Auf einen Löffelbohrer wäre ich nie gekommen. Allerdings bestimmt nicht zum Holz bohren, denn der Löffel ist hierzu zu dünn und hat vorne auch keine leicht konische Spitze um in das Holz eindringen zu können. Außerdem hat ein Löffelbohrer hinten ein Vierkantstück, welches in einem Holzstück eingeschlagen ist um mit entsprechendem Kraftaufwand bzw Hebelverlängerung den Bohrer zu drehen.
Das Teil ist hinten rund. Freilich könnte man durch die Öse einen Stift durchstecken und damit den Bohrer drehen. Hierzu ist die Öse aber zu schwach. Das Bohren in weichere Materialien (welche auch immer

) ist freilich praktikabel. Eventuell auch zum Ausschaben von irgendwelchen Dingen. Bei einem Holzlöffelbohrer ist normalerweise auch die "Löffelschneide" etwas gedreht was hier nicht der Fall ist. Danke Ari und Helmut für den Hinweis. Vielleicht gibt es noch andere Möglichkeiten?
Gruß Landlfuerst
Hinzugefügt 30. Mai 2012, um 19:36:50 Uhr:Halt Stop Berichtigung
Auf dieser Internetseite habe ich gesehen,daß es Bohrer gibt die vorne an der Schneide nicht gedreht sind ( das sind sogenannte Schneckenbohrer) und auch eine relativ stumpfe Schneide haben. Trotzdem bezweifle ich den Bohrer, zumindest für Holz, da dieser mir zu schwach dafür erscheint.
Landlfuerst