[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Sonstige Objekte > Eisenfunde (Moderator: Raymond) > Thema:

 Schlüssel handgeschmiedet?

Gehe zu:  
Avatar  Schlüssel handgeschmiedet?  (Gelesen 1354 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
20. Dezember 2015, um 08:56:30 Uhr

Moin Kollegen

Hab gestern u.a. einen Schlüssel gefunden, ich denke der ist handgeschmiedet. L= 11cm.
Kann man solche Schlüssel datieren?
Ich tendiere auf 19. Jahrhundert, was meint ihr?

Schönen Sonntag
Tom


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_1329.JPG
Offline
(versteckt)
#1
20. Dezember 2015, um 09:02:59 Uhr

Schaut fast nach einem Dietrich aus.  Grinsend


Gruß cyper

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
20. Dezember 2015, um 09:14:09 Uhr

Geschrieben von Zitat von cyper
Schaut fast nach einem Dietrich aus. Grinsend


Gruß cyper

Schaut fast so aus, wegen dem Bart.

Offline
(versteckt)
#3
20. Dezember 2015, um 09:14:31 Uhr

ich schätze ihn deutlich älter als 18tes an, schreib mal gghs an, der kennt sich aus..

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
20. Dezember 2015, um 09:18:25 Uhr

Geschrieben von Zitat von Helikaon
ich schätze ihn deutlich älter als 18tes an, schreib mal gghs an, der kennt sich aus..

Werd ich machen, danke dir.
 Cyper hat mich jetzt ein wenig verunsichert mit seiner Dietrich Version.

« Letzte Änderung: 20. Dezember 2015, um 09:18:53 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#5
20. Dezember 2015, um 11:35:20 Uhr

 Grinsend  Grinsend 

Gruß Cyper

Offline
(versteckt)
#6
20. Dezember 2015, um 18:45:42 Uhr

ist der schlüssel hohl?

Offline
(versteckt)
#7
20. Dezember 2015, um 18:53:12 Uhr

Geschrieben von Zitat von gghs
ist der schlüssel hohl?
Der ist mit Sicherheit nicht hohl, würde vom schmieden überhaupt nicht funktioniern.
Für mich ist das weder ein Schlüssel noch ein Dietrich, viel zu Plump das Teil.
Gruß Hacke

« Letzte Änderung: 20. Dezember 2015, um 18:55:37 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
20. Dezember 2015, um 19:37:07 Uhr

Der Schlüssel ist nicht hohl

Offline
(versteckt)
#9
20. Dezember 2015, um 19:54:29 Uhr

wieso soll man hohlschlüssel nicht schmieden können?
was ist mit den vielen wickelschlüsseln?
an die habe ich zuerst gedacht, deshalb die frage.

im bild ein volldorn schlüssel mit ähnlicher reide.

man müsste den schlüssel reinigen, um zu sehen,
an welchen stellen etwas abgebrochen ist.
ich vermute der bart war mind. doppelt so gross und
die spitze ist auch weg.

hat der schaft annähernd quadratischen querschnitt?


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

1010.jpg
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#10
20. Dezember 2015, um 19:58:23 Uhr

genau, der hat einen quadratischen Querschnitt. Morgen werde ich ihn mal reinigen, vielleicht sieht man dann eine Bruchstelle vom Bart.

@Hacke, wieviele Schlüssel hast du schon gefunden oder bestimmt, weil du so genau Bescheid weißt?

Hinzugefügt 21. Dezember 2015, um 08:02:55 Uhr:

So nochmal, ein bisschen gesäubert. Bruchstelle ist für mich nicht erkennbar.





Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_1331.JPG
IMG_1332.JPG

« Letzte Änderung: 21. Dezember 2015, um 08:02:55 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#11
21. Dezember 2015, um 17:34:41 Uhr

Hallo Tom,
hab sie nicht gezählt, aber 50 Stück werdens schon gewesen sein schätze ich mal.  Grübeln
Ein Teil meiner Ausbildung hab ich zusammen mit meinem Lehrmeister damit verbracht,
div.Schlösser mit samt Schlüssel anzufertigen.Im ersten Lehrjahr hab ich eine Schatzkiste aus
Blechbändern gebaut ohne einen einzigen Schweißpunkt, nur genietet das Teil.
Jetzt spiel mal Robert Lemke, was ....
Der Haken ist als Dietrich absolut unbrauchbar, denn um die Schlossmechanik zu überlisten muss
der Bart wesentlich schmäler sein damit gestochert werden kann.Als Schlüssel viel zu Plump, dass
Schloss wäre ohne schwierigkeiten von jeden zu öffnen.
Wenn ich mir den Haken so anschaue kommt mir irgendwie ein Hufkratzer in den Sinn, aber was das
wirklich mal war kann ich auch nicht sagen.
Gruß Hacke




Offline
(versteckt)
#12
21. Dezember 2015, um 19:53:42 Uhr

selbstverständlich ist der schlüssel so wie er aussieht etwas plump,
vielleicht liege ich auch falsch, ich denke aber schon, dass es ein schlüssel ist (war).
oft werden aderlassmesser mit schlüsseln verwechselt, das trifft hier aber nicht zu.

leider kann man auf den neuen fotos nicht erkennen ob und wo material weggebrochen
oder wegkorridiert ist, so wie er im moment aussieht, macht er, ganz klar, keinen schönen
schlüsseleindruck.

unten ein bild, wie ich mir ihn vorstellen kann, es gibt noch viele weitere mögliche varianten.


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

1099.jpg
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#13
21. Dezember 2015, um 20:25:53 Uhr

Vielen Dank Jungs, ihr seid klasse.
Wie gesagt, ich konnte nirgends einen Abbruch von Material erkennen, der sieht so aus wie auf den Bildern. Vielleicht ist es ja wirklich irgendwas Selbstgedengelts.
Ich hab ja einige Schlüssel in meiner Sammlung, die man auch alle bestimmen kann. nur eben diesen nicht.

Nochmal danke u. Gruß
Tom

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor