[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Technik > Detektoren Hersteller / Marken > Exoten / Sonstige (Moderator: lucius) > Thema:

 China Krücken werden immer besser?

Gehe zu:  
Avatar  China Krücken werden immer besser?  (Gelesen 4196 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3   Nach unten
Offline
(versteckt)
#15
24. Oktober 2012, um 17:18:11 Uhr

hallo Postmann

Danke für deinen ehrlichen Beitrag. bei mir ist halt so die Sonde hab ich damals für meine Mann gekauft das Ding ist elend lang im Keller gelegen weil er damit nix gefunden hat.

Ich hab es halt dann ausgegraben und die Bedienungsanleitung gelesen und versucht und hatte glück fand auf einen spaziergang dann meine erste goldmünze lach. Küsschen Da das ding nicht alt ist glaub ich noch immer daran das es ein spaziergeher ausgestreut hatte.

Ich hab auch Ringe damit gefunden (leider hat sich jetzt rausgestellt das da einige nur vergoldet sind) aber egal irgendwie bin ich infiziert.

Ich möcht mir also einen neuen kaufen mit dem man dann auch die cance hatt das man sowie ihr münzen findet und so tolle dinge wie knöpfe usw..

was möcht ich ausgeben naja bis maximal 200 euro.

Offline
(versteckt)
#16
24. Oktober 2012, um 18:24:29 Uhr

Also ich Trau den Chinasonden nur soweit ich sie werfen kann , ich wollt vor 12 Jahren auch nicht hören ,
hab mir eine bestellt ,hab es bereut ,wenn du Eisensammler werden wilst , bitte schön glaube den Versprechen ,
aber lass es dir gesagt sein , finden tun die alle was , aber die Qualli der Fund werden nicht ,
die besten sein !

Was die Suchtiefe betrifft , bin ich auch der Meinung , versenk sie und du weist wie Tief sie kann ,
aber hol sie wieder raus , sonst ist es Müllturissmus und Umweltverschmutzung !

Letzter Satz
 Ironie .

Gut Fund und Lg LOKI

Offline
(versteckt)
#17
24. Oktober 2012, um 18:58:30 Uhr

Geschrieben von Zitat von LOKI
Also ich Trau den Chinasonden nur soweit ich sie werfen kann , ich wollt vor 12 Jahren auch nicht hören ,
hab mir eine bestellt ,hab es bereut ,


Gut Fund und Lg LOKI

hallo Loki,

12 Jahre sind in der Elektronik eine wahnsinnig lange Zeit, da passiert unheimlich viel. Erinnere Dich mal an die Computer von vor 12 Jahren (Schnelligkeit Speicherplatz usw). Außerdem vermute ich, dass die Chinesen - genau wie die Japaner damals - hochwertige Technik nachgeahmt haben. Wenn wir hier den Surfmaster PI Pro von Whites nachgebaut haben, hat er genau so funktioniert, wie die Firmengeräte. Das können die Chinaleute doch auch. Fast alles kann man nachbauen und unter einem anderen Namen auf den Markt bringen, wenn man in China ist.

Unabhängig davon glaube ich, dass uns in absehbarer Zeit die Chinesen zeigen werden, wie man hochwertige und preiswerte Detektoren baut (wenn die erst mal richtig Geschäfte damit machen können, dann Gnade den derzeitigen Platzhirschen). Spitzentechniker dafür haben die allemal.

Wenn Du einen Superdetektor für 200 Euro aus China bekommen kannst, wenn der gleiche in USA/England/Italien/usw 2000 Euro kostet, nur weil "DUES YP PRO" drauf steht (ich kann das auch richtig schreiben), was würdest Du dann kaufen?

Gruß

Postmann

Offline
(versteckt)
#18
24. Oktober 2012, um 19:12:47 Uhr

Nee hab das wohl missverständlich geschrieben , bin 12 Jahre zwar dabe hatte auch damals eine Seben ,
hab aber vor 3 jahren mit einer und vor der hat man mich gewarnt , MD 3009 wieder angefangen ,
dacht auch , das die technik weiter is , aber Nüscht , Schöne Verpackung aber selbe alte Technik ,
von wegen Suchtiefe 2-3,5 m wenn du Glück hast , eine kleine Stahlplatte in 45 X 45 cm 70 cm Tiefe !

Hab dann Glück hier im Forum gehabt und einer hat mir seine Fisher Gebraucht verkauft und seit dem ,
auch mal ein paar bessere Funde gemacht !

Ich sach ja ich Trau denn Dingern nicht !

Lg LOKI

« Letzte Änderung: 24. Oktober 2012, um 19:15:39 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#19
24. Oktober 2012, um 19:34:32 Uhr

Geschrieben von Zitat von LOKI

von wegen Suchtiefe 2-3,5 m wenn du Glück hast , eine kleine Stahlplatte in 45 X 45 cm 70 cm Tiefe !


Lg LOKI

okay Loki,

gibt es hier im Forum einen Sondler, der wegen eines georteteten Fundes schon mal ein Loch von 2 Meter Tiefe gegraben hat (oder auch 1,5 Meter). Wenn ja, mit welcher Sonde?

Ich halte diese Leistungsangaben der Detektoren für Werbungs-Dünnschiss. Welcher Sondler braucht eine Sonde, die tiefer als 1,5 Meter detektiert? Ich grabe gewöhnlich nicht tiefer als 30 - 50 cm. Warum sollte ich nach einem dicken Blindgänger in einem zugeschütteten Bombentrichter in 2 Meter Tiefe graben (das ist wesentlich wahrscheinlicher, als eine dicke Schatztruhe)? Nach meiner Beobachtung werden die meisten Funde im Bereich von 10-50cm gemacht. Dafür sollten die Detektoren geeignet sein (Größeneingrenzung und Diskriminierung sind viel wichtiger).

Gruß

Postmann

Offline
(versteckt)
#20
24. Oktober 2012, um 19:53:28 Uhr

@Postmann,

hier hast du mal eines von den besseren China Krücken.

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://metal-detector.en.made-in-china.com/product/tSAmcDvOhnWo/China-Automatic-Detecting-Gold-Detectors.html


Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
Metal Detecting gold, silver Teknetics T2? Gold Finder GF2, SHOCKING DEPTH TEST!


G.S

Offline
(versteckt)
#21
24. Oktober 2012, um 19:56:02 Uhr

@ Postmann

He mal Langsarm , ich mag die Dinger nicht , bin aber auch nicht der Buhmann ,
was du scheibst ist doch genau das was ich meine , ich brauch auch keine Große Tiefe bei der Suche ,
wenn ich das wollte , dann hät ich einen Suchrahmen , denn ich aber nicht habe ,
was solln des jetzt ?

Offline
(versteckt)
#22
24. Oktober 2012, um 20:24:35 Uhr

@ Loki

keiner macht Dich zum Buhmann. Wir haben sogar eine gemeinsame Meinung: Wir brauchen keinen Detektor für 2 Meter Tiefe.

Lediglich haben wir verschiedene Ansichten über die Chinadetektoren: Du magst sie nicht und ich sage, die werden zukünftig eine gewichtige Rolle spielen. Das ist doch ganz normal. Wäre es nicht langweilig, wenn alle Menschen (oder Sondler) die gleiche Meinung hätten?

Also Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
{alt}


Postmann
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen


Hinzugefügt 24. Oktober 2012, um 20:35:42 Uhr:

Geschrieben von Zitat von sternenstahl
@Postmann,

hier hast du mal eines von den besseren China Krücken.

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://metal-detector.en.made-in-china.com/product/tSAmcDvOhnWo/China-Automatic-Detecting-Gold-Detectors.html


Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
Metal Detecting gold, silver Teknetics T2? Gold Finder GF2, SHOCKING DEPTH TEST!


G.S


danke für Deinen Beitrag, das große Rennen hat also schon begonnen

Postmann

« Letzte Änderung: 24. Oktober 2012, um 20:36:15 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#23
24. Oktober 2012, um 20:37:47 Uhr

Beim jetzigen Stand der MD würde ich LOKI Recht geben.
Postmannn hat allerdings die zunehmende Bedeutung Chinas erkannt.

Beispiel Automotive-Bereich: Hier ist Europa führend - kein Wunder, werden insb. deutsche Autos auf der ganzen Welt geschätzt. Es ist aber auch eine über 100-jährige Forschung vorzuweisen, was den Diesel- und Otto-Motor betrifft. Da haben die Chinesen bisher nur kopiert.
Bezüglich des Elektroantriebs haben sowohl Europa als auch China die gleichen Startbedingungen und so führen sie verstärkt eigene Forschungen durch - die Mittel sind da. Die Anzahl der Patentanmeldungen in China ist in den letzten Jahren rasant angestiegen. Elektronik ist zudem auch einfacher zu entwickeln und herzustellen, als Produkte im Bereich Maschinen- oder Anlagenbau. Daher teile ich Postmanns Prognose, dass - soweit ein Markt bestehen oder vermutet wird - die Chinesen mit hochqualitativen und dennoch günstigen Maschinen bei uns Fuß fassen werden...


Grüße und Gut Fund!

Sargon

« Letzte Änderung: 24. Oktober 2012, um 20:43:30 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#24
24. Oktober 2012, um 21:03:37 Uhr

@ Sargon

ich habe in meiner Bastelwerkstatt zwei "Chinesen", eine Kleinfräsmaschine, die ist etwa 15 Jahre alt, war sehr preiswert (unter der Abschreibungsgrenze 800 DM). An dem Ding ist eigentlich nur noch das Maschinenbett Original. Den Rest habe ich ersetzt durch eigene Teile. Danach konnte man damit fräsen. Also ursprünglich Schrott aus Fernost.

Der zweite Chinese ist eine Mechanikerdrehbank der Spitzenklasse, 8 Jahre alt. Ein hochpräzises, schwingungsarmes Teil, das mit westlichen Produkten durchaus konkurieren kann. Preis 1400 Euro. Vergleichbare westliche Modelle -soweit es überhaupt noch solche gibt- kosteten nicht unter 8000 Euro.

Du kannst heute alles in bester Qualität in China bekommen, nur manchmal (oder fast immer) glaubt man, die bringen es mit der Rikscha herüber (1 Monat Lieferzeit sind normal).

Postmann

Offline
(versteckt)
#25
24. Oktober 2012, um 21:19:13 Uhr

Die Chinesen wollen wie überall auch dort den Markt an sich reißen. Es ist nur eine Frage der Zeit bis dann diverse
Marktführer Ihre Position verlieren und am End ganz vom Markt verschwinden. Wer das in Kauf nehmen möchte der kann auch eine Chinagurke erwerben.

« Letzte Änderung: 24. Oktober 2012, um 21:20:37 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#26
24. Oktober 2012, um 21:27:56 Uhr

@ Postmann

Hab mich ja wieder ein , aber das nächste mal , bekommst einen Deichschlag Smiley 
 Zwinkernd .
 
 Prost

Lg LOKI

Offline
(versteckt)
#27
24. Oktober 2012, um 21:46:56 Uhr

Geschrieben von Zitat von LOKI
bekommst einen Deichschlag


Loki,

was ist das, ein Deichschlag? Lass mich nicht unwissent ins Bett gehen.

Was magst Du mehr, Ex oder Pils oder Kölsch oder Alt?

Gruß

Postmann Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
{alt}


Offline
(versteckt)
#28
24. Oktober 2012, um 22:30:53 Uhr

@ Postmann

Hab ich mal von einem Norddeutschen gehört , so als Kind , Erklährung dazu war :
In der Zeit der der Deichgrafen , wenn da einer nicht gespurt hat ,hat der einen Schlag ins Genick bekommen ,
der Rollte dann den Deich runter !

Keine Ahnung , so halt gehört .

Und ich bin Kölschtrinker , aber im Altbierbereich gebohren !  
 Zwinkernd

Lg LOKI

Offline
(versteckt)
#29
24. Oktober 2012, um 22:37:27 Uhr

Ja, die Chinesen werden immer weiter in alle
Warengruppen eindringen.
Auch in Randnieschen, aber das Problem ist nicht die Komplexität der Technik, da sind sie schnell dabei, das Problem ist das die Chinesen alles Produzieren wollen , aber nicht mit Leib und Seele hinter den produkten stehen.
Das wird man immer am Handling, an der Haptik und an der Funktion an sich merken.

Ich persönlich stehe da eher auf Sonden von Sondlern für Sondler, da steckt Herzblut drin....
Da hilft kein noch so guter Intscheniöär, wenn der Geist fehlt....

Gruß 7 Eichen

Seiten:  Prev 1 2 3
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor