[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Technik > Detektoren Hersteller / Marken > Exoten / Sonstige (Moderator: lucius) > Thema:

 3 x Ebinger Ebex 420pb Sonde bei Ebay

Gehe zu:  
Avatar  3 x Ebinger Ebex 420pb Sonde bei Ebay  (Gelesen 2194 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
02. September 2012, um 13:53:20 Uhr

Hallo,eine Frage bitte.Im Moment sind 3 Auktionen bei Ebay drin,mit Ebinger Ebex 420pb ,alle vom  Militär aus England.Ich wolte mir mal eine zulegen,aber wo jetzt gleich 3 Stück drin sind Huch?Ist bei dem Gerät etwas zu beachten,versteckte Fehler,oder,oder ???Macht mich etwas stuzig gleich 3 Stück zu verkaufen.

Offline
(versteckt)
#1
19. September 2012, um 10:20:17 Uhr

IM Bereich PI-Geräte ist das EBEX ein super robustes und sehr zuverlässiges Gerät mit großer Tiefenleistung.

Ich suche selber damit seit über 4 jahren in stark mineralisierten Bereichen.
Selbst bei großer Verschrottung der Böden trennt das Gerät die einzelnen Funde noch sehr gut.

Handhabung und Einstellung sind simpel. Die Führung des Gerätes bedarf einiger Trockenübungen. Aber dann kann man damit vortrefflich schwenken!

Der einzige Defekt den ich in den vergangenen Jahren hatte war ein durchtrenntes Lautsprecherkabel... Eigenverschulden!

Die Dichtringe am Gestänge sollten alle paar Monate mit WD 40 geölt werden und alle 4-6 Jahre erneuert werden.
Ich glaube ein komkletter Satz kostet um die 15€.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
19. September 2012, um 10:23:52 Uhr

[super]Danke Dir für die Infos.

Offline
(versteckt)
#3
19. September 2012, um 10:46:43 Uhr

Der Verkäufer wird einen Posten gekauft oder ersteigert haben. Rest aus Armeebeständen.

Man müsste halt wissen wie viele da auf dem Markt auftauchen.
Sobald der Markt gesättigt ist bekomst du das Gerät für 100 Euro.

Traurig nur, ich kenn das von der US Armee, da verkaufen die 5 oder 10 Stück, und die anderen
30 000 gehen als Abfall auf eine Deponie. Man könnte Deutschland flächendeckend mit Detektoren ausstatten.  Grinsend

Beim Schiebel war es ganau so. Da ich die 100 Euro Phase verpasst habe musste ich 350 blechen.
Ein Jahr später gab es wieder welche die viel billiger raus sind.

Das Ebinger Gerät selber habe ich nicht, ist aber Qualitativ von nichts zu überbieten was es für Geld zu kaufen gibt.
Das Schiebel ziehe ich vor da es den Ton nicht nachführt. Dafür geht das Ebinger vermutlich viel tiefer da anders ausgelegt.
Es kann nervig sein mit dem Ebinger untwegs zu sein. Funktioniert halt so wie fast alle PI.

Offline
(versteckt)
#4
20. September 2012, um 07:57:04 Uhr

.... zu welchen Preisen laufen die Dinger denn ca. aus ? Sind ja immer noch in ebay reichlich vorhanden.

Offline
(versteckt)
#5
04. Oktober 2012, um 16:24:20 Uhr

Moin erstmal  Zwinkernd

ich habe mir vor kurzen ein EBEX 420 PB gekauft(3 wochen)seit dem ewig unterwegs und muss sagen,dass ich mega zufrieden bin.
ich denke wie bei allen Geräten muss man sich erst mit beschäftigen um die Töne einzuordnen.
Ich bin natürlich auch noch lange nicht an diesem punkt,dass ich zu 100% die unterschiedlichen Metalle erkenne....aaaber ich baue mir gerade eine Teststrecke und dann wird geübt....  Super
Die preise liegen momentan bei 330-450 €
  [belehren]schau mal bei eBay unter beendete Angebote  Zwinkernd

viel erfolg beim kauf  Winken

Offline
(versteckt)
#6
04. Oktober 2012, um 17:24:52 Uhr

Geschrieben von Zitat von jansonde
Ich suche selber damit seit über 4 jahren in stark mineralisierten Bereichen.
4 Jahre gehn schnell vorbei  Cool  vom August 2011:
Geschrieben von Zitat von jansonde
ich gehe nun schon eine ganze Weile mit der Idee schwanger mir ein Ebinger ebex 420 PB zuzulegen.


« Letzte Änderung: 04. Oktober 2012, um 17:25:30 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#7
04. Oktober 2012, um 19:06:18 Uhr

Geschrieben von Zitat von Dr.Cox

Ich bin natürlich auch noch lange nicht an diesem punkt,dass ich zu 100% die unterschiedlichen Metalle erkenne....aaaber ich baue mir gerade eine Teststrecke und dann wird geübt....  Super


@ Dr.Cox

Kann der 420PB überhaupt Metalle unterscheiden?Huch

Ich glaub, die Teststrecke kannste knicken..

LG

Offline
(versteckt)
#8
04. Oktober 2012, um 19:14:54 Uhr

@ lumpgargamel
die Töne verändern sich durch die unterschiedlichen Dichten der Metalle.

Alu hat eine andere Dichte als Blei etc etc.(daher z.b unter anderem auch die Gewichtsunterschiede der verschiedenen Metalle)


Gruß Dr.Cox

Hinzugefügt 04. Oktober 2012, um 19:21:59 Uhr:

ich habe auch schon paar Vorschritte bzw Erfolgen in der Unterscheidung/Bestimmung der verschiedenen Metalle .
damit man sich nicht selber hinters Licht führt,muss jemand anders die verschiedenen Metalle in die dafür vorgesehenen Löcher legen und vergraben.
(meine tolle Freundin macht dieses sehr gut  Narr)

« Letzte Änderung: 04. Oktober 2012, um 19:22:00 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor