[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
Achtung!

Achtung: Dieses Thema wurde geschlossen. Es können deshalb derzeit keine neuen Antworten mehr geschrieben werden

 >  Fundforen > Sonstige Objekte > Eisenfunde (Moderator: Raymond) > Thema:

 Grosser Eisenschlüssel..

Gehe zu:  
Avatar  Grosser Eisenschlüssel..  (Gelesen 1685 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
08. Oktober 2013, um 15:28:50 Uhr

..jemand ne Ahnung wie alt???

Gruß


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_1853.JPG
Offline
(versteckt)
#1
08. Oktober 2013, um 16:32:40 Uhr

Hallo,
KÖNNTE in die Richtung gehen...Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.esslinger-zeitung.de/YAEZ/Artikel1037966.cfm

Bild 2 klicken im Beitrag..

Gruß André

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
08. Oktober 2013, um 17:19:39 Uhr

na, wenn der Schlüssel römisch ist, mein lieber Scholli..wäre bis dato mein ältester Fund..wobei ich auf der gleichen Wiese nur Mittelalterzeug rausgefischt hab, nix, aber auch gar nix römisches..

Offline
(versteckt)
#3
08. Oktober 2013, um 17:29:55 Uhr

Hallo Heliakon,

ich glaube nicht, dass der Schlüssel römisch ist, dafür ist viel zu "zierlich".

Gruß Shamash

Offline
(versteckt)
#4
08. Oktober 2013, um 17:38:36 Uhr

war nur so ne Vermutung..von der form her sind sie sich ja relativ ähnlich.
Aber schreib doch mal  "gghs" hier im Forum an,der kann ihn dir sicherlich bestimmen.

Gruß André

Offline
(versteckt)
#5
08. Oktober 2013, um 18:47:14 Uhr

Hallo .
Das sollte ein romanischer Schlüssel sein (1100-1300 ).
Gruß . Mike

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
08. Oktober 2013, um 19:49:55 Uhr

wat?? so alt?? ach du kacke Lächelnd hätte ich nicht gedacht..

Offline
(versteckt)
#7
12. November 2013, um 09:05:56 Uhr

Der Schlüssel ist aus dem 17.Jh. Auf keinen Fall römisch!
mfg

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
12. November 2013, um 12:53:29 Uhr

Geschrieben von Zitat von PeterSalier
Der Schlüssel ist aus dem 17.Jh. Auf keinen Fall römisch!
mfg

hi, romanisch, nicht römisch..kleiner aber feiner Unterschied..gruß

Offline
(versteckt)
#9
12. November 2013, um 16:42:02 Uhr

Geschrieben von Zitat von Helikaon
hi, romanisch, nicht römisch..kleiner aber feiner Unterschied..gruß
PeterSalier bezieht sich auf den zweiten und dritten Beitrag, da wird römisch schon erwähnt.  Belehren

Gruß Michael

« Letzte Änderung: 12. November 2013, um 16:43:26 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#10
12. November 2013, um 18:19:06 Uhr

Geschrieben von Zitat von PeterSalier
Der Schlüssel ist aus dem 17.Jh. Auf keinen Fall römisch!
mfg
Da habe ich mich den glatt verschrieben, soll 12. Jh. sein.

Offline
(versteckt)
#11
13. November 2013, um 08:48:27 Uhr

Ich schätze den Schlüssel romanisch, hab da einen fast Identischen. Toller Fund Super


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

schlüssel 003.JPG
Offline
(versteckt)
#12
13. November 2013, um 09:18:49 Uhr

Geschrieben von Zitat von von Walde
Ich schätze den Schlüssel romanisch, hab da einen fast Identischen. Toller Fund Super
Das glaube ich auch. Da werden die sich in der Esslinger Zeitung verschrieben haben. Da Romanisch ihnen nicht bekannt war, ist eigentlich eine Epoche in der Architektur und Kunst, haben sie gedacht, es wäre römisch gemeint. Vielleicht sollte man auch lieber das eventuelle Jahr nennen.
mfg

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#13
13. November 2013, um 09:49:17 Uhr

Geschrieben von Zitat von von Walde
Ich schätze den Schlüssel romanisch, hab da einen fast Identischen. Toller Fund Super

super Sporen und super Dolche..möchte ich auch mal finden Smiley

Offline
(versteckt)
#14
29. August 2015, um 07:42:27 Uhr

Hallo,

Ich würde den Schlüssel auch in die romanische Zeit datieren.

Ein sehr schönes Stück aus einer interessanten Zeitstellung.

Glückwunsch

Pfalzgraf

Seiten:  1 2
Achtung!

Achtung: Dieses Thema wurde geschlossen. Es können deshalb derzeit keine neuen Antworten mehr geschrieben werden

Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor