[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Sonstige Objekte > Eisenfunde (Moderator: Raymond) > Thema:

 Trense keltisch?

Gehe zu:  
Avatar  Trense keltisch?  (Gelesen 2730 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Dieses Thema enthält einen Beitrag der als beste Antwort ausgewählt wurde - Hier klicken um sie anzuzeigen
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
29. Juli 2015, um 18:53:05 Uhr

Hallo Gemeinde!

Nach dem heutigem sondeln bin ich a wenig ratlos.......oder hoffnungsvoll....wie man will. Ich habe eine Trense gezogen, welche ich aus dem Fundkontext als auch dem Material, was ich im Netz fand, keltisch datieren würde.

An die Experten: ist das so?
Wenn ja...ich habe mich durch fast alles im Restaurierungsfrageantwortspiel gelesen...aber für Tipps wäre ich dankbar. Tendiere zu Wässerung in H2O dest. mit anteiligem Kaisernatron und anschließendem mech. reinigen ......dann Paraffin.

Sorry für die net so gute Qualität der Foto´s. Bisher behandelt mit H2O dest. und Zahnbürste.

Danke schon mal!

GF
Euer Asablot

Hinzugefügt 29. Juli 2015, um 19:12:20 Uhr:

TRENSE....ICH MEINTE TRENSE.......verdammter Hopfen!!!!!!!!!!!! Sei verflucht


Es sind 5 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

tresse1.jpg
tresse2.jpg
tresse3.jpg
tresse4.jpg
tresse5.jpg

« Letzte Änderung: 29. Juli 2015, um 19:14:13 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#1
29. Juli 2015, um 19:17:51 Uhr

Für mich ist sie nicht keltisch, tut mir leid.
Würde eher zu SMA/NZ tendieren.
Lass mich aber gern eines besseren belehren.
LG sammlealles

Offline
(versteckt)
#2
29. Juli 2015, um 19:19:20 Uhr

nicht Keltisch darum habe ich es hier rein verschoben.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
29. Juli 2015, um 19:20:20 Uhr

Kopfwieg........kann nur nach Sachlage im Netz Vergleiche ziehen....aber wie gesagt der Fundkontext!!

Offline
(versteckt)
#4
29. Juli 2015, um 19:22:26 Uhr

Geschrieben von Zitat von Asablot
Kopfwieg........kann nur nach Sachlage im Netz Vergleiche ziehen....aber wie gesagt der Fundkontext!!
Welcher Fundkontext? Hast eine keltische Münze daneben gefunden?

Offline
(versteckt)
#5
29. Juli 2015, um 19:22:54 Uhr

Was ist denn mit dem Fundkontext?!?

Was kam denn alles an keltischen Fundstücken?! Huch

Würde auch Früh-Neuzeitlich tendieren..

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
29. Juli 2015, um 19:27:17 Uhr

Der Fundkontext: Fundort, Tiefe des Fundes, Zugänglichkeit und Bewuchs. Wenn ne kelt. Münze bei gewesen wäre...würd ich hier net schreiben sondern feiern Zunge ....da war noch ein UFO bei...das ist aber grad im Wasser ....sonst erkennt man nur n Klumpen Erde.

Offline
(versteckt)
#7
29. Juli 2015, um 19:29:20 Uhr

Geschrieben von Zitat von Asablot
Der Fundkontext: Fundort, Tiefe des Fundes, Zugänglichkeit und Bewuchs. Wenn ne kelt. Münze bei gewesen wäre...würd ich hier net schreiben sondern feiern Zunge ....da war noch ein UFO bei...das ist aber grad im Wasser ....sonst erkennt man nur n Klumpen Erde.
Sorry, dass was du beschreibst hat aber auch gar nichts mit einem Fundkontext zu tun.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
29. Juli 2015, um 19:32:39 Uhr

Kein Prob...lerne gerne dazu. Mir ist schon klar, das zu einem Kontext mehr gehört.......

Als beste Antwort ausgewählt von Asablot 29. Juli 2015, um 12:34:54 Uhr
Offline
(versteckt)
#9
29. Juli 2015, um 20:31:24 Uhr

Ich kann es verstehen das du auf Keltisch tippst, da im Net solche einfach gebrochene Trensen von Keltisch bis ins 18 Jh. datiert sind (Herrmann Historica, 48) Eine genaue Datierung werden wahrscheinlich nur "richtige" Fachleute feststellen können, da zwischen den einzelnen Trensen nur sehr feine Unterschiede bestehen.
mfg

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#10
29. Juli 2015, um 20:39:16 Uhr

Dankeschön  Peter!!!!
 Super Statement!
GF
Asablot

Hinzugefügt 29. Juli 2015, um 20:49:14 Uhr:

@Peter: ich fühle mich von Dir als erster im Kontext Fundkontext verstanden Zwinkernd

« Letzte Änderung: 29. Juli 2015, um 20:49:14 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#11
29. Juli 2015, um 22:20:28 Uhr



Servus!

Die Trensen sind, wie PS schon schreibt, schwer zeitlich einzuordnen. Wenn deine keltisch wäre, dann hätte ich schon einen ganzen
Schwung keltischer Trensen rumliegen - man weiß es nur, wenn zusätzliche Indizien (Fundzusammenhang) eine genaue
Datierung erlauben.

G&GF


karuna Winken

Offline
(versteckt)
#12
30. Juli 2015, um 06:14:26 Uhr

zu fast 100 % könnte man es sagen, wenn Pferd und Reiter dabei liegen   Kringeln Kringeln Kringeln


Nein, Scherz bei Seite. Es ist leider sehr schwer diese Zeitlich einzuordnen.
Stell doch mal deine Beifunde mit ein.  Super

Offline
(versteckt)
#13
30. Juli 2015, um 07:50:00 Uhr

die Zeitliche Einordnung ist schwierig, ist wie mit den Spinnwirteln da gibts die gleichen
Probleme. Es sei denn es sind Verziehrungen dran die man Zeitlich Einordnen kann.
Und die Beifunde, Keramik, Glas, Fibeln, Münzen - können einen einen vieleicht auch weiter helfen.
Wenn vorhanden.



gruß,                        Copper Smiley

Offline
(versteckt)
#14
02. August 2015, um 08:59:43 Uhr

Geschrieben von Zitat von PeterSalier
Ich kann es verstehen das du auf Keltisch tippst, da im Net solche einfach gebrochene Trensen von Keltisch bis ins 18 Jh. datiert sind (Herrmann Historica, 48) Eine genaue Datierung werden wahrscheinlich nur "richtige" Fachleute feststellen können, da zwischen den einzelnen Trensen nur sehr feine Unterschiede bestehen.
mfg

Da kann ich Peter nur Zustimmen. Diese einfach gebrochenen Wassertrensen gab es über alle Jh. Eine Reinigung kann zwar Einzelheiten wie offene Gelenkösen, gedrehte Mundstücke oder Fertigung der Trensenringe zeigen, aber dennoch glaube ich dass hier niemand in der Lage ist eine genaue Datierung abzugeben weil der erste Eindruck auf eine recht häufige und einfache Machart hin deutet.

Gruß cyper

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor