[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Technik > Detektoren Hersteller / Marken > Exoten / Sonstige (Moderator: lucius) > Thema:

 Sorex

Gehe zu:  
Avatar  Sorex  (Gelesen 3122 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
30. Mai 2011, um 22:09:50 Uhr

Hallo,

hab vor einiger Zeit mal was von einem neuen Detektor aus Russland gelesen SOREX SFT 7280 M.  Weiß jemand ob der hier schon zu haben ist, oder noch besser auch aus Russland direkt bezogen werden kann.  Wenn ja gibt es Erfahrungen mit Kauf aus Russland (Zoll und anderes). Das Teil scheint doch optisch, technisch und preislich eine ganz gute alternative zu manch anderen teuren Detektoren zu sein.

Gruß gunna

Offline
(versteckt)
#1
30. Mai 2011, um 22:38:47 Uhr

warte auf Lucius Zwinkernd  Beim Stammtisch Mitteldeutschland hat gabs ne Vorstellung des Gerätes......Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://rutube.ru/tracks/3914222.html?v=0a209e857bc24b4778ffe3f0c16fea2c


« Letzte Änderung: 30. Mai 2011, um 22:43:42 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#2
31. Mai 2011, um 06:44:10 Uhr

Der 7281 M,das Nachfolgemodell,wird noch diesen Sommer auf dem europäischen Markt erscheinen.
Der Kauf in Rußland ist zur Zeit prinzipiell möglich,allerdings kein Versand von Seiten der Firma.
Also hinfliegen;mit Glück ein Gerät (auf kyrillisch..)von einem Händler ergattern,eine Zolldeklaration ausfüllen.....oder noch ein paar Wochen warten und in Deutschland kaufen,mit Garantie,deutscher Anleitung und Ansprechpartner auf Deutsch! Super

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
31. Mai 2011, um 17:55:55 Uhr

Alles klar, dann werde ich mich wohl noch etwas gedulden müssen. Gibt es denn schon ungefähre Preisvorstellungen auf die sich das warten lohnt, oder ist das noch geheim.

Gruß gunna

Offline
(versteckt)
#4
31. Mai 2011, um 18:09:21 Uhr

 Zwinkernd Es ist kein Geheimnis,daß es noch keinen Preis gibt.
Er wird aber höher als der russische sein,da die europäischen Geräte  anderen Vorschriften entsprechen müssen und daher anders bestückt sein werden.
EU sei Dank... Platt
Möglicherweise werden die Geräte in absehbarer Zukunft gänzlich in Deutschland produziert.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
31. Mai 2011, um 19:45:40 Uhr

Dann hoffe ich mal das die EU nicht schuld ist wenn ich mir das Teil dann doch nicht leisten kann Zwinkernd.  Laut der Präsentation beim Stammtisch (danke Ogrikaze), scheint das doch eine echte Konkurrenz für die alt ein gesessenen Detektoren zu sein, sofern der Preis in vernünftigem Rahmen liegt.
Sollte aber nicht langsam mal die Werbetrommel gerührt werden wenn der Detektor in ein paar Wochen im Verkauf ist. Im Netz ist bislang außer auf russischen Seiten nicht viel zu finden.
 [idee]Werden  noch Tester gesucht?  Stelle mich gerne in unserer hochverschrotteten Eifel zur Verfügung.
Testgeräte verbleiben ja danach normalerweise beim Tester :SmileyGrinsendLächelnd

Offline
(versteckt)
#6
31. Mai 2011, um 19:52:24 Uhr

Die Werbetrommelei beginnt,sowie die Geräte den Sprung über die Grenze geschafft haben.
Nach letzten Infos wird die erste Charge gerade vom russischen Zoll geprüft.
Nichts ist größere Negativwerbung als Lieferschwierigkeiten.
In Osburg auf der Schatzsuchermeisterschaft wurden die Geräte schonmal vorab gezeigt und vorgeführt.

Achja-bis jetzt gibt es nur ein Testgerät--und das habe ich! Frech
 

« Letzte Änderung: 31. Mai 2011, um 19:54:28 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
31. Mai 2011, um 20:04:46 Uhr

Da geb ich dir völlig Recht.
Osburg währe ich gerne gekommen hatte aber leider keine Zeit.

Noch hast du es   Fechten Brutal meins...

Offline
(versteckt)
#8
31. Mai 2011, um 20:48:22 Uhr

@lucius und wie macht sich der Russe  Smiley gib doch bitte Deine Erfahrung an uns weiter!

Offline
(versteckt)
#9
31. Mai 2011, um 21:11:37 Uhr

Ist schwierig,wenn ich meine Meinung schreibe.Von irgendwelchen Nörglern wird das nämlich garantiert als Schleichwerbung ausgelegt.Aber,wenn ich nicht selber davon überzeugt wäre,würde ich mich garantiert nicht so dahinterklemmen.
Ich persönlich bin von dem Gerät sehr angetan.Allerdings-einschalten/loslaufen ist nicht. Man muß sich mit der Technik etwas auseinandersetzen.Insbesondere die graphische Darstellung ist gewöhnungsbedürftig-die Fundobjekte können als zweidimensionale Vektorgrafiken dargestellt werden;daraus kann man Größe und Lage abschätzen,in Abhängigkeit von der Metallart.KLingt etwas kompliziert,erlaubt aber eine Objektunterscheidung bei gleichem Leitwert.
Auch nachts,mit getarntem Display,und rein akustisch funktioniert die Unterscheidung sehr sauber,die Töne sind auch individuell programmierbar.
Schön ist auch,daß das Gerät von Stromleitungen und Bahnlinien praktisch unbeeindruckt bleibt.

...Viele wissen,daß ich auch RUTUS-Detektoren vertreibe und privat auch immer mit RUTUS gegangen bin.
Jetzt nehme ich lieber den Sorex... 

Offline
(versteckt)
#10
31. Mai 2011, um 21:21:37 Uhr

@lucius Danke für die Information über den Rutus. Habe auf Deiner HP geschaut da ist kein verfügbarer Sorex im Shop.

Offline
(versteckt)
#11
31. Mai 2011, um 21:26:45 Uhr

Stand doch schonmal am Thread-Anfang,daß der Verkaufsstart noch dauert...

Offline
(versteckt)
#12
31. Mai 2011, um 22:25:23 Uhr













..

















Geschrieben von {author}

...Viele wissen,daß ich auch RUTUS-Detektoren vertreibe und privat auch immer mit RUTUS gegangen bin.
Jetzt nehme ich lieber den Sorex...  




..
Ei Lucius, so einen Satz kannst du nicht bringen.......
Wo ich ganz nah dran war mir den neuen Proxima zu holen... Frech



schreib auch mal was über die neue Wechsel-DD am Proxima.
Wenn der neue von der Schnelligkeit an meinen XP ran kommt wird vielleicht was draus und ich hol mir einen mit DD.


« Letzte Änderung: 31. Mai 2011, um 22:29:19 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#13
01. Juni 2011, um 05:11:48 Uhr

Is zwar der falsche Thread,aber: der PROxima ist deswegen kein schlechtes Gerät-nur halt anders konzipiert.Von der DD-Spule kann ich dir nächste Woche Praxisdaten liefern;meine Spulen sind noch in der Post.

Offline
(versteckt)
#14
09. März 2012, um 00:10:16 Uhr

@ lucius
Nabend,
gibts neuigkeiten zum Verkaufsstart?
Grüße  Zwinkernd

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor