[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Sonstige Objekte > Eisenfunde (Moderator: Raymond) > Thema:

 unbekannte speerspitze

Gehe zu:  
Avatar  unbekannte speerspitze  (Gelesen 1750 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
10. Dezember 2012, um 19:04:43 Uhr

Hallo Sondlergemeinde,

hab vor einiger zeit diese speerspitze in einem wäldchen mit römerstrasse ausgebuddelt. leider kann ich im netz nix finden.

die spitze hat eine länge von 18cm und der tüllendurchmesser beträgt 18mm. material schmiedeeisen.

wer weiß was darüber: alter? wert? wer hat sie benutzt?


danke schonmal im vorraus

gruss wackes


Es sind 5 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_7175.jpg
IMG_7176.jpg
IMG_7178.jpg
IMG_7179.jpg
IMG_7181.jpg
Offline
(versteckt)
#1
10. Dezember 2012, um 19:15:32 Uhr

Wenn ist das eher ein Lanzenschuh, denn eine Speer- oder Lanzenspitze .... Antiken Ursprungs ist sicherlich gut möglich ....

« Letzte Änderung: 10. Dezember 2012, um 19:17:20 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#2
10. Dezember 2012, um 19:30:33 Uhr

hallo glückwunsch zum Fund,also ein runde Tülle dürfte möglicherweise auf ein antikes Teil deuten,diese Art an was auch immer für eine Spitze sie ist kenn ich leider nicht,aber nicht verzagen dein Rätzel wird sicher noch aufgelöst.
lg schwingi

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
10. Dezember 2012, um 19:45:15 Uhr

Danke  Lächelnd Antik? geil

@ denarius - ja, Lanzenschuh kommt schon eher hin. Danke

@ schwingi - ja, die tülle ist rund und geht am ende flach zu. kann das von den römern sein? ja, ich hoffe sehr das mir hier jemand helfen kann. Danke dir

ca. 4 m von der spitze lag noch dieses teil. tippe mal auf ne öllampe. aber aus welcher zeit? wiie gesagt lief durch den wald mal eine römerstrasse.

Hinzugefügt 10. Dezember 2012, um 19:47:19 Uhr:

das ist nun mein 3. öllämpchendeckelchen das ich nicht zeitlich einordnen kann

Hinzugefügt 10. Dezember 2012, um 19:49:28 Uhr:




Es sind 4 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_7184.jpg
IMG_7185.jpg
IMG_7186.jpg
IMG_7187.jpg

« Letzte Änderung: 10. Dezember 2012, um 19:49:29 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#4
10. Dezember 2012, um 19:55:33 Uhr

Geschrieben von Zitat von Wackes80

das ist nun mein 3. öllämpchendeckelchen das ich nicht zeitlich einordnen kann



Sind Pfeifendeckel des 19/20 Jh.

Offline
(versteckt)
#5
10. Dezember 2012, um 20:05:31 Uhr

hey hab was gefunden was deinem Nahe kommt,wie gesagt die Art von Speer kenn ich nicht,deiner ist wohl ein wenig kurz dafür

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Pilum_Nordisk_familjebok.jpg&filetimestamp=20051217150608

schwingi

Offline
(versteckt)
#6
10. Dezember 2012, um 20:12:50 Uhr

Hallo Wackes,

die gleiche, bisher auch unbestimmte Spitze habe ich auch schon gefunden. Meine ist jedoch 31cm lang. Am Fundort der Spitze habe ich auch noch ein Fragment einer Sichel und div. Scherben gefunden. Sichel und Scherben passen ins 12. Jhd.

Bei der Spitze bin ich mir auch noch nicht Sicher, was es ist.

LG


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

M-Funde 174.jpg
M-Funde 275.jpg
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
10. Dezember 2012, um 21:03:49 Uhr

ok, dann keine öllämpchen   Verlegen aber danke für die bestimmung insurgent.

@gargamel - das kommt schon hin. aber die länge macht mich noch stutzig. vllt meldet sich ja noch jemand der was weiß. hab so ne spitze mal im museum gesehn. aber mir fällts nicht mehr ein wo.  Traurig


Offline
(versteckt)
#8
10. Dezember 2012, um 21:56:06 Uhr

hallo

schöne funde

schau mal hier nach

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.myseum.de/index.php?option=com_adsmanager&page=show_ad&adid=789&catid=196&Itemid=3&expand=0&prevpage=show_category&text_search=&prevuserid=103&prevcatid=55&prevorder=1&prevlimit=10&prevlimitstart=10


gruß mowo

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#9
10. Dezember 2012, um 22:47:37 Uhr

ui mowo, ich glaub das kommt da schon eher hin. ´tülle aus blei`-  hatte damals auch nen fast faustdicken beiklumpen mit nem 2 cm loch das durchging. ich idiot hab das da wieder weggworfen. ich glaub ich muss da nochmal hin

danke für den link mowo

Offline
(versteckt)
#10
11. Dezember 2012, um 09:57:36 Uhr

Ist auf dem Bild etwas schwer zu erkennen, geht die Verjüngung zur Spitze hin kantig nach voerne oder rund.

Gruß cyper

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#11
11. Dezember 2012, um 10:42:41 Uhr

die geht erst rund, dann  kantik nach vorne zu. schwer abzulichten, habs trotsdem mal versucht Smiley


Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_7196.jpg
IMG_7197.jpg
IMG_7199.jpg

« Letzte Änderung: 11. Dezember 2012, um 10:54:29 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#12
11. Dezember 2012, um 11:33:37 Uhr

Ich hab mich vielleicht etwas falsch ausgedrückt, ich meine Außen, und wenn du die Spitze mal fotographieren kannst

Cyper  Winken

Offline
(versteckt)
#13
11. Dezember 2012, um 11:41:46 Uhr

Meine Spitze hat eine rhombische Form.
Die von wackes wohl auch.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#14
11. Dezember 2012, um 11:51:13 Uhr

rhombisch? noch nie gehört...

aber meine geht 4 kantig spitz zu. im querschnitt wie eine raute.


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_7200.jpg
Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor