[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Sonstige Objekte > Eisenfunde (Moderator: Raymond) > Thema:

 Beil, Schaber?

Gehe zu:  
Avatar  Beil, Schaber?  (Gelesen 1204 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
19. Oktober 2013, um 09:32:03 Uhr

Liebe Mitinsassen

Hab ich hier einen Rindenschaber oder ein Beil? Das Haus scheint nicht rund zu sein, oder die Wurzel hat es deformiert. in der Tülle ist ausserdem ein Loch zur Befestigung eines Stieles. Ich werde jetzt erstmal die eingewachsene Wurzel entfernen, dann leg ich nochmal ein Bild nach.
Gruß
Tom



Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

SN856320.JPG
SN856321.JPG
SN856322.JPG
Offline
(versteckt)
#1
19. Oktober 2013, um 09:35:12 Uhr

Moin Tom,

auf dem letzten Bild sieht es doch so aus, als sei die Tülle offen.

Gruß Michael

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
19. Oktober 2013, um 09:55:06 Uhr

Moin Michi
Hier nochmal ein besseres Bild


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

SN856324.JPG
SN856325.JPG
Offline
(versteckt)
#3
19. Oktober 2013, um 09:58:07 Uhr

Ich glaube da hast du mit deiner ersten Vermutung leider recht, Tom.

Gruß Michael

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
19. Oktober 2013, um 10:04:38 Uhr

Danke Michi, glaub ich auch, wobei ich hier was gefunden habe aus der Eisenzeit. das Rechte sieht meinem sehr ähnlich, auch mit rechteckigem Nietloch, aber die Form gibt´s halt auch in der Neuzeit Weinen.



Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

eisenzeit3.jpg

« Letzte Änderung: 19. Oktober 2013, um 10:05:49 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#5
19. Oktober 2013, um 10:34:28 Uhr

Mir kommt nur die Tülle auf dem ersten Bild neuzeitlich vor, oder ist da auf beiden Seiten was rausgebrochen ?

Gruß Michael

Offline
(versteckt)
#6
19. Oktober 2013, um 14:12:16 Uhr


Das Messerchen dürfte ein Kurzsachs aus den 4.-6. Jhdt.sein .

Gratuliere.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
19. Oktober 2013, um 14:19:19 Uhr

Geschrieben von Zitat von Harm Wulf
 Das Messerchen dürfte ein Kurzsachs aus den 4.-6. Jhdt.sein .

Gratuliere.
Danke Harm Wulf
Denke auch das es sich um ein kleines Sax handelt.

@ Michi
Da ist nichts ausgebrochen, die Tülle isz zu der öffnung abgeschrägt, leider.

Hinzugefügt 19. Oktober 2013, um 14:19:56 Uhr:



« Letzte Änderung: 19. Oktober 2013, um 14:20:56 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#8
19. Oktober 2013, um 16:53:53 Uhr

Für Eisenzeit ist mir die Tülle zu rund.

Offline
(versteckt)
#9
19. Oktober 2013, um 17:00:44 Uhr

Hallo Walde,

ich glaub auch nix an was altes oder antikes. Rindenschaber o.ä. mögen zutreffen.

Gruß Shamash




Offline
(versteckt)
#10
19. Oktober 2013, um 17:33:58 Uhr

Glückwunsch zum schönen Sax, Tom.  Super
Hat ja Uli wieder was zu tun  Zwinkernd

Gruß Michael

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#11
19. Oktober 2013, um 17:53:29 Uhr

Danke Jungs, hab mich schon damit abgefunden, dass es ein neuzeitliches Werkzeug ist.

Michi danke, wenigstens etwas Super

Offline
(versteckt)
#12
19. Oktober 2013, um 20:30:47 Uhr

hallo und Glückwunsch zu den Funden, würde auch meinen das das eine Teil ein Sax ist, die Klingenform spricht dafür, könnt sogar älter sein. Die Saxe tauchten erstmals im 4.jhdt.v.Chr. auf bis ins 5.-6Jhdt,toller Fund.
gruß schwingi

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor