 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
30. Juli 2015, um 08:13:28 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von MichaelP Es muss ja auch einen Grund haben, das sich bestimmt 90% der Einsteiger nach 6-12 Monaten eine bessere Sonde hohlen. Gruß Michael
|
| | |
Woher hast Du diese Zahlen?
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
30. Juli 2015, um 10:07:07 Uhr
|
|
|
Das "bestimmt" soll eigentlich signalisieren, das es eine Schätzung von mir ist, vielleicht sind es aber auch nur 80% Wenn du länger dabei bist, wirst du selbst sehen, warum ich die Prozentzahl so hoch eingeschätzt habe. Man bekommt in den Foren ja gut mit, wer sich nach welcher Zeit einen neuen MD zulegt.
Gruß Michael
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
30. Juli 2015, um 11:35:36 Uhr
|
|
|
@s0nderling ist doch alles gut, bist doch alt genug um zu wissen was Du tust. Gelegenheitssucher mit Einsteigergeräten sind den meisten Schatzsuchern die liebsten Sucher, so mir natürlich auch. Stimmts Michael? 
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
31. Juli 2015, um 10:44:19 Uhr
|
|
|
Kann man an diesen Geräten eine Teleskopgestänge anbringen? Hab zwar noch keine Erfahrung, kann mir aber vorstellen das so etwas praktisch wäre.
EDIT:****Alles zurück, der hat ein solches Gestänge!!!****
Gruß Tobi
« Letzte Änderung: 31. Juli 2015, um 10:46:40 Uhr von (versteckt) »
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
31. Juli 2015, um 11:27:14 Uhr
|
|
|
Ja hat er. Ich habe ihn gestern bekommen. Ging superschnell! Bin gerade dabei, ein Unboxing-Video für alle interessierten zu machen. Ohne große Kommentare. Wenn's gut wird, wird es veröffentlicht und ich gebe Bescheid.
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
31. Juli 2015, um 11:36:20 Uhr
|
|
|
Teleskopgestänge hat er aber nicht! 3teiliges S-Gestänge, zumindest laut Beschreibung! Aber solche Detektoren sind sehr einfach umzubauen auf ein Teleskopgestänge! Dann direkt mit abnehmbarer E-Box! LG, Dreamkiter
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
31. Juli 2015, um 11:43:53 Uhr
|
|
|
Also bei meinem Gerät kann ich die eine Stange in die andere unterschiedlich tief reinstecken und entsprechend arretieren. Es ist halt nur nicht stufenlos. zusammengeschoben hat der MD dann 108cm.
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
31. Juli 2015, um 11:55:31 Uhr
|
|
|
Mit einem Teleskopgestänge kommst auf max 55-57cm Transportmaß! LG, Dreamkiter
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
31. Juli 2015, um 17:35:21 Uhr
|
|
|
So, vorgestern bestellt, gestern geliefert - und heute gibt's ein unboxing Video: Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen. Registrieren oder Einlogenhttps://youtu.be/_O7FGMCPgDY Videogrüße vom s0nderling
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
31. Juli 2015, um 18:55:50 Uhr
|
|
|
Dank Dreamkiter komm ich auf (45)-52 cm 
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
31. Juli 2015, um 18:58:44 Uhr
|
|
|
tolles Video  sogar gleich paar Handschuhe bekommen, wie nett von denen  und weißt schon wo du/sie ihn ausprobieren wirst?
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
01. August 2015, um 11:56:24 Uhr
|
|
|
Tolles Video!! Bin auf Deine ersten Suchergebnisse gespannt. Viel Spaß mit dem Detektor.
Tobi
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
03. November 2015, um 10:25:05 Uhr
|
|
|
Hallo,
habe mir auch vor ca. 2 Wochen den F22 gekauft. Bisher bin ich zufrieden. Leider habe ich nur den Vergleich zum MD 3009 und den übertrifft er um Meilen. Wie gesagt muss noch ausführlicher Testen und werde euch darüber auf dem laufenden halten.
VG Christian
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
03. November 2015, um 13:28:36 Uhr
|
|
|
Moin, also ich habe den Detektor jetzt einige Zeit hauptsächlich in Spanien an unterschiedlichen Stränden genutzt. Mit dem Ergebnis bin ich sehr zufrieden. Innerhalb weniger Tage habe ich über hundertzwanzig Münzen aus dem Sand geholt. Selbst leicht (salz-)feuchter Sand hat ihm nichts ausgemacht. Zu nah am Wasser fängt er aber an zu spinnen, das tun die MDs dieser Art aber alle. Mit der Tiefe bin ich auch zufrieden. Tiefer hätte ich mit meinem Eigenbau-Curver-Messbecher-Sandscoop eh' nicht buddeln können. Als nächstes werde ich mir ein Teleskop-Monopod-Gestänge bauen, damit er ins Handgepäck passt.
Gruß der s0nderling
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
03. November 2015, um 16:21:25 Uhr
|
|
|
Ich hab den F44 seid kurzem und ich muss sagen verarbeitung recht gut .am Anfang War ich etwas erschlagen von den ganzen Einstellungen usw aber nach ein bißchen rumprobieren einfach ein gutes Gerät .Getestet mit einer 5 mm hauchdünnen silbermünze in gut 15 cm Luft noch ein klares Signal .
« Letzte Änderung: 03. November 2015, um 16:22:37 Uhr von (versteckt) »
|
|
|
|
|
|