[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Sonstige Objekte > Eisenfunde (Moderator: Raymond) > Thema:

 Eisen von den Kañaris

Gehe zu:  
Avatar  Eisen von den Kañaris  (Gelesen 1560 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
29. April 2014, um 23:58:48 Uhr

hallo sondlerkollegen,

ich hoffe dass ihr mir bei meinen eisenfunden helfen koennt.
ich war heute bei den inkas/kañaris. der huegel ist bei mir in der naehe und heisst PACHAMAMA (sprich: patschamama (mutter erde)).
soweit ich informiert bin kannten die inkas (1460-1532 in ecuador) kein eisen, sondern nur bronce, kupfer, gold und silber.
moeglicherweise jedoch spaeter die kañaris durch die spanier.

gefunden habe ich die unten abgebildeten eisenstuecke auf allen drei hochebenen (foto 1).
die gefundenen objekte sind alle laenglich und laut deus (8 kHz) aus eisen , LW 1-3.

verwunderlich fuer mich ist das hier niemand etwas in der neuzeit konstruiert hat, also daher kann es auch nicht stammen.
die einzigen leute die sich hier rumtreiben sind die bauern mit ihren tieren.
die eisenstuecke befinden sich alle in einer tiefe von max 10 cm.
was koennte das sein, fuer eine pfeilspitze halte ich das nicht, eher fuer ein abfallprodukt
von der eisenerzeugung. aber warum sind praktisch alle gleich geformt?

das museum der banco central kann mir darauf auch keine auskunft geben denn die kennen sich
noch weniger aus als ich.
vielleicht habt ihr eine idee.

gruesse aus ecuador
Cotopaxi

ps: foto 5, so sieht es oben aus auf dem huegel. der berg im hintergrund ist der guagalshumi, auch hier waren die inkas.
 


Es sind 5 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

DSC06590.JPG
DSC07134.JPG
IMG_8936.JPG
IMG_8942.JPG
IMG_8943.JPG

« Letzte Änderung: 30. April 2014, um 00:03:06 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#1
30. April 2014, um 00:28:41 Uhr

das sind leider irgendwelche bomben/granatsplitter!!!!

erkundige dich mal, ob du da vlt auf einem truppenübungsgelände bist!?!?

oder wurden da drogenlabors bombadiert? Grinsend

mfg j

« Letzte Änderung: 30. April 2014, um 00:37:31 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
30. April 2014, um 01:49:30 Uhr

also die bombentheorie kann ich mit sicherheit verneinen, und die drogenkartelle betreiben
ihre labors im dschungel an der ecuadorianischen/kolumbianischen grenze.

danke fuer deine hilfe.

cotopaxi

« Letzte Änderung: 30. April 2014, um 01:50:56 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#3
30. April 2014, um 06:36:27 Uhr

Hallo cotopaxi,
für mich sehen die Teile auch aus wie Bombensplitter/Granatsplitter.
Hier in Deutschland findet man die sehr häufig. Nur sind sie meistens stärker verrostet. Und, weil sie aus Eisen sind, werden sie weniger oft ausgegraben und im Forum gezeigt.
Hast du eventuell noch Buntmetall-Stücke in der Gegend gefunden (Führungsringe) ?
Gruß aus Berlin
Micha

Offline
(versteckt)
#4
30. April 2014, um 11:15:45 Uhr

Sind zweifelsfrei Granatsplitter.
Vom Grad der Korrosion her nicht all zu alt 30Jahre +/-.
Irgendwer wird wohl auf irgendwas oder irgendwen geschossen haben in der Ecke. Sdamerika ist ja kein unbeschriebenes Blatt was Kriege betrifft.

Grüße

Offline
(versteckt)
#5
30. April 2014, um 12:44:33 Uhr

Geschrieben von Zitat von Bolzenkopf
Sind zweifelsfrei Granatsplitter.
Vom Grad der Korrosion her nicht all zu alt 30Jahre +/-.
Aber der Grad der Korrosion ist auch Abhängig vom Klima bzw. dem Boden. Saurer Regen und saurer Boden fördern die Korrosion. Bei Trockenheit und neutralem Boden rostetest es weniger schnell.

« Letzte Änderung: 30. April 2014, um 12:45:26 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
30. April 2014, um 12:56:19 Uhr

ok, ich werde heute wieder mal da hinfahren und die ansaessigen fragen, vielleicht wissen die etwas.
an die bombensplitter theorie will ich nicht so recht glauben aber ich lasse mich gerne ueberzeugen.
am spaeten abend (in D) weiss ich hoffentlich mehr.

cotopaxi


Offline
(versteckt)
#7
30. April 2014, um 13:56:12 Uhr

Hallo cotopaxi,
such mal bei egay.de nach Granatsplitter.
Mit der "richtigen" Geschichte kannst du die Teile ggf. auch verkaufen.
Beispiel:
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.ebay.de/itm/2-GRANATSPLITTER-verwundeter-DEUTSCHER-SOLDAT-Russland-/270763386769?clk_rvr_id=626743514027&nma=true&si=Z%252BFDCgohxModiowebvyKTgh2LsY%253D&orig_cvip=true&rt=nc&_trksid=p2047675.l2557




Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
01. Mai 2014, um 03:03:07 Uhr

also rausgefunden habe ich nichts. niemand weiss etwas was das sein koennte,
krieg war auch keiner hier, das militaer hatte hier sicher keine uebungen weil
es ein historischer platz ist.
egal ich werde es schon rausfinden.
danke an alle fuer eure hilfe.

cotopaxi

Offline
(versteckt)
#9
01. Mai 2014, um 05:56:26 Uhr

Hallo Cotopaxi

Ich kann mich den Kollegen nur anschließen. Eindeutig Granatsplitter oder Bombensplitter.
In meiner 26 jährigen Sondlerkarriere hab ich viele von denen ausbuddeln müssen, da weiß man irgendwann wie die Dinger aussehen.

Vielleicht sind es auch Splitter von Flakgranaten, die mal in der Luft explodiert sind und deren Splitter dann in der Fundgegend heruntergekommen sind.
Frag doch mal, ob irgendwann mal Flieger dort beschossen wurden.

Servus
Rizzo

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#10
01. Mai 2014, um 13:48:10 Uhr

Geschrieben von Zitat von Rizzo21
Hallo Cotopaxi

Ich kann mich den Kollegen nur anschließen. Eindeutig Granatsplitter oder Bombensplitter.
In meiner 26 jährigen Sondlerkarriere hab ich viele von denen ausbuddeln müssen, da weiß man irgendwann wie die Dinger aussehen.

Vielleicht sind es auch Splitter von Flakgranaten, die mal in der Luft explodiert sind und deren Splitter dann in der Fundgegend heruntergekommen sind.
Frag doch mal, ob irgendwann mal Flieger dort beschossen wurden.

Servus
Rizzo

danke rizzo fuer deine auskunft.
werde mal bei den aelteren menschen rund um die fundstellen fragen.
cotopaxi

Offline
(versteckt)
#11
01. Mai 2014, um 22:21:51 Uhr

Granatsplitter passt schon und in Vorzeiten interessierte Niemand ob an der Abschussstelle eine historische Stelle ist.

Gruß cyper

Offline
(versteckt)
#12
01. Mai 2014, um 22:31:28 Uhr

Geschrieben von Zitat von cyper
Granatsplitter passt schon und in Vorzeiten interessierte Niemand ob an der Abschussstelle eine historische Stelle ist.

Gruß cyper
Nicht nur in Vorzeiten. Auch heute, in diesem Moment, werden historische Stätten beschossen, vermint, geplündert.
(Syrien, Afghanistan, ...)

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor