 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
30. November 2013, um 18:45:06 Uhr
|
|
|
Hallo,
Aufgrund einer Abmahnung durch den Teknetics Importeur - Inhalt entfernt - gelöscht
Gruß, Martin
« Letzte Änderung: 05. Februar 2014, um 15:34:30 Uhr von (versteckt) »
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
30. November 2013, um 18:48:36 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von Dagegen .... nur leider war es nicht möglich den Gain über 81 zu drehen da das Gerät dann das Rohr des Ingotests detektierte, dass Gerät an sich blieb bei voller Gain jedoch völlig ruhig.
Gruß Sascha
|
| | |
Danke Sascha für die Mühe. Wie kann die Sonde das Rohr detektieren, ist das nicht aus Plastik oder Holz? Ansonsten scheint das Teil ja ganz brauchbar zu sein, vor allem die RS gefällt.
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
30. November 2013, um 18:58:01 Uhr
|
|
|
Also das mit den Spulen scheint ja schon bekannt zu sein .Da haben die Markenfälscher ein wenig geschlampt.
Ich rechne eh nur mit der elektrik die sich in der Box befindet und nicht mit der Spule, denn die würde ich original oder von Detech holen.
Wenn man das zusammenrechnet ist die Sache schon nicht mehr so preislich attraktiv.
Eigentlich müsste man nur sicherstellen das die Dinger auf sicherem Weg , ohne Zwischenhändler , nach Europa kommen
gruß
Ralph
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
30. November 2013, um 20:58:14 Uhr
|
|
|
Könnt ihr mal eine orginal g2 spule an dem fake modell testen wenn die stecker passen?
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
30. November 2013, um 22:10:56 Uhr
|
|
|
Genau das interessiert mich auch. Meine Spule vom Omega kann ich ja leider nicht benutzen...
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
30. November 2013, um 22:40:20 Uhr
|
|
|
@ kensai wenn es eine doppel d spule ist sollte es eigentlich funktionieren
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
30. November 2013, um 22:47:48 Uhr
|
|
|
Also ich hab die Spule vom GF2 an den Omega angeschlossen und auch umgekehrt. Da tut sich bei beiden nichts. 
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
30. November 2013, um 22:50:39 Uhr
|
|
|
auch ein direkter vergleich mit einem T2 oder G2 waere interessant. ich habe einen DELTA und frage mich immer wieder warum ein G2, T2 wegen einer anderen festplatte und einige cm mehr tiefe das dreifache kostet! danke noch mal an alle cotopaxi
« Letzte Änderung: 30. November 2013, um 22:51:22 Uhr von (versteckt) »
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
30. November 2013, um 22:51:50 Uhr
|
|
|
hat der Omega nicht bloß 7,8 KHz ?
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
30. November 2013, um 22:55:28 Uhr
|
|
|
Jepp..
Hab auch mal gelesen das eine T2 Spule auch nur für nen T2 bestimmt ist (und nicht für nen Omega oder kleiner..)
gruß
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
30. November 2013, um 23:01:15 Uhr
|
|
|
also der gg2 der getestet worden ist,ist ein g2 clone und kein t2 clone und eine t2 spule ist anders verdrahtet da passen die greek series spulen nicht aber an den g2 passen sie und funktionieren auch (sofern dd)
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
30. November 2013, um 23:13:36 Uhr
|
|
|
Wäre natürlich auch interessant ob es wirklich nur Kopien sind oder das Tek dort die Geräte kpl fertigen lässt, oder die Teile in den USA zusammenbaut. Vom Einkauf her wäre die Produktion bis hin zur Verpackung in China deutlich billiger. Anlieferung kpl. verpackt in die USA. Das wäre dann aber kein Made in USA.
Auch gibt es Unterschiede bei den Fotos: ein Bauteil weicht da vom Original ab, was die Störungen bei höheren Leistung erklären würde.
Gut Fund
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
30. November 2013, um 23:49:12 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von kensai Jepp..
Hab auch mal gelesen das eine T2 Spule auch nur für nen T2 bestimmt ist (und nicht für nen Omega oder kleiner..)
gruß
|
| | |
schau mal hier bei teknetics rein: Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen. Registrieren oder Einlogenhttp://www.kellycodetectors.com/accessories/searchcoils.htm#teknetics-coil cotopaxi
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
01. Dezember 2013, um 00:05:38 Uhr
|
|
|
Ich geh davon aus das teknetics in china produziert wird! Viele deutsche produkte werden auch in china hergestellt, ist kostengünstig von der Produktion her. In Deutschland kommt dann noch der aufkleber drauf mit made in germany! Hinzugefügt 01. Dezember 2013, um 00:08:33 Uhr:Schon die platine verrät wo der teknetics produziert wird! Sonst würde nicht teknetics drauf stehen! Da sieht ma wie die leute abgezockt werden 
« Letzte Änderung: 01. Dezember 2013, um 00:08:33 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
01. Dezember 2013, um 00:20:03 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von Sherlok Zitat einfügenIch geh davon aus das teknetics in china produziert wird!Viele deutsche produkte werden auch in china hergestellt, ist kostengünstig von der Produktion her.In Deutschland kommt dann noch der aufkleber drauf mit made in germany!Hinzugefügt vor 10 Minuten:Schon die platine verrät wo der teknetics produziert wird!Sonst würde nicht teknetics drauf stehen!Da sieht ma wie die leute abgezockt werden Weise
|
| | |
Ich glaube den Andreas brauchst Du jetzt auch nicht mehr anrufen.
« Letzte Änderung: 01. Dezember 2013, um 00:22:01 Uhr von (versteckt) »
|
|
|
|
|
|