 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
19. April 2015, um 18:42:46 Uhr
|
|
|
Kann man Anhand der Fotos das ungefähre Alter sagen ? Ist mein erstes Hufeisen  Man sieht auch noch schön die Nägel.
Es sind 4 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. DSC_0247 (Large).JPG DSC_0248 (Large).JPG DSC_0249 (Large).JPG DSC_0250 (Large).JPG
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
19. April 2015, um 18:45:57 Uhr
|
|
|
Hufschuh"e immer gerne. Aber als "U" aufhängen ...  Alter siehe Anhang. Sieht aus wie 15. - 16Jhr.
Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. Hufeisen bestimmen.jpg
« Letzte Änderung: 19. April 2015, um 18:47:33 Uhr von (versteckt) »
|
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
19. April 2015, um 19:57:38 Uhr
|
|
|
gugg mal hier: Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen. Registrieren oder Einlogenhttp://www.svgvm.ch/fileadmin/svgvm/dateien/dokumente/GeschichteHufbeschlag.pdf
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
19. April 2015, um 20:10:42 Uhr
|
|
|
Ich will ja kein Spielverderber sein, aber länglich rausgestanzte Löcher deuten eher auf industrielle Herstellung hin. Außerdem kann man Hufeisen meiner Meinung nach nicht datieren. Wenn irgendwo ein Dorfschmied vor 100 Jahren Hufeisen geschmiedet hat wie er grad will, dann kann man da keine Zeichnungen heranziehen. Halbwegs datierbar sind für mich allerhöchstens Welleneisen. Oder Wehrmachtseisen wegen der geschraubten Stollen. Der Rest ist wohl mehr Fantasie als Wahrheit 
« Letzte Änderung: 19. April 2015, um 20:11:30 Uhr von (versteckt) »
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
21. April 2015, um 20:04:10 Uhr
|
|
|
Ein wenig kann man Hufeisen schon eingrenzen, dies hat zB. einen Griff und ich denke dass es um das 17./18. Jh. datiert. Bin grad aber im Süd tirol und hab keine Literatur zur Hand.
Gruß cyper
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
22. April 2015, um 07:24:34 Uhr
|
|
|
Also wenn ich mir die Literatur von Roland oben ansehe würde ich auf ein Griffeisen tippen (1625-1725). Obwohl das neuere Stempeleisen ähnlich aussieht ist es um einiges schmaler als das von mir...
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
22. April 2015, um 07:35:26 Uhr
|
|
|
Ich kenne mich zwar nicht aus aber so ungefähr würde ich das auch sehen. ziemlich genausoeins habe ich letztes auch gefunden.
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
22. April 2015, um 07:38:06 Uhr
|
|
|
Achte mal auf die Form und die Anzahl der Löcher pro Seite. Hier kannst mal deins im Link vergleichen. Deins scheint 4 Löcher pro Seite zu haben ?! Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen. Registrieren oder Einlogenhttp://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=2&cad=rja&uact=8&ved=0CC0QFjAB&url=http%3A%2F%2Fwww.svgvm.ch%2Ffileadmin%2Fsvgvm%2Fdateien%2Fdokumente%2FGeschichteHufbeschlag.pdf&ei=OkE3VaeWEpbdaqLVgYgO&usg=AFQjCNE55xlWvCGKqUyfGRMYBM4gnhb_Zg Gruß Michael
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
22. April 2015, um 08:18:04 Uhr
|
|
|
Ein ungereinigtes Hufeisen bestimmen, sollte man gar nicht. Es könnten zu viele Fehler passieren. Gereinigt sieht man die Form richtig und die verwendeten Nägel und Löcher auch. Und wie ein "U" aufhängen schon gar nicht, da es verkehrt ist und man die Fehler anderer nicht nachmachen sollte, sondern sich auf das Alte zurückbesinnen müsste, wo Hufeisen so aufgehängt wurden das das Glück ausströmen konnte. Außerdem sieht es auch "unnatürlich" aus. Da ja viel immer wieder an das ganz Alte festhalten wollen, sollte man es auch hier tun. mfg
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
22. April 2015, um 11:05:02 Uhr
|
|
|
Hufeisen in dieser Art hatte ich auch schon viele, die ich aber liegenließ, und nur einmal ein Wellenrand-Eisen. Ein Bauer, dem ich es zeigte, meinte, das dieses schon "sehr alt" sei. Wie alt ist denn nun tatsächlich ein Wellenrand-Hufeisen?
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
22. April 2015, um 11:06:50 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von Midas Wie alt ist denn nun tatsächlich ein Wellenrand-Hufeisen?
|
| | |
Wieso hängt man hier eigentlich Links an, wenn keiner reinsieht ??
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
22. April 2015, um 11:15:02 Uhr
|
|
|
Link hat bei mir auf Anhieb nicht funktioniert....
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
22. April 2015, um 12:35:52 Uhr
|
|
|
Ja das mit den 4 Löchern pro Seite ist ein Argument. Ich werde es morgen mal auf härtere Tour reinigen  Habs bis jz nur mit Wasser und einer weichen Bürste behandelt 
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
22. April 2015, um 12:58:22 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von Midas Link hat bei mir auf Anhieb nicht funktioniert....
|
| | |
Aber der vom Roland, ein paar Antworten vorher  @Roland Vielen Danke für die PDF  Gruß, Martin
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
22. April 2015, um 13:43:45 Uhr
|
|
|
hallo laut anhang ist es ein griffeisen aber das hat 4 löcher das macht mir gedanken ob das vieleicht eine art sonderanfertung ist neuzeitlich 17 oder 18 jahrhundert ka 
|
|
|
|
|