[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Sonstige Objekte > Eisenfunde (Moderator: Raymond) > Thema:

 Radsporn

Gehe zu:  
Avatar  Radsporn  (Gelesen 833 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
06. Oktober 2012, um 21:18:03 Uhr

Hallo zusammen,

dieser Radsporn kam letzte Woche wieder ans Licht der Welt. Das Rad hat den stolzen Durchmesser von 5 cm.
Kann einder der Spezialisten das Stück zeitlich einordnen ?


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

DSCF4304.jpg
DSCF4305.jpg
Offline
(versteckt)
#1
06. Oktober 2012, um 21:28:48 Uhr

Wow, simpson, bei der tollen Erhaltung ein Superstück! Glückwunsch.  Zwinkernd War der so verbogen oder hast rein-
gehackt? Bei dem Signal, das die geben, würde mich das nicht wundern (ist mir nämlich auch schon mal passiert  Unentschlossen )
Auf die Altersbestimmug bin ich mit dir auf alle Fälle schon gespannt!


G&GF


karuna  Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
06. Oktober 2012, um 21:56:12 Uhr

@karuna1234
Die war leider schon verbogen  Weinen

Offline
(versteckt)
#3
09. Oktober 2012, um 12:08:18 Uhr

moin mein guter,

da haste aber einen schönen radsporn gefunden   Super
ich gehe vom 15.jh. aus.

schau mal hier nach:

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.allenantiques.com/Spurs-Collection.html




  Winken

(versteckt)
#4
09. Oktober 2012, um 13:47:58 Uhr

schöner fund

 glückwunsch dazu

Offline
(versteckt)
#5
09. Oktober 2012, um 14:48:38 Uhr

Huii, was für ein schöner Sporn, das Rad scheint ja in super Erhaltung zu sein. Zschille und Forrer (Der Sporn in seiner Formen-Entwicklung sagt 14 Jahrhundert.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
12. Oktober 2012, um 18:32:48 Uhr

Danke euch allen  Winken hätte ich jetzt eher nicht als so alt datiert.

Offline
(versteckt)
#7
12. Oktober 2012, um 19:02:15 Uhr

Dieser Radsporn kann ziemlich genau eingestuft werden. Er hat typische Merkmale fürs frühgotische.
- Der kurze noch nach unten geneigte Radhals kam nur beim frühen Radsporn vor. Allerdings deutet die Form der einzelnen Dorne nicht auf den ersten Radsporn hin, bei dem sind die Dorne noch in der angedeuteten Form eines Stachels also vom Zentrum keulenförmig dicker werdend dann wieder spitz zulaufend. Bei dir schaut es so aus als ob die Stacheln von der Mitte heraus verjüngend zur Spitze hin sind. Das läßt auf einen Zeitraum Mitte 14. Jh. bis Ende 14. Jh. schließen.
Ebenfall ein Indiez für diesen Zeitraum ist die einfache aber schon geschlossene Ösenschlaufe.

Gruß cyper

« Letzte Änderung: 12. Oktober 2012, um 19:06:24 Uhr von (versteckt) »

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor