ein gutes Signal suchen, mal das Signal auf dem Detektor filmen und eine Einschätzung zur Metallart geben, anschließend graben.
Fotos vom Innenleben folgen dann spätestens nach dem Urlaub.  Super

Offline
(versteckt)
#4
06. September 2014, um 19:13:43 Uhr

Sieht doch super aus! Und kann dir die Arbeit nachfühlen... Man glaubt gar nicht wieviel Zeit bei sowas draufgehen kann Zwinkernd
Hoffe deine Tests sind erfolgreich und du Zufrieden.
Das Vista Logo find ich übrigens ne gelungene Idee also das mit dem T als I.

 Applaus

Danke fürs zeigen...

LG Fred

Offline
(versteckt)
#5
07. September 2014, um 18:35:03 Uhr

@Tempus, auch von mir ein Fettes Super!! ich weiß auch wie schwer es sein kann, manche Dinge die man sich vorstellt, in der Praxis umzusetzen. Finde Du hast saubere Arbeit geleistet. Weiter so!

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
07. September 2014, um 20:28:12 Uhr

Hola!
Habe gestern nochmal 2 Videos gemacht. Leider habe ich momentan kein passendes USB Kabel um sie auf den Rechner zu bringen.  Down

1. Typisches "Rostklumpen" Signal mit intensiven Ausschlägen übers gesamte Spektrum.
2. Messing, Münzgröße in fast 30cm Tiefe. Die Ausschläge im Spektrum waren eng begrenzt und klar zu identifizieren. Trotz der Tiefe auch noch gut zu erkennen.

Die Videos folgen hoffentlich noch vor dem Urlaub, werde die nächsten Tage allerdings noch viel organisatorisches um die Ohren haben, deswegen kann ich nichts versprechen.  Unentschlossen

Erkenntnisse des ersten Testlaufes im Feld:
Die von Nimmermehr angesprochene geringe Höhe der Balken konnte ich z.T. Nachvollziehen.
Anzumerken ist aber: Grabungswürdige Objekte wie in 2. beschrieben liefern auch in hohen Tiefen entsprechnende Ausschläge (Video dazu folgt). Ich werde im Urlaub nochmal das eine oder andere "schlechte" Spektrum graben und sehen ob sich das bestätigt.
Meine Beobachtungen bis jetzt: Sehr niedrige Balkenhöhe deutet in den bisher gegrabenen Fällen auf ein entweder SEHR kleines Teil (z.B.: 6mm Platzpatrone) oder Müll (z.B.: 1cm Eisendraht, senkrecht) hin.

Abhängigkeit von Leitwert und Disk Level/ Bodenabgleich machte sich im Praxistest wesentlich weniger bemerkbar als im Lufttest.
Buntmetalle Wandern im Gegensatz dazu nur um wenige Nummern im Leitwert und bleiben somit recht klar nach Leitwert und Spektrum identifizierbar, unabhängig von der Disk Einstellung.

Für die Zukunft:
Es gibt noch Teile für einen zweiten Bausatz. Werde diesen demnächst irgendwann mal aufbauen und noch einige Tests bzgl. der Filterung des Eingangssignals, LCD Beleuchtung, Signalabreifpunkten usw. machen.

Fazit: Koks war für mich der Horror auf meinem "Testacker". Sehr klares, knackiges Signal und ohne VDI "100% grabungswürdig". Mit VDI klar zu identifizierendes Spektrum und Leitwert um die 20-25. Habe mehrere Tests gemacht und kann mir nun recht sicher sein: Bei diesem Leitwert liegt wieder einer von den Brocken unter dem Detektor! Die Leitwertanzeige hat den Detektor definitiv aufgewertet und wird mit in Zukunft viel Graberei ersparen. Für wenig Geld, ein bisschen Hirnschmalz und dank der tollen Community hier, vereint der Vista jetzt super Recovery und Tiefe mit einer ziemlich feinen VDI. Was will man mehr?  Küsschen

Ps.: Ich würde mich sehr freuen, wenn wir bzgl. des VDI's weiter in Kontakt bleiben und unsere Erfahrungen austauschen. Bilder vom innenleben kommen frühestens nach dem Uraub, bin erstmal froh das die Kiste zu ist ;P


« Letzte Änderung: 07. September 2014, um 20:37:13 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#7
07. September 2014, um 21:26:13 Uhr

Gruß
Ich bin neu hier in diesem Forum , ich bin interessiert , in dem Metalldetektor süchtig lugatek Inhalation ist, ich hatte vor kurzem die Zeit und spielte mit hex nicht aus lugatek , habe ich nicht meine Willkommensnachricht und Gegen erhalten, überprüfen Sie mein Video
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
https://www.youtube.com/watch?v=U2rP8CnyRGc&feature=youtu.be


Offline
(versteckt)
#8
08. September 2014, um 08:00:45 Uhr

Hallo mikipn

wenn du schon den Hex geändert hast eine Frage:
Meinst du könntest zum Beispiel auch zum Beispiel die Leitwert Zahlen anpassen, also die Schriftgrösse anpassen?
Mir ist die fast zu klein, und dafür zum Beispiel die Voltanzeige verkleinern.

Besten Dank für deinen Input....

Offline
(versteckt)
#9
08. September 2014, um 13:05:49 Uhr

denke in der ersten oder in der zweiten Linie


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

0000.jpg
Offline
(versteckt)
#10
08. September 2014, um 14:37:56 Uhr

Die zweite Linie grösser machen. Also die Schrift grösser machen.

the "+00" as big as possible

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor