[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Sonstige Objekte > Eisenfunde (Moderator: Raymond) > Thema:

 Ortband braucht zeitliche zuordnung

Gehe zu:  
Avatar  Ortband braucht zeitliche zuordnung  (Gelesen 985 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
13. Februar 2013, um 00:54:21 Uhr

hallo liebe Kollegen hab hier ein Ortband aus Eisen,kann es jemand zeitlich einordnen,gibt es eine Epoche wo das typisch war,Danke für jede Info
lg schwingi

Hinzugefügt 13. Februar 2013, um 16:55:30 Uhr:

hallllllloooooo.. bitte wo sind die Spezis die mein Ortband bestimmen können  Anbeten Anbeten
schwingi

Hinzugefügt 13. Februar 2013, um 20:42:40 Uhr:

 Ärgerlich Ärgerlich weiß es keiner oder will keiner,oder muss ich es in andern Foren um Bestimmung bitten,wir haben ja sonst tolle Leute die sowas bestimmen können,oder, Anbeten mehr als auf die Knie fallen kann ich nicht Anbeten
lg schwingi

Hinzugefügt 13. Februar 2013, um 21:10:25 Uhr:

 Ärgerlich Anbeten Traurig Anbeten Weinen Anbeten Knüppel Applaus Teufel
schwingi


Es sind 5 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

035.JPG
036.JPG
037.JPG
038.JPG
039.JPG

« Letzte Änderung: 13. Februar 2013, um 21:10:25 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#1
13. Februar 2013, um 21:41:25 Uhr

(es will keiner antworten  Grinsend Lächelnd Grinsend)

Sorry ich habe keine ahnung  Verlegen

Benji Winken

Offline
(versteckt)
#2
13. Februar 2013, um 22:00:00 Uhr

Habe gerade meine Bibliothek nicht in Reichweite...aber von der Form tippe ich auf 900-1100.

Offline
(versteckt)
#3
13. Februar 2013, um 22:05:52 Uhr

ich weiß nochnichtmal was ein ortband ist Idee, gruß.

Offline
(versteckt)
#4
13. Februar 2013, um 22:22:38 Uhr

Abend,
ein Ortband ist das Endstück einer Schwert-oder Säbelscheide.
Deines würde ích in´s späte MA oder in die frühe Neuzeit datieren, bin mir da aber nicht 100% sicher.
Lg
Julian

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
13. Februar 2013, um 23:34:04 Uhr

wow danke Leute bin froh irgend eine ansatzweise Zeitrichtung zu bekommen,ahh also daoch was älteres ich kenn die ja nur mit Edelmetale Kupfer.messing,Arsenbronze, hammer wäre natürlich ein Vergleichstück,leider bei Dr.Google find ich nix,wird wohl nur eine Fachliteratur eine genaue Auskunft geben könne,Danke
schwingi

Offline
(versteckt)
#6
14. Februar 2013, um 09:47:13 Uhr

Bin noch immer nicht zu meinen Büchern vorgedrungen, aber das folgende Stück hatte ich bei der Bestimmung im Sinn. (Klar ist ein anderer Kulturkreis und die Verzierung / Material stimmt auch nicht) Aber die Formgebung haut hin ...

Ortband 10 Jhd.Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.reenactment.de/reenactment_start/reenactment_startseite/bilder___pictures/bilder_ausrustung/bilder_bewaffnung/ortb_wikingisch.html


« Letzte Änderung: 14. Februar 2013, um 09:48:40 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#7
14. Februar 2013, um 09:54:01 Uhr

hallo schwingi

schau mal hier nach, vielleicht kann dir das weiterhelfen  Zwinkernd


Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.dr-bernhard-peter.de/Heraldik/ortband.htm


gruß mowo   Winken

« Letzte Änderung: 14. Februar 2013, um 10:05:48 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#8
14. Februar 2013, um 10:15:16 Uhr

@mowo,
danke für diesen Link, jetzt habe ich wieder
was dazu gelehrnt nähmlich was ein Ortband ist.  Super

Gruß Gräber (der noch viel Graben und Lesen muß um zu lehrnen)  Zwinkernd

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#9
14. Februar 2013, um 13:53:32 Uhr

@mowo danke für den Link den kenn ich Smiley
@finderhannes danke für dein Mühe vielleicht dringst du mal durch zu deiner Bibliothek,und kannst ein Machtwort zu diesen Stück geben.
lg schwingi

Hinzugefügt 14. Februar 2013, um 23:23:45 Uhr:

hat niemand im Forum hier bzgl.des Ortbandes eine Literatur für eine genaue zuordnung Anbeten Anbeten
schwingi

« Letzte Änderung: 14. Februar 2013, um 23:23:45 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#10
15. Februar 2013, um 09:37:28 Uhr

Nein! Vor allem nicht aus Deiner Gegend.

Habe gestern nochmal meine Bücher gewälzt ... dabei ist nur herausgekommen, dass ich mir ein neues Buch bestellt habe  :Smiley
Ergo, ich habe nichts Passendes gefunden. Einzig die wikingerzeitlichen Ortbänder des 10. Jh. (wie schon gezeigt) schwerpunktmäßig aus dem baltischen Raum kommen Deinem recht nahe. Allerdings sind die meist aus Bronze und entsprechend im Tierstil verziert.

Dabei habe ich festgestellt, dass über die Schwerter ausreichend Forschung betrieben wurde, die Scheiden / Ortbänder / Scheidenmundstücke werden eher stiefmütterlich behandelt.

Gruß

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#11
15. Februar 2013, um 14:58:32 Uhr

@finderhannes  ich danke dir für deine ausdauernde Mühe Super,naja schade dann wird s wohl ein Rätsel bleiben.
Das einzige was mir noch einfällt das ich beim nächsten Besuch ins Museum(Heeres Geschichtliche Museum )in Wien dann mitnehme,und mal anfrage obs dort wo einer wiß,
Danke und lg
schwingi

Offline
(versteckt)
#12
17. März 2013, um 15:39:17 Uhr

Ich hab mir das Teil auch schon angeschaut aber auch nichts ähnliches aus Eisen gefunden, lediglich bronzene Ortbänder des 10. - 12. Jh. die deiner Form ähneln wie auch Finderhannes schon schrieb.

Gruß cyper

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#13
17. März 2013, um 17:30:38 Uhr

cyper danke für deine Meinung,wird wohl immer ein Geheimniss bleiben,aber mit der Zeiteinordnung bin ich schon happy,danke
lg schwingi

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor