[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Sonstige Objekte > Eisenfunde (Moderator: Raymond) > Thema:

 Kann man Eisenketten/Trensen zeitlich zuordnen?

Gehe zu:  
Avatar  Kann man Eisenketten/Trensen zeitlich zuordnen?  (Gelesen 781 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
28. September 2014, um 18:26:23 Uhr

Guten Abend,
ich trau mich mal.

Ich sondele gern und viel  Reiter  (wenn ich mal nicht arbeiten muss bis zur Kollapsneigung  Irre ), es kommt immer etwas bei raus (mal mehr mal weniger Interessant). Da ich aber noch Lerner/Beginner bin hab ich mit der zeitlichen Zuordnung noch große Schwierigkeiten.

 Wahrscheinlich kann man Eisenketten/Pferdetrensen/Hufeisen/Nägel gar nicht zuordnen weil sie als Gebrauchsgegenstand sich nicht viel verändert haben?  Nullahnung
 
Anbei Bilder, habe versucht den Rost zu entfernen (destilliertes Wasser und Dremel, dann Maschinen-Fett).
Es gab eine große Sauerei aber ich hatte echt Spaß.  Merkwürdig
Was meint ihr zu den Funden, bin gespannt.  Anbeten
LG
Moni


Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

DSCN3934.JPG
DSCN3935.JPG
DSCN3936.JPG
Offline
(versteckt)
#1
28. September 2014, um 18:33:22 Uhr



Die Ketten sind normale Kuhketten, 20. Jh.

« Letzte Änderung: 28. September 2014, um 18:34:56 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
28. September 2014, um 19:12:04 Uhr

Danke für deine Antwort Rudis.

Ich wohne scheinbar auf uninteressantem Boden, daher bin ich bescheiden und freu mich auch über oben gezeigte Funde.

Ich renne Kilometerweit, traue mich nicht größere Funde/Signale auszubuddeln, weil ich immer denke es könnte "bumm" machen und ich bin ein Engelchen   Unentschlossen

Naja es wird schon noch, bin guten Mutes.

Moni

Offline
(versteckt)
#3
28. September 2014, um 20:10:08 Uhr

... aber nicht das Hufeisen vom Alter her ,
 Smiley

Scrolle mal auf dieser Seite 80% herunter ..... ,


Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.logistik-des-varus.de/?p=134


Die Hufeisen von Horn

Bei Kanalarbeiten im Jahr 1875 und 1883, ferner bei Wasserleitungsarbeiten 1887 auf der Heerstraße und der Mittelstraße zu Horn sind wiederholt Hufeisen zu Tage gefördert worden, welche vom Herrn Baumeister Jacobi zu Homburg wegen ihrer Ähnlichkeit mit den in der Saalburg gefundenen für römisch erklärt worden sind. [Höfer 1888]

Gruss ,

sieht schon sehr ähnlich aus.
Und , schaue einmal in die PDF.




Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

05_litue.pdf
Hufeisen.jpg

« Letzte Änderung: 28. September 2014, um 20:14:29 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#4
28. September 2014, um 20:19:19 Uhr

Hallo Rudis

Hast du das geraten oder kennst du die Unterschiede zwischen 16./17.  oder Mittelalterlichen Trensen und Kettenteilen ? Übrigens die Hufeisen und Hufnägel kann man recht gut zuordnen.

Gru Fechten cyper

« Letzte Änderung: 28. September 2014, um 20:21:20 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
28. September 2014, um 20:44:38 Uhr

Hurra ich kann weiter sondeln.

Vielen Dank für eure Antworten.   Küsschen   cyper und 8000hz  Küsschen

 Da hopst doch das kleine Moni-Herz und es geht fröhlich weiterhin auf Suche.  Reiter

Danke für eure Info´s, wie gesagt ich bin ja noch blutiger Anfänger.

LG
Moni.


I

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor