[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Sonstige Objekte > Eisenfunde (Moderator: Raymond) > Thema:

 2 Hufeisen vom Wald...

Gehe zu:  
Avatar  2 Hufeisen vom Wald...  (Gelesen 1160 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
30. Juli 2012, um 22:06:49 Uhr

Hallo Leute,
war gestern ein Stündchen im Wald sondeln ohne vorher recherchiert zu haben.
Von einem altaussehenden Weg bin ich dann in den richtigen Wald gelaufen  Rundumschlag

Nach etwa 30 min kam dann das erste Hufeisen - die Freude war groß.
Keine 5 min später und max. 20 Meter weiter kam dann das zweite
 zu Tage  Super

Mein Onkel hat sie auf meinen Wunsch hin dann sandgestrahlt - mit   Super Ergebnis wie ich finde.
Um eine Bestimmung wäre ich sehr dankbar  Anbeten

Hier noch die Maße :

Hufeisen 1:                        
Länge 13cm
Breite 11cm

Hufeisen 2
Länge 13,5cm
Breite 12cm

Vielen Dank schon mal,
Baam  Winken


Es sind 4 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Bild 1.jpg
Bild 2.jpg
Bild 3.jpg
Bild 4.jpg
Offline
(versteckt)
#1
30. Juli 2012, um 23:15:43 Uhr

Hey Baam1,
2 Hufeisen sind nicht schlecht leider hat ein Pferd 4 Hufen, aber wenn du sie richtig herum an die wand Nagelst bringt es ja vielleicht Glück. Wegen der Bestimmung kann ich dir nur ein link anbieten. An den Eisen musst aber noch was machen, ist bis jetzt aber eine gute Basis.
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.detektorforum.de/smf/eisenfunde/sammelthread_hufbeschlag-t26299.0.html;highlight=hufeisen


Gruß Fuchs

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
31. Juli 2012, um 10:08:03 Uhr

Hey,
danke für den Link, leider konnte ich meine Hufeisentypen nicht finden
bzw. bin mir nicht sicher ob sie das sind  Zwinkernd

Natürlich werde ich die Hufeisen weiter behandeln, ich wollte nur das mal der grobe Rost
runter ist  Smiley Jetzt folgt ein Entsalzungsbad und dann das Einkochen in Paraffin.

Lg
Baam

PS: Um eine genaue Bestimmung wäre ich weiterhn sehr dankbar  Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#3
31. Juli 2012, um 11:51:25 Uhr

Wenn's gar nicht klappt, kannst du die Eisen ja mal in dem Link vorstellen.

Gruß Fuchs

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
31. Juli 2012, um 15:32:32 Uhr

Cyper? Sherlok? Strolch? Drusus? Cannonball? Merowech?
Kann mir denn keiner Helfen?
Baan

Offline
(versteckt)
#5
01. August 2012, um 17:12:34 Uhr

Ist der Stollen am 2. Hufeisen angeschweißt oder geschmiedet?

Gruß cyper

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
01. August 2012, um 17:39:02 Uhr

Hallo Cyper,
der Stollen ist eindeutig geschmiedet.
Keine Naht o.Ä. erkennbar.
Lg
Julian  Smiley

Offline
(versteckt)
#7
02. August 2012, um 17:47:35 Uhr

Ich denke dass die 2 Eisen zwischen dem 16. und 17 Jh. einzuordnen sind, aber da kann dir ein anderer vielleicht noch Näheres sagen

Gruß cyper

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
02. August 2012, um 21:53:43 Uhr

Alles klar,
Cyper - ich Danke dir  Smiley
Schönen Abend noch,
Julian



Offline
(versteckt)
#9
08. August 2012, um 13:57:44 Uhr

so alt glaube ich nicht, würde 18./19.jh. bei dem rechten sagen.
das linke vielleicht 16.jh.

 Winken

Offline
(versteckt)
#10
08. August 2012, um 14:27:29 Uhr

Hufeisen datieren ist immer sehr schwierig.
Jedes Dorf hatte mindestens einen Schmied, der auch Hufeisen schmiedete. Und Hufeisen wurden so geschmiedet, wie man es von einem Meister beigebracht bekam oder wie man es bei durchreisenden Händlern mit Pferden abschaute. So gesehen schmiedete man im Bereich der Alpen mit den Handelsverbindungen nach Italien und Frankreich anders als im Norden, die den Handelsverkehr eher mit Polen oder Dänemark hatten.
Neuerungen und Verbesserungen konnten sich so sicherlich nur sehr zögernd ausbreiten. Allgemeingültige Aussagen und Publikationen zu einem "richtigen" Hufbeschlag erfolgten erst mit dem Aufkommen der ersten Veterinärschulen am Ende des 18. Jahrhunderts.

Schöne Grüße
Oetti1

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#11
12. August 2012, um 14:05:35 Uhr

Vielen Dank euch Beiden  Smiley
Ich habe schon geahnt, dass das rechte Hufeisen nicht so alt wie das Linke ist.
Sieht einfach noch stabiler und moderner aus.
Lg
Julian

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor