[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Sonstige Objekte > Eisenfunde (Moderator: Raymond) > Thema:

 Meine erste Kartäschenkugel?

Gehe zu:  
Avatar  Meine erste Kartäschenkugel?  (Gelesen 1144 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
03. Februar 2018, um 19:15:43 Uhr

Hi
wollte nur wissen ob es sich bei dieser 250 gramm schweren kleinen Volleisenkugel um eine Kartäschenkugel handelt oder doch eher Falkonett?
Durchmesser ca. 4cm.
War wirklich verblüfft die zu finden eine Schlacht sollte da weit und breit nicht gewesen sein  Zwinkernd
Datiert sie ins 18.?

Gruß lunaloop


Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

kugel.jpg
kugel2.jpg
kugel3.jpg
Offline
(versteckt)
#1
03. Februar 2018, um 20:34:14 Uhr

Bei Einzelfund ohne direkten Schlachtbezug wird es eher eine Kleingeschützkugel sein, dann wohl eher aus dem 30Jährigen Krieg. Da waren so viel Geplänkel, die in Vergessenheit geraten sind.
Es kann aber auch eine verirrte Kartäsche eines unbekannten Scharmützels sein. Größe und Gewicht passt zu einer 15Löther.
Letzendlich kann es aber auch eine Güllekugel sein.

Grüße  Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
03. Februar 2018, um 20:48:32 Uhr

Geschrieben von Zitat von Bolzenkopf
Bei Einzelfund ohne direkten Schlachtbezug wird es eher eine Kleingeschützkugel sein, dann wohl eher aus dem 30Jährigen Krieg. Da waren so viel Geplänkel, die in Vergessenheit geraten sind.
Es kann aber auch eine verirrte Kartäsche eines unbekannten Scharmützels sein. Größe und Gewicht passt zu einer 15Löther.
Letzendlich kann es aber auch eine Güllekugel sein.

Grüße  Winken



Ja ich suche dort schon länger und nach einem Schlachtfeld sah es da nie aus...
Danke für die Möglichkeiten [applaus]dann freue ich mich jetzt einfach darüber Kugel ist Kugel auch wenn man sie nichtmehr eindeutig zuordnen können wird Zwinkernd


Gruß und Gut Fund

Offline
(versteckt)
#3
03. Februar 2018, um 20:53:05 Uhr

Nimm dir mal einen Zirkel und mach mal einen 800m kreis und einen 1500m kreis um den Fundort. Wenn es keine Güllekugel ist und verschossen wurde, kommt sie irgendwo aus dem sich ergebenden Ring.

Grüße Winken

Offline
(versteckt)
#4
03. Februar 2018, um 21:08:56 Uhr

Geschrieben von Zitat von Bolzenkopf
Bei Einzelfund ohne direkten Schlachtbezug wird es eher eine Kleingeschützkugel sein, dann wohl eher aus dem 30Jährigen Krieg. Da waren so viel Geplänkel, die in Vergessenheit geraten sind.Es kann aber auch eine verirrte Kartäsche eines unbekannten Scharmützels sein. Größe und Gewicht passt zu einer 15Löther.Letzendlich kann es aber auch eine Güllekugel sein.
So ist es.

Und es gibt noch eine weitere Möglichkeit, die eigentlich nie bedacht wird. Es ist doch gut denkbar, dass Soldaten solche Kugeln auf Schlachtfeldern einsammelten und als Andenken mit nach Hause nahmen. Oder eben Normalbürger, die nach der Schlacht über über das Schlachtfeld zogen. Möglich ist, dass Väter ihren Kindern derlei Geschosse dann zum Spielen mitbrachten und die sie an ganz anderen Orten verloren.

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)
#5
03. Februar 2018, um 21:28:34 Uhr

Auch das. Manches wird man nicht mehr nachvollziehen können.
Nach dem 2. WK wurde auch der Wehrmachtschrott von den Kindern beim spielen verteilt
So gesehen ist das noch eine der wahrscheinlichsten Varianten bei derart Funden.

Grüße Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
03. Februar 2018, um 21:31:28 Uhr

Geschrieben von Zitat von Bolzenkopf
Nimm dir mal einen Zirkel und mach mal einen 800m kreis und einen 1500m kreis um den Fundort. Wenn es keine Güllekugel ist und verschossen wurde, kommt sie irgendwo aus dem sich ergebenden Ring.

Grüße Winken


Gute Idee nicht weit entfernt ist eine Anhöhe mit sehr exponierter Lage das wäre ein guter Platz gewesen
da heißt es nochmal...Suchen


Geschrieben von Zitat von Drusus
So ist es.

Und es gibt noch eine weitere Möglichkeit, die eigentlich nie bedacht wird. Es ist doch gut denkbar, dass Soldaten solche Kugeln auf Schlachtfeldern einsammelten und als Andenken mit nach Hause nahmen. Oder eben Normalbürger, die nach der Schlacht über über das Schlachtfeld zogen. Möglich ist, dass Väter ihren Kindern derlei Geschosse dann zum Spielen mitbrachten und die sie an ganz anderen Orten verloren.

Viele Grüße,
Günter


Stimmt....
das kann ja auch noch sein gute Idee Detektorforum

Gruß

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor