[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 2 Stunden sondeln bei schönstem Wetter

Gehe zu:  
Avatar  2 Stunden sondeln bei schönstem Wetter  (Gelesen 973 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
22. Januar 2011, um 19:53:29 Uhr

und raus kann das Unentschlossen

die beiden Münzen sind klar, obend links, könnte eine Musketenkugel sein (17mm ).
Unten in der mitte der Boden eine Patrone.
aber der Rest???
Keine Ahnung, hoffe auf Euch.

Dieser "Hut" hat an der Öffnung 30mm und am Boden 19mm, hoch ist er 15 mm.
Innen auf dem Boden steht "5 D"
[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ] [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ] [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]


Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

CIMG0787.JPG
CIMG0788.JPG
CIMG0789.JPG
Offline
(versteckt)
#1
22. Januar 2011, um 20:04:28 Uhr

17 mm wäre die Standartgröße für eine Musketenkugel- der Topf sieht nach Bechergewicht aus... Schockiert

Gruß

Zeitzer

Offline
(versteckt)
#2
22. Januar 2011, um 20:09:13 Uhr

Hi!
Bei dem"Hut" handelt es sich um ein Bechergewicht.

Gruß, Peter

Offline
(versteckt)
#3
22. Januar 2011, um 20:09:24 Uhr

ist ein Bechergewicht.  Zwinkernd

Glückwusch dazu.

 Winken

Offline
(versteckt)
#4
22. Januar 2011, um 20:13:22 Uhr

Hi,

der "Hut" ist ganz sicher der Einsatz von einem Bechergewicht,
vieleicht für 5 Deka  Zwinkernd  Huch

Gruss Walker

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
22. Januar 2011, um 20:15:28 Uhr

Bechergewicht? für was war das? und wie alt ist das Teil?
Wie alt ist die Musketenkugel ungefähr?
Weis jemand was das T förmige Teil ist?
scheint Bronze oder Messing zu sein?

Offline
(versteckt)
#6
22. Januar 2011, um 20:17:57 Uhr

Hi,

das alte T-förmige ist der Teil vom Wasserhahn zum auf-u. zudrehen Smiley

Gruss Walker

Offline
(versteckt)
#7
22. Januar 2011, um 21:24:22 Uhr

Hi,
Zu dem Bechergewicht siehst du hier was:
geh links auf,,Gewichte"Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen

Offline
(versteckt)
#8
22. Januar 2011, um 21:30:57 Uhr

Geschrieben von Zitat von strolch
Wie alt ist die Musketenkugel ungefähr?

Das lässt sich bei Vorderladerkugeln leider nicht sagen, könnte höchstens der Fundort wenn Schlachtfeld oder so weiterhelfen.

Gruß

Zeitzer

Offline
(versteckt)
#9
22. Januar 2011, um 21:35:16 Uhr

So ein Bechergewicht habe ich neulich auch gefunden,
dachte es wäre von einer Maschine und hätte es beinahe weggeworfen  Schockiert

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#10
23. Januar 2011, um 11:37:30 Uhr

Vielen Dank für die Antworten. Smiley
Soviel ich weis, waren bei uns nie irgendwelche Schlachten,
Wenn dann nur der "Schmalkaldische Krieg", der Acker ist Luftlinie etwa 4 km von Schmalkalden weg.
1525, Der "Werrahaufen" traf auf den "Bildhäuser Haufen". müsste so in etwa auf diesen acker gewesen sein.
Gab es 1525 schon Musketen?

Hinzugefügt 23. Januar 2011, um 13:27:47 Uhr:

Ist es möglich, dass es sich bei der Kugel um ein Geschoß einer Arkebuse handelt?
Kamen überhaupt schußwaffen bei der Schlacht 1525 in Meiningen zum einsatz? oder nur "Mistgabeln"?

« Letzte Änderung: 23. Januar 2011, um 13:27:47 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor