[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Sonstige Objekte > Eisenfunde (Moderator: Raymond) > Thema:

 Kompletter Steigbügel,gut erhalten!

Gehe zu:  
Avatar  Kompletter Steigbügel,gut erhalten!  (Gelesen 1214 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
08. Januar 2016, um 18:35:30 Uhr


 Schönen Abend,

 Heute fand ich diesen Steigbügel, die Befestigungsschnalle war im selben Loch. Liegt jetzt im Desti-Wasser und hab vorher noch ein paar (leider nicht so gute) Bilder gemacht.

 Vielleicht hat der Eine oder Andere von Euch einen Tipp im Bezug auf die Datierung!

 Danke im Voraus!


Es sind 4 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

bügl.JPG
bügl1.JPG
bügl2.JPG
bügl3.JPG
Offline
(versteckt)
#1
09. Januar 2016, um 00:02:07 Uhr



Da bin ich neugierig, was cyper schreiben wird. MMn. ist er mittelalterlich.

G&GF


karuna Winken

Offline
(versteckt)
#2
09. Januar 2016, um 00:59:20 Uhr

Geschrieben von Zitat von karuna
 
Da bin ich neugierig, was cyper schreiben wird. MMn. ist er mittelalterlich.

G&GF


karuna Winken

Ja, spätes 14. - frühes 16. Jh., regional auch noch etwas länger.

Grüße

Offline
(versteckt)
#3
09. Januar 2016, um 17:45:55 Uhr

Da muss ich Bolzenkopf etwas korrigieren. Seine Datierung resultiert vermutlich aus der gerippten Unterseite der Trittfläche die ja in die frühe Neuzeit hinein reicht.

Es handelt sich hier um einen typisch romanischen Steigbügel.
Hier könnte durchaus eine Silbertauschierung zum Vorschein kommen also Vorsicht beim Reinigen.

Merkmale:
-Die ovale bis eierförmige Bügelform
-Die verkleinerte Öse die nahe am unteren Bügelrand befindet.
-Der verdickte Übergang ( war teilweise als Tierkopf modeliert) von Bügel zur nach unten gezogenen Trittfläche
-und letztendlich die durch Längsrippen verstärkte Unterseite unterstreichen eine Datierung ins 12./13. Jh.
im 11.Jh. war die Riemenöse noch breiter . Bei deinem ist sie so schmal weil dadurch der Steigbügel besser zur Führung sitzte.

Gruß cyper

« Letzte Änderung: 09. Januar 2016, um 17:58:36 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#4
09. Januar 2016, um 18:23:23 Uhr

Mich hat der breite tritt und die nicht abgesetzte Öse für den Riemen dazu bewegt. Nullahnung

Du bist der Meister Zwinkernd

Every day what learned! Super

Grüße Winken

Offline
(versteckt)
#5
09. Januar 2016, um 21:23:07 Uhr

Da kann man nur sagen, Glückwunsch zum tollen Fund  Super
Bin auf Bilder nach der Reinigung gespannt.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
09. Januar 2016, um 21:39:34 Uhr


 Na da sag ich mal recht herzlichen Dank für Eure Antworten und Dir, lieber cyper, für die ausführliche Bestimmung!

 Ja, wie gesagt, ich hab´s mal eingelegt. Freu mich dass der Bügel doch schon etwas älter ist!

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor