[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 01052013_Omegawerke Solingen

Gehe zu:  
Avatar  01052013_Omegawerke Solingen  (Gelesen 1560 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
01. Mai 2013, um 19:10:20 Uhr

Hallo  ,

wie immer, Hauptsache frische Luft ...   Teufel
und ein Projektil - welches zugeordnet werden könnte.   Super



** OMEGAWERKE SOLINGEN **
Die ursprüngliche Bezeichnung der 1880 gegründeten Firma lautete
Josef Feist Nachf. - OMEGA-Werk.

Die Firma fertigte bereits frühzeitig ein sehr umfangreiches Sortiment an Schneidwaren jeglicher Art, zum Herstellprogramm gehörten z.B. Taschenmesser, Küchenmesser und Rasiermesser.
Bereits um 1900 wurde zentral in Solingen ein eindrucksvolles vierstöckiges Fabrikgebäude errichtet, und die expandierende Firma baute intensive Geschäftsbeziehungen nach Polen, Rußland und in viele weitere europäische Staaten auf.
Um 1930 hatte die Firma bereits über 100 Mitarbeiter.
Im dritten Reich erfolgte die Enteignung der Eigentümerfamilie und sie floh nach Portugal, der zwangsweise Verkauf des Unternehmens wurde angeordnet und die neue Firmierung lautete 1941 OMEGA-Werk Hartmann & Co.
1997 erfolgte eine erneute Umbenennung in OMEGA Herbert Kleber, 2003 wurden von der Firma noch Haushaltsmesser, Scheren und Maniküreartikel angeboten - inzwischen ist die Firma aufgelöst.


Es sind 4 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

01052013_1.jpg
01052013_2.jpg
01052013_4.jpg
Omegawerk Solingen.jpg
Offline
(versteckt)
#1
01. Mai 2013, um 19:26:53 Uhr

hallo
da kann nur sagen top  Zwinkernd
altes omega messer  Smiley

gut fund  Super

buschi50  Winken

Offline
(versteckt)
#2
01. Mai 2013, um 19:29:01 Uhr

Wo zum Teufel hast du denn dieses Foto her?
Ich fahre da jeden Tag 3mal vorbei.Im Hintergrund rechts
siehst du ein kleines Stück eines Gebäudes meines ehemaligen
Arbeitgebers.Das war die Fa Kieserling&Albrecht,ein weltbekannter
Maschinenbauer.(Blankstahl)
Ich müßte noch irgendwo eine Broschüre haben in der die ganze
Geschichte der jüdischen Familie Feist und ihrer Firma geschrieben
steht.
Gruß Ingo

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
01. Mai 2013, um 22:02:31 Uhr

... wenn wie heute nichts anderes kommt , freu" ich mich auch über ein deutsches Taschenmesser.   Küsschen

Offline
(versteckt)
#4
01. Mai 2013, um 22:10:41 Uhr

Habe letztens auch so ein kleines Taschenmesser (Solingen) gefunden, der Perlmuttbeschlag war noch gut erhalten. Gut Fund, Scout67

Offline
(versteckt)
#5
01. Mai 2013, um 22:14:29 Uhr

servus

Das Projektil gehört zur einer Lebel 8x50R Patrone  ihr ein link

 Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.google.de/imgres?newwindow=1&client=firefox-a&hs=jod&sa=X&rls=org.mozilla:de:official&tbm=isch&tbnid=YpmF22_Xgr8LKM:&imgrefurl=http://www.civilwar.de/Deko-Patronen/Franzoesische-Patrone-Lebel-8-x-50R::1722.html&docid=2Rg4cDsRagGxeM&imgurl=http://www.civilwar.de/images/product_images/popup_images/1722_0.jpg&w=1000&h=342&ei=BWiBUbCYIofasgaf2oCYAQ&zoom=1&iact=rc&dur=385&page=1&tbnh=75&tbnw=220&start=0&ndsp=20&ved=1t:429,r:0,s:0,i:85&tx=172&ty=51&biw=1280&bih=571


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
01. Mai 2013, um 22:18:50 Uhr

Danke Dir mit dem Projektil.    Küsschen

Aber woher weis man das .. ?

Offline
(versteckt)
#7
02. Mai 2013, um 17:55:17 Uhr

Das sieht man schon an der Form! Auf dem Boden dürfte der Hersteller und der Metalllieferant zu erkennen sein!
Gruß
kugelhupf

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
02. Mai 2013, um 18:30:06 Uhr

Geschrieben von Zitat von kugelhupf
Das sieht man schon an der Form!

Danke auch Dir Gugelhupf !
 Küsschen


.. auf dem Boden steht , siehe foto Nr. 2  = " 2.40 ARS "

das ist halt nicht viel und ich staune was ein Projektil alles erzählen kann. danke.

« Letzte Änderung: 02. Mai 2013, um 18:30:28 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#9
02. Mai 2013, um 18:34:03 Uhr

Geschrieben von Zitat von 8000HZ

wie immer, Hauptsache frische Luft ...







Richtige Einstellung !


Offline
(versteckt)
#10
02. Mai 2013, um 20:15:00 Uhr

AR.S = Atelier de Construction d`Alger
Das Geschoss ist vom 2. Quatal, 1940.

Gruß
Hannibal

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#11
02. Mai 2013, um 20:45:11 Uhr

Geschrieben von Zitat von Hannibal
AR.S = Atelier de Construction d`AlgerDas Geschoss ist vom 2. Quatal, 1940.

Wow" ! 
 Schockiert , Danke Hannibal - da haben wirs doch lösen können.   Küsschen

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor