[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Sonstige Objekte > Eisenfunde (Moderator: Raymond) > Thema:

 Was ist das denn???

Gehe zu:  
Avatar  Was ist das denn???  (Gelesen 2105 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
26. Januar 2013, um 17:00:51 Uhr

Hallo! haben vor kurzen diese Teile unter 40 cm Geröll und Felsen gefunden.Wir haben aber sowas von keiner Ahnung was das sein könnte. Vllt. weiß von euch jemand was es ist, für was es verwendet wurde bzw in welche Zeit es gehört.!!! Freu mich schon auf eure Ideen!
weitere Bilder folgen noch

Hinzugefügt 26. Januar 2013, um 17:02:13 Uhr:

nun noch der rest! LG


Es sind 16 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

1.jpg
10.jpg
11.jpg
12.jpg
13.jpg
14.jpg
15.jpg
16.jpg
2.jpg
3.jpg
4.jpg
5.jpg
6.jpg
7.jpg
8.jpg
9.jpg

« Letzte Änderung: 26. Januar 2013, um 17:02:13 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#1
26. Januar 2013, um 17:22:54 Uhr

hallo Bild 5-12 ist glaub ich ein Pflugschar,habs erst vor kurzem hier im Forum gesehn,die letzten Bilder dürfte eine Axt,odd.Beil sein,da sollten aber eher andere was dazu schreiben,läufst du im Eisen Modus?da du ja nur Eisenfunde gemacht hast.
lg schwingi

Offline
(versteckt)
#2
26. Januar 2013, um 17:44:34 Uhr

Bei den letzten vier Bildern handelt es sich um einen Dexel.Er wird benutzt um Holz auszuhölen,z.B.
für Schüsseln oder Holzbrunnen.


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

images.jpg
Offline
(versteckt)
#3
26. Januar 2013, um 17:50:24 Uhr

[winken]M.M.
Der letzte Fund ist eine Dechsel. Diente zum Beschlagen von Holz.

Das erste sieht irgendwie nach einer Führung/Auflage für eine Deichsel (vom Pflug oder Gespann) aus.
Aber k.A. wie das genau heißt.

Gruß mücke

Hinzugefügt 26. Januar 2013, um 17:51:55 Uhr:

Ah der meister war schneller.  Zwinkernd  Deshalb auch Meister.  Grinsend

« Letzte Änderung: 26. Januar 2013, um 17:51:56 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
26. Januar 2013, um 18:01:14 Uhr

Danke für eure Antworten.
kann man anhand der Machart der Dechsel und des Pflugschar herausfinden, wie alt diese ist?

LG

« Letzte Änderung: 26. Januar 2013, um 18:23:42 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#5
26. Januar 2013, um 18:17:51 Uhr

Geschrieben von Zitat von tesoro
Wisst ihr vllt auch was diese 2 Schaufelartigen Dinger Sind?

siehe schwingi.
 Zwinkernd
Pflugschar(e)
Die wird aber niemand zeitlich genau zuordnen können. Die gibts in dieser Form schon einige Tage.
 Zwinkernd
Wenn das alles zusammen gehören sollte, wovon ich mal ausgehe, würde ich anhand von Fund 1 u. 4  alles ins 19 Jh. stecken.

Aber mal abwarten. Die Experten wissen da sicher mehr.

Gruß mücke

« Letzte Änderung: 26. Januar 2013, um 18:19:26 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#6
26. Januar 2013, um 19:04:26 Uhr

Die ersten vier Bilder zeigen eine Schelle einer Fessel mit sogenanntem "Puzzle Lock". Vollständige Exemplare kannst Du hier sehen: Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.2virgin.com/jmrobin/


Interessanter Fund!

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
27. Januar 2013, um 00:48:29 Uhr

Das ist so irrsinnig spannend  Schockiert!!! Jetzt frag ich mich warum da jemand einen Teil einer Fessel, Pflugschare und Dechsel auf einenen platz legt.... wahrscheinlich Eisenentsorgung gg. Lag aber schon einige Tage dort, weil wir brauchten zu zweit fast 2 std um unter den Fels zu kommen. Werden wenn alles aufgetaut ist sowieso noch mal dort hin schaun, vllt liegen ja noch einige Teile in der näheren Umgebung!

Offline
(versteckt)
#8
27. Januar 2013, um 01:28:56 Uhr

Angeblich wurden solche Fesseln teilweise auch für Tiere verwendet. Also könnte schon ein landwirtschaftlicher Zusammenhang bestehen.

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)
#9
27. Januar 2013, um 01:44:19 Uhr

Sehr schöne und ausfühliche Bilddokumentation.
So können Funde bestimmt werden.  Super

Offline
(versteckt)
#10
27. Januar 2013, um 01:51:12 Uhr

Hallo Zusammen,

Das sind wirklich interessante Funde.
Wichtig wäre hier zu wissen, ob es sich um einen Geröllhaufen am Rande eines Feldes handelt, oder im Gebirge (am Hang etc.).

Wenn es ein größeres Geröllfeld ist, könnte es sich um eine Art Tagebau für Eisenerz oder ganz einfach Steine gehandelt haben.

Sollte es sich bei dem ersten Bildern tatsächlich um Fußfesseln, und nicht um Pferde- oder Ochsengeschirr handeln, könnten dort Gefangene gearbeitet haben.

Bei dem platten, spitz zu laufenden Teil müsste es sich um eine recht alte Schaufel oder einen Stecher handeln. Diese gab es bereits vor Chr.

Die Verbindung zum Holzstiel war identisch zum Faltbeil.

Eine genauere Datierung traue ich mir nicht zu, aber das können sicherlich dir Archäologen.

1900 würde ich bei der Schaufel ausschließen.

Bin gespannt, was Du zu dem Fundumständen berichten kannst.

Grüße

Offline
(versteckt)
#11
27. Januar 2013, um 13:03:07 Uhr

Zum Thema Fesseln ( für Nutztiere  Zwinkernd  )  hab ich hier einen interessanten Link gefunden.

Unter Fesseln sind vier Abbildungen. Fessel "d" hat schon große Ähnlichkeit und mit "Puzzle Lock" Verschluß, wie Günter schon oben schrieb.
Datiert in zweite Hälfte des 19 Jhd.

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.google.de/imgres?hl=de&client=firefox-a&hs=LYQ&sa=X&tbo=d&rls=org.mozilla:de:official&biw=1600&bih=753&tbm=isch&tbnid=RC6-rY6OriDbLM:&imgrefurl=http://mek.oszk.hu/02700/02791/html/75.html&docid=49aOzf_KpZU2RM&imgurl=http://mek.oszk.hu/02700/02791/html/img/a118.jpg&w=343&h=405&ei=-vwEUez9AovKsgau6IDoAw&zoom=1&iact=hc&vpx=482&vpy=361&dur=640&hovh=147&hovw=127&tx=121&ty=107&sig=106638361378800110311&page=2&tbnh=141&tbnw=122&start=37&ndsp=46&ved=1t:429,r:50,s:0,i:238


Gruß mücke

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#12
28. Januar 2013, um 00:51:51 Uhr

Ob es sich hier um eine menschliche oder eine tierische Fessel handelt, ist glaub ich im Moment gar nicht festzustellen, weil der 2te Teil, oder auch das Verbindungstück nicht da ist....( noch nicht, aber leider habenn wir gerade eine Frostperiode und der Schnee will nicht weichen!)

 Ich weiss nicht genau welche Fundumstände ich noch nicht gesagt habe, aber vllt kannst du mir ja sagen, was genau du wissen willst?

Hab da auch noch eine Seite gefunden:

 Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.academia.edu/1066328/Archaologische_Funde_von_Eisenfesseln_aus_den_bulgarischen_Siedlungsgebieten_zwischen_Wolga_und_Donau_in_o_2_1991_pp._52-61


LG

Offline
(versteckt)
#13
30. Januar 2013, um 20:08:02 Uhr

@ aladin...es ist keine schaufel, sondern zu 100!% eine pflugschar.Wie mücke schon sagte..fast unverändert viele jahrhunderte im gebrauch und damit schwer einzuordnen.
Vom bauch her würde ich diesen fundus ins MA packen.

« Letzte Änderung: 30. Januar 2013, um 20:11:31 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#14
02. Februar 2013, um 20:43:05 Uhr

Wieder was gelernt!
Danke für den Hinweis

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor