 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
11. Januar 2014, um 14:39:15 Uhr
|
|
|
Hallo,
habe heute diese Achsnagel gefunden. Er sieht aus wie ein Elefantengesicht. Rüssel, Augen und Form oben. Kennt jemand solche Teile ? Würde mich über eure Meinung freuen.
LG
Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. PICT4289.JPG PICT4290.JPG PICT4291.JPG
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
11. Januar 2014, um 14:44:23 Uhr
|
|
|
Kann das Gesicht nicht so richtig sehen.
Gruß Shamash
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
11. Januar 2014, um 15:17:58 Uhr
|
|
|
Ich würde sagen, dass die "Augen" durch Feuerschweißen kommen.
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
11. Januar 2014, um 15:50:28 Uhr
|
|
|
Hier nochmal bessere Bilder.
Sieht schon urig aus.
LG
Es sind 4 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. PICT4292.JPG PICT4293.JPG PICT4294.JPG PICT4295.JPG
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
11. Januar 2014, um 15:53:02 Uhr
|
|
|
Also ich glaube die Anordnung der vermeintlichen Gesichtszüge (eines Elefanten) ist reiner Zufall. Halte es pauschal einfach für einen Eisenstift mit Zugöse.
Gruß
S.
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
11. Januar 2014, um 15:56:59 Uhr
|
|
|
Ist ein vermutlich ein Achsstecker, kann aber auch ein Stecker vom Handwagen sein, aber neuzeitlich. Öse ist Autogen angeschweißt. Für einen Ring oder Kette. mfg
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
11. Januar 2014, um 15:58:38 Uhr
|
|
|
Sorry. Kann gelöscht. Doppelposte.
« Letzte Änderung: 11. Januar 2014, um 16:00:35 Uhr von (versteckt) »
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
11. Januar 2014, um 18:20:55 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von PeterSalier aber neuzeitlich. Öse ist Autogen angeschweißt
|
| | |
Könntest du das bitte begründen?
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
11. Januar 2014, um 19:11:46 Uhr
|
|
|
Selbstverständlich! Stell dir vor, du müsstest solche Stecker herstellen. Vorausgesetzt du kannst es. Wie würdest du vorgehen und welches Material würdest du nehmen. Das wäre die eine Sache. Die andere Sache ist, wie wurden bis jetzt solche Stecker hergestellt. mfg
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
11. Januar 2014, um 19:24:37 Uhr
|
|
|
@Peter Sailer
Bitte beachte auch meine Nebenfunde. Zustand des Eisens ist alt, sehr alt.
Hier der Fundkomplex des Ortes. Durchmesser des Suchgebietes ca. 200 m.
LG
Es sind 5 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. PICT4132.JPG PICT4143.JPG PICT4152.JPG PICT4153.JPG PICT4268.JPG
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
11. Januar 2014, um 19:57:58 Uhr
|
|
|
Wie der Stecker genau aussieht, das siehst nur du. Die zwei Vertiefungen können natürlich auch von zwei Hammerschlägen herrühren, die auch gleichzeitig den Kopf verbreitern. Wenn das Teil aber ein Hortfund ist, sieht es mit der Zeitstellung schon ganz anders aus. Aber das weist nur du. mfg
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
11. Januar 2014, um 21:06:29 Uhr
|
|
|
Äh sorry, ...für mich sieht das wie`n He(ä)ring für`n Zelt aus... Vieleicht ja von einem Zirkuszelt, in dem Elefanten aufreten 
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
11. Januar 2014, um 22:12:43 Uhr
|
|
|
Da bin ich aber froh das Ich in dem Zelt nicht sitze! mfg
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
16. Januar 2014, um 17:32:00 Uhr
|
|
|
Einen Achsstecker mit einer " Anschweißung " die unten beginnt und nach oben hin sich öffnet hab ich auch noch nicht gesehen. Die zwei Vertiefungen kommen allerdings bei Achssteckern schon vor. Hier einer von mir mit 3 Vertiefungen was meiner Meinung nach einfache Schmiedemarken des Dorfschmiedes sind.
Gruß cyper
Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. IMG_1223.jpg IMG_1224.jpg
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
16. Januar 2014, um 18:22:29 Uhr
|
|
|
Da hast du natürlich recht Cyber! Habe ich auch noch nicht gesehen. Ich vermute das es ein abgebrochener Erdnagel (Straßenbau) ist, denn die haben die Öse von unten nach oben, da sie eingeschlagen werden. mfg
|
|
|
|
|