[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Sonstige Objekte > Eisenfunde (Moderator: Raymond) > Thema:

 Kugel, 7205g und 127mm

Gehe zu:  
Avatar  Kugel, 7205g und 127mm  (Gelesen 923 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
23. August 2013, um 19:13:22 Uhr

Hallo ihr Lieben,

hier ein entkrusteter Wasserfund von gestern aus dem schönen Barnim.

Das gute Stück hat bei der Grobreinigung ein gutes halbes Kilo an Kruste verloren und bringt es nun auf
ei Kampfgewicht von ca. 7205-7210g, bei einem Durchmesser von 127mm.

Bitte um Bestimmung!

Vielen Dank und beste Grüße
Micha


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_6535.JPG
IMG_6536.JPG
Offline
(versteckt)
#1
23. August 2013, um 19:31:42 Uhr

schönes Stück und Glückwunsch zum Fund  Super

bei dem grossen Gewichtsverlust wie Du schreibst könnte es durchaus eine 16 pfünder oder sogar 18 pfünder Kugel sein.

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://kanonen-kugeln.de/kanonenkugeln/16-pf
ünder/

GF Cannonball

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
23. August 2013, um 19:41:36 Uhr

Hallo Jürgen,

auf diese Seite ging gestern natürlich mein erster Blick.

Bei der Fundregion denke ich natürlich zuerst an den Dreißigjährigen. Kann das sein?
Wer konnte die Kugel verschossen haben?

LG

Offline
(versteckt)
#3
23. August 2013, um 20:01:15 Uhr

ich hoffe, du hast ihr ein küsschen gegeben, so eine schönheit hat das verdient... glückwunsch!!!

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
23. August 2013, um 20:04:20 Uhr

Hab sie erstmal baden geschickt. Danach darf sie sogar bei mir im Bettchen schlafen.

Offline
(versteckt)
#5
23. August 2013, um 20:08:07 Uhr

wenn das Fundgebiet im 30.J Krieg auch Kampfplatz war ist es durchaus möglich das die Kugel aus dieser Zeit stammt.
Vielleicht findest Du ja in der Literatur Hinweise darüber.

GF Cannonball

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
23. August 2013, um 20:40:18 Uhr

Wenn auch nicht direkt, passt der Fundort wohl eher zum Schwedisch-Brandenburgischen Krieg. Also wenige Jahrzehnte jünger. Bis Fehrbellin sind es allerdings auch noch hundert km.

Wurden solche Kanonen denn ausschließlich auf Schlachtfeldern abgefeuert oder wurden sie auch zwischendurch mal zum Stenkern genommen?

Hinzugefügt 23. August 2013, um 20:44:39 Uhr:

Das nächstgelegene Schlachtfeld wäre Angermünde (1420), aber gab es zu dieser Zeit schon Kanonen.
Wohl eher nicht oder Huch

« Letzte Änderung: 23. August 2013, um 20:44:39 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#7
23. August 2013, um 20:47:21 Uhr

Glückwunsch zu dem wunderschönen Stück
 Küsschen

Gruss Tobster Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#8
23. August 2013, um 23:04:38 Uhr

Geschrieben von Zitat von lumpgargamel
Das nächstgelegene Schlachtfeld wäre Angermünde (1420), aber gab es zu dieser Zeit schon Kanonen.
Ja, obwohl zu dieser Zeit aber wohl noch eher Steinkugeln verschossen wurden, wobei die gusseisernen Kanonenkugeln im Laufe des 15. Jh. mehr und mehr aufkamen.

Leider hast Du da ein sehr unangenehmes Gewicht, denn "die bis heute gültigen Maße und Gewichte (für Männer) wurden 1860 festgelegt. Das Gewicht der Kugel beträgt genau 16 Pfund (7,257 kg)" und das ist auf Kugelstoßkugeln bezogen (Quelle Wikipedia). Natürlich wogen 16-pfündige Kanonenkugeln dann auch so viel. Und ich sage immer, dass die als Bodenfund (und selbstverständlich auch Wasserfund) deutlich wahrscheinlicher sind als Kugelstoßkugeln.

Ist irgendwas in deine Kugel eingestanzt?

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#9
23. August 2013, um 23:26:58 Uhr

Hallo Günter,

nein, es ist nichts eingestanzt. Allerdings hat sie, wie man vllt auf dem rechen Bild sehen kann einen kleinen Einschlag.

LG

Offline
(versteckt)
#10
23. August 2013, um 23:31:32 Uhr

Geschrieben von Zitat von lumpgargamel
wie man vllt auf dem rechen Bild sehen kann einen kleinen Einschlag.
Das kann auch die Stelle sein, an der der Gusszapfen abgeschlagen wurde.

Wenn nichts eingestanzt ist, ist das nur gut und ich denke, dass es doch mit großer Wahrscheinlichkeit eine Kanonenkugel ist.

Viele Grüße,
Günter

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor