 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
10. Oktober 2011, um 01:34:55 Uhr
|
|
|
... leider kam überhaupt nichts brauchbares dieses Jahr, habe deshalb mal das Eisen mitgenommen. Zwar nicht römisches dabei aber vielleicht etwas brauchbares? Würde mich über mögliche Bestimmungen freuen. Danke.
Grüsse,
Christian
Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. eisen1.jpg eisen2.jpg
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
10. Oktober 2011, um 01:59:43 Uhr
|
|
|
Kann das erste so etwas von einem Schild sein ? Ich meine den Griff ?
Gruß
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
10. Oktober 2011, um 06:37:35 Uhr
|
|
|
Sieht wie ein Schildbuckel aus.
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
10. Oktober 2011, um 07:00:31 Uhr
|
|
|
Ich hatte die wage Hoffnung dass es vielleicht in der Tat ein Schildbuckel sein könnte, hielt es aber für zu unwahrscheinlich!?
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
10. Oktober 2011, um 07:02:12 Uhr
|
|
|
Ein Teil vom Ofen. (Herd) Mittelteil der herausnehmbaren Ringe Ein Teil vom Bügeleisen. und ein Dengelamboß. mfg
« Letzte Änderung: 10. Oktober 2011, um 07:03:53 Uhr von (versteckt) »
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
10. Oktober 2011, um 07:03:31 Uhr
|
|
|
Die Frage ist, wie groß ist der "Schildbuckel" ? kannst Du mit der geballten Faust hinein fassen? wenn nicht, dann ist es nur ein Einsatz von einem Offen, hab ich auch schon gefunden.
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
10. Oktober 2011, um 07:05:43 Uhr
|
|
|
da er aus Eisen ist Tippe ich aber eher auf einen germanischen als auf römisch. 
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
10. Oktober 2011, um 07:12:46 Uhr
|
|
|
Oh! Ich fürchte es war dann wohl leider kein Schildbuckel ... selbst meine filligranen Hausmanns Hände passen nicht hinein 
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
10. Oktober 2011, um 07:18:24 Uhr
|
|
|
was soll das mit den Händen? Das ding war auf der aussenseite eines Schildes und nicht von innen offen. Ausserdem richtete sich die Größ nach der größe des Schildes.
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
10. Oktober 2011, um 07:22:27 Uhr
|
|
|
Oh, dann hab ich wohl gerade einen Denkfehler. :- Hinzugefügt 10. Oktober 2011, um 07:24:20 Uhr:Erster Satz Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen. Registrieren oder Einlogenhttp://de.wikipedia.org/wiki/Schildbuckel
« Letzte Änderung: 10. Oktober 2011, um 07:24:20 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
10. Oktober 2011, um 07:27:26 Uhr
|
|
|
Mitte vom Bügeleisen ? Rechts Dengelstock ?
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
10. Oktober 2011, um 07:27:30 Uhr
|
|
|
ok, ich geb mich Geschlagen, hab mich da wohl geirrt, kenne nur Schilde wo 2 schlaufen für den Unterarm hatten und an der Unteren gehalten wurden.
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
10. Oktober 2011, um 07:29:12 Uhr
|
|
|
Schau mal hier: Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen. Registrieren oder Einlogenhttp://www.rudis-kuenstlerwerkstatt.de/gallerie-helme.htm Viele schöne Schildbuckel der kleinste hat innen 11 cm Durchmesser
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
10. Oktober 2011, um 08:16:30 Uhr
|
|
|
Das erste ist etwas von einen alten Ofen. Das in der Mitte könnte eine Nixe vom Heuwagen sein . Dort an der Langwelle befestigt. Schicke Bilder mit. Habe selber solche Dinge schon mal gefunden.
Es sind 4 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. P1040412.jpg P1040774.jpg P1040912.jpg P1040915.jpg
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
10. Oktober 2011, um 08:47:50 Uhr
|
|
|
PeterSalier hat mit allen Sachen zu 100% recht.
Gruß cyper
|
|
|
|
|