[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Sonstige Objekte > Eisenfunde (Moderator: Raymond) > Thema:

 Alter Angelhaken?

Gehe zu:  
Avatar  Alter Angelhaken?  (Gelesen 1481 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2    Nach unten
Offline
(versteckt)
#15
03. September 2016, um 21:23:04 Uhr

Geschrieben von Zitat von Edgaralan
als Kind habe ich Forellen sogar blosen Händen gefangen!


Jack Norris, zieht auch den Mond mit dem Lasso runter,

wenn die Straßenlaternen ausgefallen sind Zwinkernd   Kringeln  Kringeln

« Letzte Änderung: 03. September 2016, um 21:24:02 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#16
04. September 2016, um 02:12:12 Uhr

Geschrieben von Zitat von Tempelritter
Jack Norris, zieht auch den Mond mit dem Lasso runter,

wenn die Straßenlaternen ausgefallen sind Zwinkernd Kringeln Kringeln

Jack Norris? Ist das der Bruder von Chuck?Peace

Offline
(versteckt)
#17
04. September 2016, um 09:30:43 Uhr

Zwar off  topic, aber zur Erleuchtung einiger Ignoranten uns Spaßvögel!

Zur Einleitung und Feststellung: Eine Forelle mit einer Büroklammer fangen, das kann fast jeder.


Ort, ein kleinen Bach von etwa 1 - 2 m Breite, stellenweise auch weniger.  Es war in den 50-errn. Nichts richtiges zum Essen außer Margarinebrot mit Zucker darauf gestreut. Ich hatte einen Schulfreund, welcher in der Nähe von diesem Bachlauf wohnte und wir haben dort gespielt und auch immer Krebse gefangen und seine Mutter hat sie gekocht, was natürlich eine Abwechslung und Delikatesse zugleich war.

Natürlich bemerkten wir damals auch gleich die Forellen, aber Angelhaken, Angelschnure oder Taschenangeln, das konnten wir uns nicht leisten.

Der Bach hatte im Uferbereich Unterspülungen geschaffen,Vertiefungen  z. T sogar kleine Höhlen. darin verschwanden die Fische und nach -zig Versuchen hatte man mal Glück, wenn man da hineingriff. Meine andere Methode bestand daraus zu beobachten, wo die Forelle in der Regel stand, da Forellen standorttreu. Sie verschwand also, wenn man sich näherte. Nun hies es sich genau den Standort zu merken, sich breitbeinig in den Bach zu stellen, die Hände etwa einen halben Meter auseinander im Wasser und warten. Und das Schwieigste, sich nicht zu bewegen. Wenn die Forelle dann wieder zu ihrem Standort schwamm, hies es blitzschnell zuzugreifen. Natürlich kann man den Fisch so nicht fangen und halten, das lernte ich bald. Aber dann hatte ich den Trick raus: Mit gespreitzen Händen blizschnell aus dem Wassser an Land werfen. Und man musste eine relativ seichte Stelle finden, wo ein Fisch stand. Allein funktioniert das kaum, der Kumpel musste auch zur Stelle sein und verhindern, dass der zappelnde Fisch vor uns wieder das Wasser erreichte. Übrigens, es waren herrliche Fische, einheimische Bachforellen und keine der später importierten Regenbogenforellen.

Ich weiß, es klingt unglaublich, ist aber so. Und glaubt mir, nicht nur eine Forelle wurde mitgenommen.


Grüße und gut Fund sowie Petri Heil.

Hans

PS: Wirklich kein Anglerlatein, Märchen oder Anlehnung an Münchhausen, ich schwörs!
      Die Vorstellungskraft mancher Zeitgenossen ist halt begrenzt (kann nicht sein, weil ich mir so was gar nicht vorstellen kann oder kann es nichtgeben, sonst wüsste ich es))

Und Sven, ich schließe von  Deinem Avatar darauf, dass Du vielleicht doch ab und zu zuviel oder den falschen Stoff genommen hast!

    





« Letzte Änderung: 04. September 2016, um 10:02:34 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#18
04. September 2016, um 09:46:03 Uhr

Forellen in einem fließenden Gewässer (Bach) zu fangen ist wirklich keine Leistung.
Ich habe aber, ich hatte da noch keinen Fischereischein, beobachtet wie zwei (keine Deutsche) in einen größeren (Tümpel) Karausche mit der Hand gefangen haben. Da war ich doch etwas erstaunt.

Mit Angelhaken hat aber oben genannte Teil nichts zu tun. Ja noch nicht einmal Ähnlichkeit.
Im Profil wahrscheinlich ein T-Profil. Wird wohl zur irgend einer Verstärkung gedient haben.
Quasi Schrott!

« Letzte Änderung: 04. September 2016, um 09:49:25 Uhr von (versteckt) »

Seiten:  Prev 1 2 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor