[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Sonstige Objekte > Eisenfunde (Moderator: Raymond) > Thema:

 Was ist das denn???

Gehe zu:  
Avatar  Was ist das denn???  (Gelesen 1661 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2    Nach unten
Offline
(versteckt)
#15
03. Februar 2013, um 10:31:44 Uhr

ich habe mal eine pflugschar und ein sech unter einem felsen deponiert gefunden.
Ich kann mir gut vorstellen , dass es sich bei unseren funden um eine "kalte füsse-deponierung" handelt.

Pflugdiebe  wurden bis zum hals in den boden gegraben und dann wurde der kopf weggepflügt. Schockiert

vlt gelang deinem dieb ja die flucht? deswegen auch die fessel.Wenn eisen reden könnte.....man man man.

Offline
(versteckt)
#16
03. Februar 2013, um 19:18:24 Uhr

Diese Form der Pflugschar gab es seit dem Römischen, Die Dechsel sah im Römischen anders aus. Auf Grund der Dechsel und hier vor allem wegen der Form des Hauses würde ich auch auf 18./19. Jh. tippen.

Gruß cyper

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#17
05. Februar 2013, um 00:40:17 Uhr

@ Etrusker.... ja du sprichst mir aus der Seele! ich hätte schon bei vielen Funden gern gehört, was die zu erzählen haben!  Küsschen
 @ Cyper ....... ja, auch das wäre seeeehr schön, wenn es in diese Zeit passen könnte. Grinsend

 Ab wann gab es eichentlich eine Punzierung auf handwerkilchen Geräten?

Wie schon versprochen waren wir wieder an der Fundstelle. Es gab aber durch den extremen Frost und Schnee wieder einen Hangrutsch, nein besser gesagt es ist ein ca. 250 kg Felsstück abgebrochen und genau unter unsere Fundstelle zum Liegen gekommen. tja soll anscheinend nicht sein. ich bin über den restlichen Bereich nochmal drüber, soweit es möglich war aber ausser einer kleinen eisenschnalle, die ich aber eher in die neuzeit geben würde war da gar nix.

Zum Geschichtlichen: In dieser Gegend wurden Funde von der Steinzeit bis heute gefunden. Unserer Recherche nach, war die Gegend nahe um den Fund zwischen 16- 19 JHD ein gut besuchter Ort. Es befanden sich 2 Einzelhöfe in der Nähe, welche als "Raststation" genutzt wurden. Es könnte sein, dass es zur Römerzeit auf einem der beiden Höfe einen kleinen Steinbruch gegeben hat, der aber dann durch irgend ein Ereignis in Vergessenheit geraten ist.( vllt. gab es einfach nicht genug Material, oder es war zum Privatgebrauch). so nur als kleine Nebeninfo  Zwinkernd

LG
 

Seiten:  Prev 1 2 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor