[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Sonstige Objekte > Eisenfunde (Moderator: Raymond) > Thema:

 Was genau...?

Gehe zu:  
Avatar  Was genau...?  (Gelesen 1011 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
02. September 2014, um 18:02:12 Uhr

Hallo!

Gestern bin ich durch den Wald gelaufen u. mit dem MD die Lage sondiert. Dabei kam das Eisenteil zum Vorschein. Normalerweise frag ich bei Eisen nicht so genau nach, aber dieses Objekt interessiert mich mal. Der vordere breite Teil des Objektes ist gefertigt wie eine Klinge d. h. der Rücken ist stumpf u. breit u. das ganze verjüngt sich dann zur Schneide hin. Am Ende des Griffes, also auf der schmalen Seite, wurde eine Öse/ Schlaufe/ Haken angeschmiedet. Alles in allem sehr massiv. Was könnte das sein?


Gruß

S.


Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

P1010143.jpg
P1010144.jpg
P1010145.jpg
Offline
(versteckt)
#1
02. September 2014, um 18:20:34 Uhr

Ich bin da wirklich kein Experte, aber das hat was von nem Messer.

Hinzugefügt 02. September 2014, um 18:22:08 Uhr:

Irre ich, oder ist quasi der Griff aufgedreht?

Hinzugefügt 02. September 2014, um 18:25:18 Uhr:

Ich hab neulich mal gesehen wie ein Experimentalarchäologe so Sachen geschmiedet hat.
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://mittelalterladen.com/Ritterhaus/product_info.php?info=p57_mittelalterliches-germanenmesser-mit-essdorn.html


« Letzte Änderung: 02. September 2014, um 18:25:18 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
02. September 2014, um 18:46:06 Uhr

Ja richtig - der Griff ist nach rechts weggedreht. Bild 3 ist der Blick von oben auf den "Messerrücken".


Gruß

S.

Offline
(versteckt)
#3
02. September 2014, um 18:53:55 Uhr

Mach mal sauber den Schrott, dann wirst du merken das es kein Messer ist!
mfg

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
02. September 2014, um 19:01:21 Uhr

Geschrieben von Zitat von PeterSalier
Mach mal sauber den Schrott, dann wirst du merken das es kein Messer ist!
mfg

Peter - es hat auch niemand gesagt das es ein Messer ist, sondern das Erscheinungsbild des Fundobjektes wurde zur Hilfestellung derart beschrieben. Und wenn ich den Schrott sauber mache, dann sehe ich, dass auf der einen Seite eine schmale Klinge ist u. auf der anderen Seite ein breiter Rücken. Die Klinge mit der Schiebelehre u. Dreck gemessen 1.9 mm u. der Rücken 7.8 mm. Und auch der Rücken verjüngt sich im letzten Drittel zur Spitze hin. Soviel dazu...!

Es ist also nicht abwegig, dass es sich um eine Schneidewerkzeug handelt. Das ist nämlich genau der Grund, wieso mich ausnahmsweise mal ein Stück Eisen interessiert...


Gruß

S.

Offline
(versteckt)
#5
02. September 2014, um 19:11:36 Uhr

Ich meinte mit aufgedreht nicht die Öse, sondern so etwas hier.
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.ebay.de/itm/Hand-geschmiedet-uriger-Mittelalter-Pfriem-Eisenpfriem-Essdorn-kunstvolle-Arbeit-/360831844906

Das in sich Gedrehte. Das sollte sein das das Teil besser in der Hand liegt und griffiger ist.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
02. September 2014, um 19:14:47 Uhr

Ne - eine Tordierung hat es am Griffstück leider nicht.

Offline
(versteckt)
#7
02. September 2014, um 19:18:15 Uhr

OK. Ich konnte es auf dem Foto nicht so genau sehen.
Aber ich bin noch irgendwie bei Messer.  Grübeln

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
12. September 2014, um 17:12:42 Uhr

So - hier dann mal Bilder des entrosteten Objektes. Es dürfte eindeutig zu erkennen sein, dass es sich um eine Klinge handelt. Ich persönlich halte es für einen Schmiederohling aus Klinge + Heft mit frühneuzeitlicher Datierung. Die Öse am Ende des Heftes dürfte meiner Einschätzung nach dem Schmied zum besseren Greifen des Schmiedestückes gedient haben.

Meinungen dazu?


Gruß

S.


Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

P1010153.jpg
P1010154.jpg
P1010155.jpg
Offline
(versteckt)
#9
12. September 2014, um 17:17:56 Uhr

Das Teil könnte ein Sech sein, bzw. was davon übrig ist.
mfg

« Letzte Änderung: 12. September 2014, um 17:21:05 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#10
12. September 2014, um 17:36:26 Uhr

Also ich bin Schmied und es wird in der Tat teilweise die Angel gebogen, beim Messerschmieden. Das sieht aber dann ganz anders aus, nämlich seitlich und nicht als Haken. Einen Rohling halte ich auch für sehr weit hergeholt. So ein Haken hat immer einen Sinn, entweder könnte das was zum Hufreinigen sein, oder der Haken dient zur Befestigung oder zum Aufhängen. Die Sech die ich kenne sehen auch ganz anders aus, ich würde auch aufgrund der Belastung den am stärksten belasteten Teil deutlich massiver ausführen. Was es sein könnte weiß ich aber auch nicht.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#11
12. September 2014, um 17:46:57 Uhr

Aber mit 22 cm etwas schwach auf der Brust für ein Sech.

Offline
(versteckt)
#12
18. September 2014, um 14:40:20 Uhr

Geschrieben von Zitat von Shakerz
Aber mit 22 cm etwas schwach auf der Brust für ein Sech.


Ja, hätte etwas größer sein können. Mein kleinstes was ich kenne ist 26,4 cm. (Archäologische Funde)
mfg

Offline
(versteckt)
#13
18. September 2014, um 19:28:03 Uhr

Rasiermesser könnte es sein?

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#14
18. September 2014, um 19:28:45 Uhr

Geschrieben von Zitat von Kalle
Rasiermesser könnte es sein?

Für ein Rasiermesser deutlich zu solide.

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor