[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Allgemeines Forum > Dies & Das > Film & Fernsehen > Thema:

 ARD - Archäologische Entdeckungen zwischen Lahn und Main

Gehe zu:  
Avatar  ARD - Archäologische Entdeckungen zwischen Lahn und Main  (Gelesen 709 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
17. Februar 2012, um 10:58:00 Uhr

viel Spass beim gucken  Grinsend

und einige DF Mitglieder sind auch zu sehn  Schockiert

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.ardmediathek.de/ard/servlet/content/3517136?documentId=9503602


Offline
(versteckt)
#1
17. Februar 2012, um 11:01:17 Uhr

tolle info...... Super........ Winken

Offline
(versteckt)
#2
17. Februar 2012, um 12:45:51 Uhr

Absolut toller Film!
Entschuldigung das ich das jetzt wieder anspreche, aber die Sondengänger die hier am Werk waren sind wieder so typische schwarze Schafe  Ärgerlich
Wenigstens wurde auch ein gutes Beispiel von "Uns" gezeigt  Smiley
LG
Baam

Offline
(versteckt)
#3
17. Februar 2012, um 14:48:44 Uhr

Ein wirklich toller Beitrag. Sehr sehenswert  Super

Gruß Helge

Offline
(versteckt)
#4
18. April 2012, um 01:25:00 Uhr

Eien tolle Doku, hab ich mir schon zweimal angesehen. Absolut empfehlenswert. Wusste gar nicht, dass Waldgirmes durch eine Scherbenleserin "entdeckt" worden ist...
Der Archi ist ziemlich klein oder?  Reiter Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#5
18. April 2012, um 07:43:57 Uhr

Geschrieben von Zitat von Jonflon
Eien tolle Doku, hab ich mir schon zweimal angesehen. Absolut empfehlenswert. Wusste gar nicht, dass Waldgirmes durch eine Scherbenleserin "entdeckt" worden ist...
Der Archi ist ziemlich klein oder?  Reiter Zwinkernd

Moin,

Waldgirmes wurde zweimal entdeckt. Bereits in den 60-er Jahren lieferten Feldbegeher römische Scherben beim Landesamt ab. Diese Meldung wurde auch in die Fundberichte aufgenommen, aber von den Archäologen mit dem Kommentar versehen, dass dort eine germanische Siedlung bestanden haben muss, die in Handelsbeziehungen zu den Römern stand.

Viele Grüße

Walter

Offline
(versteckt)
#6
26. April 2012, um 13:16:19 Uhr

Danke für den Link.
Toller Beitrag! Applaus


Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor