[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Sonstige Objekte > Eisenfunde (Moderator: Raymond) > Thema:

 Dicker Nagel , für was gebraucht?

Gehe zu:  
Avatar  Dicker Nagel , für was gebraucht?  (Gelesen 3856 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3   Nach unten
Offline
(versteckt)
#15
09. März 2016, um 20:54:40 Uhr

Na da hast du bei deinen natürlich recht.Super

LG Michael

Offline
(versteckt)
#16
09. März 2016, um 20:57:53 Uhr

Geschrieben von Zitat von Drusus
Der vielleicht, Michael, aber ich meinte auch eher meine Zwinkernd.

Viele Grüße,
Günter

Du nimmst Nägel mit? Schockiert
Günter, ich bin entsetzt! Du lernst auch nix!  Frech

Offline
(versteckt)
#17
09. März 2016, um 21:03:09 Uhr

Geschrieben von Zitat von sammlealles
Günter, ich bin entsetzt! Du lernst auch nix!
Das war, bevor ich wusste, wie bedeutend die sein können. Jetzt lasse ich sie lieber liegen! Zwinkernd

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)
#18
09. März 2016, um 21:06:53 Uhr

Ja ja, dann sind das also quasi Jugendsünden  Grinsend
Ich konnte es mir einfach nicht verkneifen deine Nägel zu kommentieren!
lg Thomas

Als beste Antwort ausgewählt von Sondy 10. März 2016, um 02:24:12 Uhr
Offline
(versteckt)
#19
09. März 2016, um 21:09:05 Uhr

Diese Nägel findet man überall und sehr häufig. Laut dem Archäologen sind es wohl Ziernägel. Sie waren wohl an Möbeln und Truhen etc. auch von Haustüren und Toren. Ein paar aufgearbeitet ist wenn man sie für ein Heimatmuseum haben möchte ok....aber jeden Nagel mitnehmen...das wär doch etwas zuviel.

Offline
(versteckt)
#20
09. März 2016, um 21:21:44 Uhr

Ich warf letztens eine handvoll alte Nägel in die Schrottkiste.
Da waren auch geschmiedete dabei.  Schockiert


Offline
(versteckt)
#21
09. März 2016, um 23:41:38 Uhr

Diese Nägel Beschäftigten uns mit all den Möglichkeiten auch schon vergangenes Jahr,
Ich bleibe dabei und meine es sind von den großen  Wagenrädern die Nägel  welche die Bänder  auf den Rädern gehalten haben,
Ich fand einige entlang alter Transportwege wo Pferdewagen Versorgungstransporte durchführten  18. Jh.
MfG


Offline
(versteckt)
#22
10. März 2016, um 08:33:46 Uhr

Geschrieben von Zitat von Nespora
Diese Nägel Beschäftigten uns mit all den Möglichkeiten auch schon vergangenes Jahr,
Ich bleibe dabei und meine es sind von den großen Wagenrädern die Nägel welche die Bänder auf den Rädern gehalten haben,
Ich fand einige entlang alter Transportwege wo Pferdewagen Versorgungstransporte durchführten 18. Jh.
MfG


Dagegen spricht aber, dass die meisten der dicken Nagelköpfe nicht versenkt werden können. Dadurch nutzen sie sich verhältnismässig schnell ab und es würde nur der Nagelstift (heisst das so?) übrig bleiben. Dadurch würde das Stahlband abrutschen. Ist wie bei den Hufnägeln, die werden ja auch versenkt. Wäre es nicht so, würden bei den Pferden die Hufeisen einfach abfallen, sobald der Nagelkopf abgenutzt wäre.
lg sammlealles

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#23
10. März 2016, um 09:20:33 Uhr

Geschrieben von Zitat von Aries63
Diese Nägel findet man überall und sehr häufig. Laut dem Archäologen sind es wohl Ziernägel. Sie waren wohl an Möbeln und Truhen etc. auch von Haustüren und Toren. Ein paar aufgearbeitet ist wenn man sie für ein Heimatmuseum haben möchte ok....aber jeden Nagel mitnehmen...das wär doch etwas zuviel.

Da ich kein "Schrottsammler" bin, werde ich mir einen , am besten intakten , aufheben. Das gehört für mich in den Bereich Geschichte. Danke für die Antworten. War doch lustig Grinsend

Offline
(versteckt)
#24
10. März 2016, um 11:46:32 Uhr

Ein Türband könnte damit befestigt worden sein Grübeln

Allgemein rate ich bei solchen Fragen auch etwas zu guugeln, der Lerneffekt dürfte größer sein, wie hier was serviert zu bekommen Winken


« Letzte Änderung: 10. März 2016, um 11:48:23 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#25
10. März 2016, um 13:34:26 Uhr

ihr Banausen,  Grinsend

ich hab ne ganze Sammlung davon (find ja sonst nix Gescheites)
Tolle Übungsobjekte für Sandstrahlen; Lysen; Schmirgeln usw. oder Konservieren (was hält länger? Paraffin; Paraloid; Zapponlack)
Gerade teste ich Paraffin mit Farbzusatz  Zwinkernd

LG
Elmex

Alles Gut Sondy, wir werden ein Schmiedenagelimperium gründen...


« Letzte Änderung: 10. März 2016, um 13:34:47 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#26
10. März 2016, um 14:17:12 Uhr

alte türen oder portale waren häufig mit dicken nägeln bestückt


Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
https://www.google.de/search?q=gotisches+portal&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=0ahUKEwihmpXBm7bLAhXE8A4KHSbLB7oQ_AUIBygB&biw=1681&bih=1098



Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

_GRM1771k.jpg

« Letzte Änderung: 10. März 2016, um 14:24:43 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#27
10. März 2016, um 14:54:26 Uhr

Geschrieben von Zitat von Drusus
Der vielleicht, Michael, aber ich meinte auch eher meine Zwinkernd.

Viele Grüße,
Günter

Deine sind doch wohl eindeutig römisch Günter! Spikes für römische Sandalen... Grinsend:D

Meine Deutung geht meist in Richtung Achsnägel, weiß auch nicht warum. Aber wie schon beschrieben war die Nutzung solcher längerer Nägel sicherlich vielfältiger als uns bewusst ist.

Offline
(versteckt)
#28
10. März 2016, um 18:47:16 Uhr

hier mal eine kleine Übersicht über länge und Kategorie von Nägeln des MA

Denke mal das alles zwischen Schiffsnägeln und Hufnägeln im gleichen Gebrauch waren wie zu heutiger Zeit auch.

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://u01151612502.user.hosting-agency.de/malexwiki/index.php/Nagel


Pomo 

Offline
(versteckt)
#29
10. März 2016, um 19:15:35 Uhr

Geschrieben von Zitat von 1_highlander
Deine sind doch wohl eindeutig römisch Günter! Spikes für römische Sandalen.
Und ich dachte immer, die Römer waren eher kleiner als wir heute! Zwinkernd

Tür- und Torbeschläge könnte ich mir schon gut vorstellen.

Viele Grüße,
Günter

Seiten:  Prev 1 2 3
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor