[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Technik > Detektoren Hersteller / Marken > Exoten / Sonstige (Moderator: lucius) > Thema:

 Metall-Detektor MD 3006

Gehe zu:  
Avatar  Metall-Detektor MD 3006  (Gelesen 7143 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2 3   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
14. Oktober 2012, um 21:58:47 Uhr

Hey Leute,

ein kleiner Traum von mir war es schon immer mal, mit so einem Metall-Detektor die Gegend unsicher zu machen, um Gold und Silber zu finden. Natürlich ist das sicher eine extreme Luck u. Rechercher Sache, vor allem Luck..

Jedenfalls hab ich mir so ein Teil nie gekauft, aber mein Kollege hatte einen.
3-4 Jahre alt, ca. 300-400 Euro soll er gekostet haben, eben der MD 3006.

War heute das erste mal 4 Stunden lang am Berg bei uns in der Gegend. Da gehen halt alle immer wandern, radfahren. Bin etwas abseits der Wege gegangen. Gefunden habe ich aber nichts.

Also, er funktioniert...
Wenn ich das Teil aber auf den Boden drücke, piepst es immer, wenn ich den Ground Schalter aufs Maximum stelle.
Weiß nun nicht wirklich, wie weit das Teil runter suchen kann, glaub 70 cm...

Naja, wenn ich den Schlüssel am Boden leg im Wald und den Detektor ca. 30-40 cm hochhalte und drüber fahre, pipest es nicht. Es piepst erst, wenn ich weiter runter geh mitn Detektor.

Hatte also das Gefühl, nicht mit einem Top Teil rumzulaufen, aber war mir schon von vornherein klar, dass das nicht der Überhammer ist. :-)

Hattet ihr den MD 3006 schon mal benutzt?
Kalibriert etc. hätte ich ihn ja richtig, ging mit alles aufs maximum, war mir egal, auch wenns noch son kleiner Fund wär.

Fakt: Nach ca. 4 Stunden Suche, nix gefunden.
Hat zwar 3-4 mal gepipst, dann immer stärker, fand darin aber nix. Habe aber nun auch nicht die Riesen Löcher gebudelt, eher 30-40 cm. :-)

Naja und mit dem Ferrous und no Ferrous, zeigt er auch immer nur auf die rechte Seite, also vlt. hab ich da was falsch kalibriert. Hab halt den roten Knopf gedrückt, aufn Schlüssl gehalten von 30-40 cm und halt die Nadel auf 0 gebracht... :-)


Hat aber immer gegribbelt in der Bauchgegend, wie nach nem Schluck Prosecco. hehe D- :-)

Nun will ich mir selbst einen Detektor kaufen, recherchieren wo die Römer, Kelten etc. waren und gogo... :-)

Will nun aber nicht wirklich viel Geld ausgeben, da ich evtl. 1-2 mal im Monat die eine oder andere Stunde suchen werd, neben dem Wandern.

Mir wär halt wichtig, dass das Teil einfach zu bedienen ist.
Brauch also kein Hammer Bedienpult.
Rund 200 Euro würd ich schon ausgeben dafür....
Will aber auch das Feeling, dass da wirklich was ist, wenn es piepst und wenn er nur 50 cm runter geht, auch ok, will ja kein Grab buddeln. :-)

Wär echt dankbar, für jede Hilfe. :-)


Was sind denn eigntlich zz. so die besten Detektoren?
Die zeigen wohl schon an, was da zu finden ist, in welcher Entfernung und die Größe, via Touchscreen? :-)
Wär nur interessiert. thx :-)

Offline
(versteckt)
#1
14. Oktober 2012, um 22:05:50 Uhr

Geschrieben von Zitat von Rob032

Hatte also das Gefühl, nicht mit einem Top Teil rumzulaufen, aber war mir schon von vornherein klar, dass das nicht der Überhammer ist. :-)



Könnte schon was Wahres dran sein Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#2
14. Oktober 2012, um 22:13:18 Uhr

Servus Rob032,

du solltest hier mal die Suchfunktion benutzen oder schau dich mal in dem angehängten Link um.
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.detektorforum.de/smf/anfangerfragen-b91.0/


Gruß Michael

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
14. Oktober 2012, um 22:17:02 Uhr

Die Suchfunktion kann ich leider noch nicht benutzen. Bin ja neu hier. :-)

Wäre dennoch dankbar, für weitere Tipps. :-)

Werd dem Link mal folgen und sehen, was dabei rauskommt.

Wie erwähnt, ca. 200 Euro möchte ich los werden, für einen Detektor, der mir eben das Gefühl vermittelt, dass das langsame Gehen auch wirklich Sinn macht. gg :-)

Kopfhörer wären nett. Dann benötige ich nicht das o.k. der Bauern. Nur Spass. :-)

Und naja, sollt einfach zu handhaben sein das Teil.

Danke!

Mfg Robert

Hinzugefügt 14. Oktober 2012, um 22:19:56 Uhr:

1.WAS will ich suchen?(Militaria,Münzen,Antikes)

2.WO will ich suchen? (Acker,Wald)

3.WIE soll die Anzeige erfolgen?(graphisch wär nett, aber wohl zu teuer, akustisch wäre ok)

4.WILL ich einschalten/lossuchen oder probiere ich gern und suche Programme aus?
Ich will einfach lossuchen ohne viel Trouble und ohne viel einzustellen.

5.WIEVIEL Geld habe ich zur Verfügung?
ca. 200 Euro :-)

Jo :-)

6.) Was will ich finden?
3 Silbermünzen, wie der eine da im Youtube Video. gg :-)

« Letzte Änderung: 14. Oktober 2012, um 22:19:56 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#4
14. Oktober 2012, um 22:31:59 Uhr

Auf die Gefahr hin das wieder einige mit der Stirn runzeln und zu schnauben beginnen
 Grinsend


versuche es doch tatsächlich mal mit einem Garrett ACE. Für 200 € bekommst du auch schon den 150 neu,
oder wenn Glück hast den 250 günstig bei ebay.

@ alle .... er hat nur 200 € zur Verfügung
 Cool

Offline
(versteckt)
#5
14. Oktober 2012, um 22:49:20 Uhr

Der McCheck 3006 war mein Anfangs Modell und orginal kostet der knapp 40 € der aber nach 2 mal gebrauchen wieder in seiner Kiste landete dann hatte ich mir ein Delta 4000 gekauft und dann noch ein Garrett 250 mit denn ich voll und ganz zufrieden bin der findet münzen in zwar nicht ganz so tiefen stellen wie ein Deus oder so aber er macht seine arbeit gut bei ebay dürftest du denn locker unter 200 euro finden das einzigste was ist in wald hatt er ein bissi probleme wenn man hängen bleibt pippst er kurz aber wenn man mal ne weile mit denn rum läuft weis man wie der tickt und ausserdem hatt der noch eine pinpointer funktion damit du nicht mehr so grosse löcher buddeln musst

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
14. Oktober 2012, um 22:49:34 Uhr

Bin am überlegen, ob ich den da kaufe:
TEKNETICS DELTA 4000 METAL DETECTOR

Der kostet halt mit Porto u. Versand rund 230 Euro, aber soll anscheinend besser sein, als der Garret ACE? :-)
Der hätt sogar son Display, dass mir eigntlich nicht wirklich wichtig ist. :-)

Bissi weniger als 230 wäre mir gelegen. :-)

Ich mein, findet der Garret eine Silbermünze, die 30 cm unter der Erde vergraben ist? :-)

Mfg Robert

Offline
(versteckt)
#7
14. Oktober 2012, um 22:54:54 Uhr

das kann man pauschal so nicht sagen.

Da kommen immer einige Faktoren zusammen .. wie groß ist die Münze, in welchem Winkel liegt sie in der Erde etc.

Warum legst du soviel Wert auf Silbermünze in 30 cm Huch 

lass dich nicht von irgendwelchen Werbevideos blenden.

Offline
(versteckt)
#8
14. Oktober 2012, um 23:04:21 Uhr

@rob032
bei deinem budget würde ich mich nach nem gebrauchten ace 250 oder nem "kleinen" teknetics umschauen! ...und ein paar euros für grabungswerkzeug!  ...ggf. dann noch auf nen "anständigen" pinpointer sparen! denke das wäre okay für den start!

...und wen auch immer du bei yt meinst mit silbermünzen, da gibts nicht den einen! ...sondern reichliche! Zwinkernd

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#9
14. Oktober 2012, um 23:12:07 Uhr

Soll halt einfach ein guter Detektor sein, der mich auch das Gefühl gibt, dass ich da was finde.
Welche Marke das nun ist, is mir eigentlich egal. :-)

Der Ace kostet neuwertig auch mehr als 200.
Gebraucht wäre schon ok.

Unter 200 gibt`s wohl keine neuwertigen Detektoren die gut sind?

Gut = jo dass er Gold, Silber, Zeugs ausm zweiten Weltkrieg etc. auch findet, wenn sie 30-40 cm in der Erde sind.
Obwohl, nen halben Meter will ich eh nicht buddeln.

Das ganze andere Zeugs hab ich schon, also zum ausbuddeln etc.
Hat heute auch gut funktioniert alles, also das Graben zumindest... :-)

Offline
(versteckt)
#10
14. Oktober 2012, um 23:23:25 Uhr

erkläre mal was du mit guten md's meinst rob?! die genannten sind alle aus der einsteigerklasse!

Geschrieben von Zitat von Rob032
...Gut = jo dass er Gold, Silber, Zeugs ausm zweiten Weltkrieg etc. auch findet, wenn sie 30-40 cm in der Erde sind.
Obwohl, nen halben Meter will ich eh nicht buddeln....
löse dich mal von den gedanken... 30-40 cm wirst du bei kleinen münzen nicht erreichen! auch mit deutlich teureren md's nicht! Zwinkernd
lese dir im testbereich mal die diversen test durch (z.b. ingotest), dann bekommst du mal nen gefühl dafür was bezüglich tiefe auf diverse münzen etc. möglich ist! Zwinkernd

« Letzte Änderung: 14. Oktober 2012, um 23:25:35 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#11
14. Oktober 2012, um 23:30:35 Uhr

Servus

Kauf dir nen Detektor und vergiss deine Erfahrungen mit dem MD 3006.
Wir waren vor einigen Jahren mal mit so einem Teil unterwegs und dachten das Ding wäre im Eimer.
Es hat immer oder gar nicht gepiepst.

Weiß nicht wo du den Delta für 230 Euronen gesehen hast, aber wenn das so ist, dann nimm den.
Der hat gegenüber dem ACE viel mehr zu bieten. Wie zB. Lautstärkeregler und Leitwertanzeige.
Außerdem ist er extrem leicht, was wichtig bei langem Sondeln ist.
Ein Kollege hat mit dem Delta schon tolle Sachen gezogen!

Grüße
Wolfgang

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#12
14. Oktober 2012, um 23:34:55 Uhr

Den Garret Ace 150 gibt`s schon für rund 200 Euro neu.
Weiß aber nun nicht, wie gut der ist. :-)

Eh bei Ebay hab ich den Delta gesehn.

Jop, den MD hab ich schon vergessen. hehe

Das mit den Testberichten werd ich machen. ;-)

Offline
(versteckt)
#13
14. Oktober 2012, um 23:42:21 Uhr

Geschrieben von Zitat von Rob032
Den Garret Ace 150 gibt`s schon für rund 200 Euro neu....
idr. um die 170,- - 180,- neu! aber ehrlich, dann lieber nen paar euro drauf und den 250er, gebraucht! ...der 150er ist die unterste einstiegsklasse! ...und wenn du den delta für 230,- schnappen kannst, nimm ihn!!! kostet neu zwischen 330,- und 430,- , je nach spule!!!

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#14
14. Oktober 2012, um 23:46:14 Uhr

Wird wohl echt der Garret Ace 250. Hab aber auch schon teilweise negatives von dem gelesen, aber großteils positives.

Liegt wohl daran, dass die Leute eher negatives schreiben, die mit nem 1000 Euro Teil rumlaufen? :-)

Greetz

Seiten:  1 2 3
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor