[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 10 Stunden im "Wespennest"

Gehe zu:  
Avatar  10 Stunden im "Wespennest"  (Gelesen 1613 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
09. Mai 2013, um 23:38:43 Uhr

nAbend liebe Gemeinde,
War heute mal in einem "Wespennest" Sondeln, ein MG-Projektil neben dem nächsten, 101 an der zahl, eine steckt sogar noch im stück Holz.
Aber es gab auch andere funde, eine 20mm Flakhülse (leer), einen Englischen Druckknopf, bei dem Runden Ding bin ich mir nicht ganz sicher, Durchmesser 47,5mm, in der mitte ist eine kleine runde rote Glasscheibe eingesetzt, Durchmesser 16mm.
Und einige komische geflügelte, dünne Alu-Dinger. Mein Großvater erzählt immer viel von damals. Die Alliierten haben hier im 2.WK irgendwelche "Aluschnipsel" abgeworfen um die Radare zu stören.
Wäre es möglich dass das so Dinger sind?
Dann kam noch ein EisenDing raus, was an die Form eines kurzen Schertes erinnert, obs eins ist  Unentschlossen
Ich Sondele ja schon ein paar Jahre, und hey, ich hab meine ersten Münzen gefunden  Lächelnd, meine ersten..... auch wenns nur ReichsLeichen sind, es sind MÜÜÜÜNZEEEN  Lächelnd
Ich wünsche euch allen noch einen schönen restVatertagsabend und allzeit GutFund
Grüße ErdNuss Chris


Es sind 8 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_4265.JPG
IMG_4266.JPG
IMG_4267.JPG
IMG_4270.JPG
IMG_4271.JPG
IMG_4272.JPG
IMG_4273.JPG
IMG_4274.JPG
Offline
(versteckt)
#1
10. Mai 2013, um 00:09:22 Uhr

Glückwunsch zu deinen Funden

na da hast du ja ganz schön was zusammen getragen an Munition.

Ja das mit den Alu Streifen wegen dem Radar kenne ich auch.

weiter viel Freude beim   Suchen

Offline
(versteckt)
#2
10. Mai 2013, um 00:32:03 Uhr

Ein schöner Haufen an Geschossen. Nur hoffe ich, das da nix böses dabei ist. Die im Holz sieht mir nach Leuchtspur aus, nur erkenne ich die Querrillen nicht, um sicher zu sein. Aber da sehe ich auch andere, die nicht ganz das wahre sind. Die sind dann auch verbotene Geschosse, wenn es sich um BMG 50 handelt, so wie ich es vermute. Kannst aber hier im Link selber schauen. http://www.wehrtechnikmuseum.de/Noch_Fragen_/Farbe_Cal_50/farbe_cal_50.html 
Aber nichts desto trotz schöner Fund, Gratulation zu den Münzen.

Gruß Fuchs

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
10. Mai 2013, um 01:00:26 Uhr

Ne, sind alles Cal.7,62 Vollmantelgeschosse, über die BMG 50 weiss ich schon bescheid, habe ich bisher erst einmal unter der Spule gehabt, Brandgeschoss mit blauer Spitze.
Welche meinst du denn, die nicht das wahre sind?
Ich bin heute einfach da angefangen wo ich letzens aufgehört hab, bei der stelle wo ich eine Musketenkugel und ein paar Cal.7,62 gefunden habe.
Heute dachte ich mir, lege die Funde mittels "Flächig schürfen" frei, und siehe da, die Projektile liegen alle in gleicher richtung, und der bin ich dann gefolgt, in der hoffnung die Stellung zu finden wo sie abgefeuert wurden, bin aber heute leider nicht so weit gekommen, aber ich verfolge die spur weiter.

Offline
(versteckt)
#4
10. Mai 2013, um 12:00:18 Uhr

Ich kenne es nur von den BMG reden da sind die, die hinten gerade sind Brandgeschosse so wie die bei dir im Holz und die in der 3 reihe von oben und die 7 von links. Hier hast von der 30-06 Springfield die Farbmarkierung was bei dir aber wohl wenig sinn macht, aber vielleicht erkennst du noch paar Farbreste bei deinen. Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.schuetzenverein-hoyerswerda.de/die-patrone-7,62x51-nato.php
 
Dann mal viel spaß beider Stellung suche.

Gruß Fuchs

Offline
(versteckt)
#5
10. Mai 2013, um 12:03:15 Uhr


Hinzugefügt 10. Mai 2013, um 12:03:39 Uhr:

wowwww das sind je ja viele funde,bravo

« Letzte Änderung: 10. Mai 2013, um 12:04:26 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
10. Mai 2013, um 13:42:03 Uhr

Bei der im Holz handelt es sich nicht um ein Brand oder- leuchtspur geschoss, es ist ein frühes Modell, es gab ja sehr sehr viele entwicklungen was die sache angeht. Zuerst hat man diesen Typ (im Holz) entwickelt, die waren aber relativ unstabil im Flug reichweite. Der nächste schritt war dann das Hintere Ende abzuschrägen, der Aerodynamik wegen.
Einfach mal alle teile von Future Weapons, Weaponology, und die KriegsDokus auf schampi.com durchschauen.
Leuchtspurprojektile hatten soweit ich weiss eine Rote Farbmakierung und einen "Riffelring" (weiss jetzt nicht wie ich das nennen soll). Und waren hinten ein stück hohl wo die "Leuchtmasse" drin war.
Die im Holz hat keine "Riffelringe", keine Farbmakierung, und ist zudem mit Blei gefüllt, also ein Weichkerngeschoss.
Funde, wo ich mir nicht sicher bin, werden fotogafiert, Koordinaten gespeichert, recherchiert und informiert und gegebenfalls gemeldet wenn man von einer Gefahr ausgehen kann.
Grüße ErdNuss

Offline
(versteckt)
#7
10. Mai 2013, um 13:53:21 Uhr

Sollte nicht böse rüberkommen, war nur ne Anregung für dich sein aber nichts für ungut.

Gruß Fuchs

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
10. Mai 2013, um 14:04:16 Uhr

Hab ich auch nicht so verstanden  Zwinkernd
Entschuldige bitte wenn meine Erklärung/Antwort sich etwas forsch liest.
Wollte halt nur erkären das ich mit dem Hobby mit größter vorsicht umgehe.
Bin auch kein reiner WK2 Sucher wie viele andere.
Ich befasse mich schon einige jahre mit der Materie Geschichte/Archäologie, meine interessen sind sehr breit gefächert, sagen wir mal vom Paläolithikum bis 1945.

Offline
(versteckt)
#9
10. Mai 2013, um 17:03:10 Uhr

Glückwunsch zu den Funden, aber sag mal: wo suchst du denn, wenn du schon seit mehreren Jahren sondelst und das deine ersten (!) Münzen sind?  Schockiert

Gruß,
yenzee.

Offline
(versteckt)
#10
10. Mai 2013, um 17:25:44 Uhr

Geschrieben von Zitat von ErdNuss
Funde, wo ich mir nicht sicher bin, werden fotogafiert, Koordinaten gespeichert, recherchiert und informiert und gegebenfalls gemeldet wenn man von einer Gefahr ausgehen kann.
So soll es sein. Super

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#11
10. Mai 2013, um 19:50:22 Uhr

Hi Yenzee,
Wo ich suche? An den falschen Stellen  Traurig.
Ne mal ernst, kann ich mir nur so erklären, entweder sind die Gebiete die ich durch meine Recherchen ansteuere schon geplüdert, schon einige Mondlandschaften   Weinen hier entdeckt.
Aber das größte Problem stell glaube ich mein Detektor dar.
Hab vor 20 Jahren angefangen, aber nur ein jahr, hatte das interesse verloren. vor 5 Jahre hab ich wider angefangen mit nem ACE 250,
jetzt bin ich seid 2 Jahren mit einem Tesoro Bandido II µ Max unterwegs, das Problem ist, das ich die Töne die er von sich gibt, entweder nicht richtig deuten kann, oder verstehe.
Anfangs hab ich wirklich bei jedem Signal gegraben, weil ich bei meinen Recherchen gelesen habe, das selbst ein leichtes Knacken eine tiefliegende Silbermünze sein kann.
Da hier absolutes Frontgebiet ist, bin ich meist im Disc-Modus unterwegs, wobei der Disc meist auf Null steht, da wird ja nur Eisen bis Fingernagel oder Finger größe ausgeblendet. Egal welches Signal ich grabe, Granatsplitter, Projektile, Hülsen, usw. in den 5 Jahren kamen nur 2 interessante Funde ans Tageslicht.
Wenn mir jemand Tipps, Hilfe, oder sogar ne Lehrstunde geben könnte, wäre ich wirklich sehr dankbar.
Grüße ErdNuss

« Letzte Änderung: 10. Mai 2013, um 19:53:26 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#12
10. Mai 2013, um 20:37:13 Uhr

Geschrieben von Zitat von ErdNuss
Wenn mir jemand Tipps, Hilfe, oder sogar ne Lehrstunde geben könnte, wäre ich wirklich sehr dankbar.
Ach Erdnuss. Vergesse die Recherchen und suche dort, wo eigentlich nichts sein könnte. Übrigens, leichte Südhänge an Bach- oder Flussufern wurden immer wieder gern besiedelt in der Vergangenheit.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#13
10. Mai 2013, um 21:03:48 Uhr

Hi Jott  Winken,
Geschrieben von Zitat von jott
 Übrigens, leichte Südhänge an Bach- oder Flussufern wurden immer wieder gern besiedelt in der Vergangenheit.

Das ist mir alles schon bekannt, durch meine Recherchen  Zwinkernd
Die "Tipps, Hilfe, oder sogar ne Lehrstunde", waren auf den umgang mit dem Tesoro Bandido II µ Max bezogen.
Entschuldigt bitte wenn ich mich Mißverständlich ausgedückt habe  Huch

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor