[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Sonstige Objekte > Eisenfunde (Moderator: Raymond) > Thema:

 Unbekanntes Messer

Gehe zu:  
Avatar  Unbekanntes Messer  (Gelesen 2866 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
08. Januar 2010, um 16:41:34 Uhr


Ein Fund aus dem alten Jahr. Wer kann mir bei der Bestimmung helfen.

Das Messer ist ca. 20 cm lang und aus Eisen.

Im voraus Danke

Buddler


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

resized_PICT0033.jpg
resized_PICT0038.jpg
Offline
(versteckt)
#1
08. Januar 2010, um 17:25:01 Uhr

servas!

nachdem durch den griff so nieten sind, für die griffschalen,
das is höchstens so alt wie die meisten bauernwehren!!!!

wie dick is die klinge oben, dort wo sie anfängt!?!?!?


mfg j

Offline
(versteckt)
Gesperrt
#2
08. Januar 2010, um 17:26:14 Uhr

hallstattzeitliches messer.

Offline
(versteckt)
#3
08. Januar 2010, um 17:29:17 Uhr

Geschrieben von Zitat von McHammer
hallstattzeitliches messer.

echt?HuchHuchHuchHuchHuchHuchHuch?



Offline
(versteckt)
Gesperrt
#4
08. Januar 2010, um 17:33:23 Uhr

jo,leider finde ich im internet kein passendes fundbild.vernietet wurde auch schon zu dieser zeit  Zwinkernd

vielleicht kann der spezialist stekemest noch seinen kommentar dazu abgeben.


Offline
(versteckt)
#5
08. Januar 2010, um 17:37:43 Uhr

hab mal bischen an den Bildern gespielt  Zwinkernd

ich denke so erkennt mann doch mehr

GF Feldbegeher


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

dlattach.html.jpg
dlattach2.html.jpg
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
08. Januar 2010, um 18:00:07 Uhr

Hallo Leute!

Im Griffbereich waren vermutlich zwei Nieten.

Nach dem Griffbereich ist das Messer am Anfang ca. 7 mm breit und wird dann dünner.

Gruß Buddler

Offline
(versteckt)
#7
09. Januar 2010, um 12:47:48 Uhr

Ich kenne die Messerform allerdings auch als römisches Gebrauchsmesser Weise... Wurde auch von Legionären getragen...
Siehe z.B. hier:
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.battlemerchant.com/Griechen-und-Roemer/Waffen/Roemisches-Gebrauchsmesser-mit-Knochengriff::2357.html

Ich tippe, dass es eher sowas ist...

Gruß  Smiley

Offline
(versteckt)
#8
12. Januar 2010, um 23:35:06 Uhr

Sorry, da bin ich mir sicher wie selten und geb McHammer recht. Hallstattzeitlich !

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#9
13. Januar 2010, um 21:09:24 Uhr

Danke für die Bestimmung.

Vielleicht findet einer noch ein Vergleichsbild..




Gruß Buddler

Offline
(versteckt)
#10
13. Januar 2010, um 23:17:32 Uhr

kuck dir das mal an....

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.detektorforum.de/smf/keltische_funde/messer_restauriert-t4546.0.html


Dieses Stück weist das selbe Fischschwanzförmige Ende auf sowie die typisch gekrümmte Klinge. Bei deinem ist die Krümmung nur etwas stärker und die Klinge nicht so schmal. Aber ansonsten...

Offline
(versteckt)
#11
14. Januar 2010, um 00:01:46 Uhr

Moin Männer!
Also mit Hallstattzeit kann ich mich
net so recht anfreunden.
Die Form ist zwar sehr ähnlich aber doch anders.
Hier mal ein Hallstattzeiliches Eisenmesser.
Ich denke das Messer ist Römisch.

Gruss Atila [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

k-Hallstadt 001.jpg
Offline
(versteckt)
#12
14. Januar 2010, um 06:29:04 Uhr

also atila glückwunsch  Applaus Applaus

ich würd auch auf keltisch tippen

mfg.zenzi



Offline
(versteckt)
#13
06. Oktober 2010, um 13:18:23 Uhr

für mich ist das ein Griffplattenmesser mit geschweifter Klinge
wie sie auch die Römlinge verwenden
--> Abb. vom Magdalensberg in Kärnten




Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Scan 116.jpg
Offline
(versteckt)
#14
06. Oktober 2010, um 18:42:47 Uhr

Diese Messer in der Form kamen in der jüngeren Latenezeit bis in die römische Kaiserzeit vor. Da sich das keltische Volk ja mit den Römern vermischte ist das ja denkbar.
Neuesten Erkenntnissen zufolge werden sie in ihrer Verwendung  als Zugmesser angesehen.
dh. die Bewegung des Messer geht auf Grund der Form zum Körper hin.

Gruß cyper

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor