[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 2 Fibeln, 1 Römer mit Loch, paar Silberlinge,Gewicht

Gehe zu:  
Avatar  2 Fibeln, 1 Römer mit Loch, paar Silberlinge,Gewicht  (Gelesen 786 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
15. März 2015, um 19:11:29 Uhr

Liebe Sondelgemeinschaft,

habe nen neuen Acker angetestet. Funde waren ganz ok.Schade das der Römer so angegriffen ist.
Könnt Ihr mir was zu dem Gewicht sagen? oben steht drauf 4L
Schade das der Franzknopf fast unkenntlich ist. Die Silberne habe ich geputzt weil dort nichts drauf zu erkennen war. Dachte wäre nen Silbergroschen.
Der andere Knopf mit dem Kopf hat keine Kreuzöse.
Das runde kl. Bleistück sieht aus wie ein Gewicht.
Die Silbermünze mit dem Pferd müsste ne Braunschweiger sein die andere aus Bremen so vom Schlüssel her. 1 Neugroschen.

Beste Grüße Thaler


Es sind 16 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

DSC03217.JPG
DSC03219.JPG
DSC03220.JPG
DSC03223.JPG
DSC03224.JPG
DSC03227.JPG
DSC03228.JPG
DSC03230.JPG
DSC03231.JPG
DSC03232.JPG
DSC03235.JPG
DSC03236.JPG
DSC03237.JPG
DSC03238.JPG
DSC03239.JPG
DSC03243.JPG
Offline
(versteckt)
#1
15. März 2015, um 19:28:03 Uhr

Moin,

sehr schöner Fund komplex.

Glückwunsch.

LG von der Küste
Ralf

Offline
(versteckt)
#2
15. März 2015, um 19:30:50 Uhr

hallo toller Fundkomplex Bild 11. Knopf mit Kreuzöse sieht nach einem Franzosen unter Napoleon I.aus,hast du ein Bild von vorne auch
Glückwunsch schwingi

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
15. März 2015, um 19:36:01 Uhr

2 reihe 2 Foto man erkennt etwas schrift aber das wars auch ist fast blank leider Traurig

Offline
(versteckt)
#4
15. März 2015, um 19:40:18 Uhr

Bremen ist richtig (der Schlüssel) ist 1 groten

Hinzugefügt 15. März 2015, um 19:48:52 Uhr:

Die bilder sind bisschen durcheinander,macht das bestimmen schwer

« Letzte Änderung: 15. März 2015, um 19:48:52 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#5
15. März 2015, um 20:16:31 Uhr

Schöne Funde wie immer  Zwinkernd,schade um den Römer...
Bild 12 unten Fibel mit hohem Nadelhalter ca 3.Jhd.

Gruß Hansen

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
15. März 2015, um 20:18:03 Uhr

die Münze RA von 16x8 und dem reichsapfel.gehören zusammen da weiß ich nicht was das für eine ist
die blank geputze ist klar
der adler und schlüssel gehören zs.

Offline
(versteckt)
#7
15. März 2015, um 20:27:15 Uhr

Die Rückseite der Römermünze könnte eine Darstellung der Siegesgöttin Germania sein (mit Schwert und Schild)

Offline
(versteckt)
#8
15. März 2015, um 21:08:23 Uhr

Römer für ne Woche in Olivenöl könnte was bringen.

LG Sven

Offline
(versteckt)
#9
15. März 2015, um 21:17:55 Uhr

Funde waren ganz ok? Das war gut Grinsend

Offline
(versteckt)
#10
15. März 2015, um 21:24:22 Uhr

schön anzusehen ,   gruß.

Offline
(versteckt)
#11
16. März 2015, um 19:54:27 Uhr

Super Funde! Gratulation!

Offline
(versteckt)
#12
16. März 2015, um 20:06:37 Uhr

Klasse Fundkomplex , Gratuliere.
Gruß Tigersteff

Offline
(versteckt)
#13
16. März 2015, um 20:07:56 Uhr

Die 6 Pfennig sind aus Braunschweig Wolffenbüttel,
RA steht für Rudolf August, geprägt 1684.

Gruss Walker

Offline
(versteckt)
#14
20. März 2015, um 14:47:33 Uhr

wow... echt coole Sachen...

Hinzugefügt 20. März 2015, um 14:48:02 Uhr:

wow... echt coole Sachen...

Hinzugefügt 20. März 2015, um 14:48:45 Uhr:

wow... echt coole Sachen...

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor