Danke für die Antworten. Mir ist gerade aufgefallen das ich mich bei den Maßen vertan habe also 320 mm x 130 mm und nicht cm.
Ich habe hier noch eine Seite im Netz gefunden wo deutsche Kettenglieder aus der Zeit des 2. Weltkrieg zu sehen sind:
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder
Einlogenhttp://www.google.de/imgres?q=raupenschlepper+ost+kettenglied&um=1&hl=de&sa=N&biw=1680&bih=888&tbm=isch&tbnid=Hvm4D392BqzeLM:&imgrefurl=http://www.fahrzeuge-der-wehrmacht.de/Kettengl.html&imgurl=http://www.fahrzeuge-der-wehrmacht.de/Bilder/Kette_335_mm_RSO_01.jpg&w=454&h=283&ei=ltE7UJWkMtHktQbj14HYCA&zoom=1&iact=hc&vpx=185&vpy=170&dur=3894&hovh=177&hovw=284&tx=139&ty=116&sig=107341713673655565734&page=1&tbnh=133&tbnw=213&start=0&ndsp=28&ved=1t:429,r:0,s:0,i:73
Da würde Panzer I, II bzw. Maultier rausfallen. Amerikanisch oder sowjetisch käme theoretisch auch noch in Betracht.
| | Geschrieben von Zitat von Holsen Nabend. Da hast du wohl ein seltenes Kettenglied gezogen. Panzer I und II ist es m.M.n. nicht. Müsste 'ne doppelte Laufrolle haben oder Schachtellaufwerk weil 'ne Einzelrolle würde bei der Lücke in der Mitte mächtig holpern. Gruss...
P.S. Doppelte Laufrolle macht aber bei der Lücke zwische den Zähnen eigentlich auch keinen Sinn.
|
| | |
Danke für den Hinweis, da hast du Recht was das Laufwerk betrifft. Die Kette ist ja nicht so extrem breit, das würde auf einen kleinen bis mittleren Panzer schliessen lassen.
Oder könnte das Kettenglied auch von einer normalen Raupe oder einem Bagger mit Kette sein ?