[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Sonstige Objekte > Eisenfunde (Moderator: Raymond) > Thema:

 Lanzenspitze o.ä?

Gehe zu:  
Avatar  Lanzenspitze o.ä?  (Gelesen 2771 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
04. Juni 2017, um 15:22:42 Uhr

Hi,
dieses Ding habe ich heute im Wald gefunden. Dass es mal ganz spitz war würde ich nicht anzweifeln.
Offensichtlich war es auf einem Holzstück oder so aufgeschlagen die 2 Nägel (von denen nur noch einer komplett mit Kopf erhalten ist wurden dann in das Holz geschlagen). Seht euch am besten die Fotos an und bildet euch selbst ein Urteil...
Die Tülle ist zu einer Seite geöffnet ursprünglich die andere ist gebrochen.
Ich dachte vielleicht es wäre ein Lanzenschuh aber dann machen die eingeschlagenen Nägel keinen Sinn.
Gruß lunaloop


Es sind 5 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

seps.jpg
speer1.jpg
speer2.jpg
speerle.jpg
sperte.jpg

« Letzte Änderung: 04. Juni 2017, um 15:57:30 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#1
04. Juni 2017, um 17:21:11 Uhr

Eine Lanzenspitze ist es in keinem Fall, nach einem Lanzenschuh siehts für mich auch nicht aus, eher was von einem Vermessung Stab, Spazierstock oder sonst was.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
04. Juni 2017, um 17:28:52 Uhr

Geschrieben von Zitat von MichaelP
Eine Lanzenspitze ist es in keinem Fall, nach einem Lanzenschuh siehts für mich auch nicht aus, eher was von einem Vermessung Stab, Spazierstock oder sonst was.

Danke
aber für eine Spazierstockspitze oder soetwas halte ich es eher nicht.
Die Länge der Spitze und auch die Tülle scheinen mir einfach nicht passend.

Offline
(versteckt)
#3
04. Juni 2017, um 17:41:05 Uhr

Mir ist das Teil für eine Lanzenspitze zu winzig, wenn ich da so an meine Denke die über 30cm hat.
Selbst meine Speerspitze ist länger.
Ich bleibe weiterhin bei Vermessungsstab, mit den Lanzenschuhen kenne ich mich nicht so aus, glaube aber eher nicht.


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

WF9G79GI.jpg

« Letzte Änderung: 04. Juni 2017, um 17:51:19 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
04. Juni 2017, um 17:50:54 Uhr

Geschrieben von Zitat von MichaelP
Mir ist das Teil für eine Lanzenspitze zu winzig, wenn ich da so an meine Denke die über 30cm hatte.
Selbst meine Speerspitze ist länger.
Ich bleibe weiterhin bei Vermessungsstab, mit den Lanzenschuhen kenne ich mich nicht so aus, glaube aber eher nicht.

Ja okay danke für das Bild da erkennt man die Größe gut.
Ich bin da einfach skeptisch weil auch die Bronzenägel mit denen die Tülle im Holz verankert war scheinen mir älter als die meisten Spazierstöcke zu sein auch der Fundzusammenhang passt da nicht ganz. 
Andrerseits bin ich kein Experte und beuge mich natürlich einem solchen  leider enttäuschendem Urteil AnbetenGrinsend

Offline
(versteckt)
#5
04. Juni 2017, um 17:54:55 Uhr

Wie gesagt, vielleicht kommt dann noch Lanzenschuh in Frage, mit den Teilen kenne ich mich aber nicht aus.
Wie ist denn der Durchmesser von der Tülle.
Bisschen lang ist es schon für einen Spazierstock, da hast du recht. Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#6
04. Juni 2017, um 17:57:55 Uhr

Es könnte sogar ein Römischer Lanzenschuh sein. Wer weiß das schon genau.
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.goettingerland.de/roemerlager/static/show_fund.php


Offline
(versteckt)
#7
04. Juni 2017, um 18:00:17 Uhr

Bild 4 sieht mir nicht nach Lanzenschuh aus. Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#8
04. Juni 2017, um 18:06:32 Uhr

Da gibt es nur zwei Möglichkeiten. Entweder ist da Dreck oder Holz drin. Spitze ist weggerostet.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#9
04. Juni 2017, um 18:06:34 Uhr

Geschrieben von Zitat von MichaelP
Wie gesagt, vielleicht kommt dann noch Lanzenschuh in Frage, mit den Teilen kenne ich mich aber nicht aus.
Wie ist denn der Durchmesser von der Tülle.
Bisschen lang ist es schon für einen Spazierstock, da hast du recht. Zwinkernd


Durchmesser sind ca. 2.2cm

Geschrieben von Zitat von PeterSalier
Es könnte sogar ein Römischer Lanzenschuh sein. Wer weiß das schon genau.
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.goettingerland.de/roemerlager/static/show_fund.php




Mich hat es Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
daran
 erinnert aber da schließe ich mich Michael an es ist einfach zu winzig dafür

« Letzte Änderung: 04. Juni 2017, um 18:18:32 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#10
04. Juni 2017, um 19:22:04 Uhr

Einen Lanzenschuh als Vergleich.   Ärgerlich
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
https://www.google.de/search?q=Lanzenschuhe&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=0ahUKEwjR04iC56TUAhUPfFAKHfarAf0Q_AUICygC&biw=1366&bih=638


Offline
(versteckt)
#11
04. Juni 2017, um 19:37:17 Uhr

Könnte das nicht die Tülle von einem Loheisen sein?

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#12
04. Juni 2017, um 19:42:59 Uhr

Geschrieben von Zitat von Egge
Loheisen

ich bin mir recht sicher das es vorne Spitz war hab da auc noch ein Fragment der Spitze gefunden gehabt.
Für ein Loheisen darf es vorne nicht spitz sein oder?


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

tülle.jpg
tüllr.jpg

« Letzte Änderung: 04. Juni 2017, um 19:48:58 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#13
04. Juni 2017, um 19:51:49 Uhr

Ich denke - ähnlich wie Michael -  eher an die Spitze von einem Fluchtstab oder einen Stativfuß.
Gruß Shamash

Offline
(versteckt)
#14
04. Juni 2017, um 19:52:54 Uhr

Könnte durchaus ein römischer Lanzenschuh sein....könnte

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://arachne.uni-koeln.de/arachne/index.php?view
[layout]=gruppen_item&search[constraints][gruppen][searchSeriennummer]=407884


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

römische Waffen.jpg

« Letzte Änderung: 04. Juni 2017, um 19:55:24 Uhr von (versteckt) »

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor