[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Sonstige Objekte > Eisenfunde (Moderator: Raymond) > Thema:

 schlüssel position

Gehe zu:  
Avatar  schlüssel position  (Gelesen 1128 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
08. Januar 2015, um 18:10:01 Uhr

Diesen ding und zwei andere fand Ich im wald 20cm tief.Wahrscheinlich konnte jemand danach ins haus.Dieser ist mit Elektrolyse behandelt worden,aber noch länger traue Ich mich nicht.Auch so ist recht gelungen. Smiley


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

20150108_165837 (800x450).jpg
20150108_165837.jpg
Offline
(versteckt)
#1
09. Januar 2015, um 20:19:34 Uhr

hallo goldwin,
schöner schlüssel  Applaus aber was willst du genau wissen,vielleicht helfen die experten  Reiter
 Winken bierchen

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
10. Januar 2015, um 20:31:11 Uhr

endlich ist kleiner bruder fertig und kann beim grossem bruder angeben.kann mann die zeit angrenzen wann sie im betrieb waren?  Smiley


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

20150110_202532 (800x450).jpg
20150110_202556 (800x450).jpg
Offline
(versteckt)
#3
10. Januar 2015, um 20:37:09 Uhr

die sind gotisch 16jh

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
10. Januar 2015, um 21:04:07 Uhr

ich weiss nicht,die schlüssel sind holl,das heist zusammen gelötet oder geschweist. Nullahnung

Offline
(versteckt)
#5
10. Januar 2015, um 21:35:38 Uhr

ich sag Hohldornschlüssel, 16tes / 17tes

« Letzte Änderung: 10. Januar 2015, um 21:38:16 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#6
11. Januar 2015, um 10:05:22 Uhr

mit der gotik haben diese schlüssel nichts zu tun.
jedoch gab es sie ziemlich lange.
16.-18-jhd.,
allermeist sind das möbelschlüssel für truhen
und/oder schränke



Offline
(versteckt)
#7
11. Januar 2015, um 10:15:26 Uhr

In der Gotik gabs die auch. Gibt sogar eine Gemälde aus der Zeit, auf dem man solche Schlüssel sehen kann.
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://dontknow.me/?http://www.msd-kilian.de/Buch_Schloss_und_Schluessel.pdf


Offline
(versteckt)
#8
11. Januar 2015, um 10:26:57 Uhr

..sehen gotische Schlüssel nicht so aus?


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

5023813_1_l.jpg
Offline
(versteckt)
#9
11. Januar 2015, um 10:32:17 Uhr

dis schlüssel im kilian-pdf sind durch die bank falsch datiert und/oder falsch beschrieben




Offline
(versteckt)
#10
11. Januar 2015, um 11:18:07 Uhr

Dieser Schlüssel datiert nicht mehr in die Gotik sondern ist Renaissance -Barock. Typischer Hohlschlüssel aus dieser Zeit für Truhen-  und Schrankschlösser. Als wichtiges Merkmal ist auch das in den runden Griff reinreichende Verzierungsdreick anzusehen. Würde es eher ins 17.Jhd. stecken.
Derfla  Winken

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor