[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Sonstige Objekte > Eisenfunde (Moderator: Raymond) > Thema:

 Eisenfunde aus dem Bauernhaus 1750

Gehe zu:  
Avatar  Eisenfunde aus dem Bauernhaus 1750  (Gelesen 998 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
18. März 2014, um 10:55:28 Uhr

Hallo,

wollt euch mal - bevor ich die Reinigung vervollständige - einige Eisenfunde aus dem Bauernhaus  Linkback: Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.detektorforum.de/smf/index.php/topic,71903.msg703517.html#msg703517
zeigen.  Alle Objekte befanden sich unter dem Holzboden des Hauses (10 - 20 cm) , bis auf das geradlinige (Fleischer?) Beil, das war draussen unter dem Küchenfenster, in ca 15 cm Tiefe.   Mir gefällt besondes das kleine Teil auf Bild 2, das aussieht wie ein Eiskratzer  Zwinkernd , es ist schön erhalten.

Gruss

Markus


Es sind 10 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Eisenfunde1.jpg
Eisenfunde10.jpg
Eisenfunde2.jpg
Eisenfunde4.jpg
Eisenfunde5.jpg
Eisenfunde6.jpg
Eisenfunde7.jpg
Eisenfunde8.jpg
Eisenfunde9.jpg
eISENFUNDE3.jpg
Offline
(versteckt)
#1
18. März 2014, um 10:59:48 Uhr

Bild 2 würde ich auf einen Rindenschäler tippen.

Gruß Michael

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
18. März 2014, um 15:26:07 Uhr

Hallo Michael,

danke vielmals für den Tipp.. hab mal versucht einen zu finden, die sehen alle etwas anders aus (einige hab ich hier schon im Forum gesehen, mit zwei Griffen, etwa wie ein Küchenutensil).  Aber du meinst wohl zur Verfeinerung? 

Gruss

Markus



Offline
(versteckt)
#3
18. März 2014, um 17:50:09 Uhr

Sorry, alles zurück, ich hab nicht richtig hingesehen. Ich dachte da wäre eine Tülle dran. Platt

Gruß Michael

« Letzte Änderung: 18. März 2014, um 17:51:18 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#4
18. März 2014, um 17:57:21 Uhr

Giebt es in der näheren Umgebung schiefer?
Könnte so ein teil zum spalten sein.


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
18. März 2014, um 18:16:34 Uhr

@rollenheini - Schiefer im Elsass, nicht gerade die Spezialität, obwohl man im Südelsass seit langem Schieferplatten für Dächer herstellt.. aber das Spalten macht schon Sinn, zumal die Kelle ziemlich gut in der Hand liegt, allerings ist das Stielende schön rund, da wurde wohl nicht draufgeschlagen..

Offline
(versteckt)
#6
18. März 2014, um 18:21:47 Uhr

Mit nem holzhammer vielleicht?
Kann auch von nem steinmetz sein.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
18. März 2014, um 19:06:12 Uhr

tja, könnte schon hinkommen...


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

ciseau à querner.jpg
outils quernage.jpg

« Letzte Änderung: 18. März 2014, um 19:13:22 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#8
18. März 2014, um 21:34:37 Uhr

Sag ich doch                         der bla bla bla ist zu kurz

Offline
(versteckt)
#9
22. März 2014, um 10:56:51 Uhr

Im Bild 2 ist es eine Spachtel. Der Griff ist hohl und am Ende gerundet um so besser in der Hand zu liegen. Werkzeuge zum spalten oder ähnliches sind immer aus Vollmetall. Und das hat einen bestimmten Grund.
Werkzeug zum spalten von Schiefer  (Habe ich beim Museumsbesuch in Lehesten selber probiert) sind immer aus Vollmetall.
mfg


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Spaltwerkzeug Schiefer.JPG
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#10
22. März 2014, um 19:04:32 Uhr

Hallo PeterSalier,

ja du hast recht. Und es sind Auch keinerlei Spuren auch eines Holzhammers zu sehen.   Hat mir allerdings erlaubt, mir mal solche Schiefer-werkzeuge anzusehen.   

Hast du eine Idee was die übrigen Utensilien betrifft?
Das waren wohl meine letzten Funde dort, der Betonboden naht  Platt Aber es lohnt sich bestimmt auf dem Grundstück weiterzusuchen, wenn es mal geebnet ist.

Gruss
Markus

Offline
(versteckt)
#11
23. März 2014, um 03:14:45 Uhr

Bild 1: Riegel, Hackbeil, Hippe, Spachtel, Ring, ganz rechts; Ladenband, Öse aufgebogen. Rest Schrott.
mfg

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#12
23. März 2014, um 08:10:53 Uhr

Hallo, hab vielen Dank.  Auf das Landenband wär ich nicht gekommen.
Gruss
Markus

Offline
(versteckt)
#13
23. März 2014, um 21:21:58 Uhr

Das als Spachtel angesprochene Teil könnte auch ein Küchenutensil zum Fleisch -oder Kartoffelwenden sein. Vielleicht ein bischen kurz aber nur so eine Vermutung.

Gruß cyper

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#14
24. März 2014, um 09:33:41 Uhr

@cyper - das würde zu der Fleischerhacke passen.  Interessante Idee in einer Zeit ohne Teflon und Plastik, als Hobbykoch kann ich bestätigen, es liegt wirklich gut in der Hand, ist  aber effekif ein bissl kurz und wäre bestimmt eher aus Holz? 

Das Objekt scheint zudem unversehrt zu sein, ich werde es mal weiter reinigen. 

Gruss, Markus

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor