[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 38 lupenreine Diamanten in Gold was sonst :-]

Gehe zu:  
Avatar  38 lupenreine Diamanten in Gold was sonst :-]  (Gelesen 453 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
13. Oktober 2013, um 18:00:33 Uhr

war heute wieder am Müll aus buddeln und dann kam so eine art Brosche .
sind natürlich lupenreine diamanten  in Gold gehe fast davon aus . ( Spaß )
waren 40 aber 2 sind beim waschen abgehauen .



Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

20131013_184614.jpg
20131013_184627.jpg

« Letzte Änderung: 13. Oktober 2013, um 18:02:21 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#1
13. Oktober 2013, um 18:20:14 Uhr

Sieht jedenfalls toll aus!  Super

Offline
(versteckt)
#2
13. Oktober 2013, um 18:27:25 Uhr

 Schockiert , da würde ich suchen und den Tucker unter dem Waschbecken abbauen. Die sehen echt aus.
Zur Bestimmung von Diamanten weis ich unter Wasser und dem Einfluss von Sonne = spiegeln die immer noch!
Glas macht das nicht und wäre unter der Erde bestimmt schon erblindet.
Ein weiteres Merkmal ist, wenn dort jetzt wo die Steine fehlen, keine silbrig glänzende Einlage drinsteckt. Das wird bei Glas gemacht, damit die etwas" funkeln. Bei echten gibt es diese Einlage nicht.
Schöner Fund, lasse die Steine bestimmen.

Außerdem spricht die aufwendige Einlage auch Bände. Bei billig glaube ich das nicht. Gib mal eine PM wenn du es hast bestimmen lassen hast. Kostet zwar auch ein paar Euros, aber das wäre es mir Wert. Egal ob es dann echt ist, ist gut auch für die Vitrine ! & als Notgroschen ....
Hier ein Link zur groben falls doch Berechnung : Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.diamanten-infos.com/diverses/diamantpreis.html
... anhand der Größe der Steine = Karat = Preis.
PS Bei so vielen Steinen, wären das viele Karat Wert. Da fallen dann mindestens 2x DEUS neu und komlett ab.  Grinsend
Gruss 8000Hz
 Küsschen

« Letzte Änderung: 13. Oktober 2013, um 18:37:47 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#3
13. Oktober 2013, um 18:31:54 Uhr

Sieht super aus! Nichts im Vergleich zu meinem popligen Reichspfennig von heute

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
13. Oktober 2013, um 18:34:51 Uhr

yo gehe morgen zum Juwelier. glas ist es nicht , aber sicher auch keine diamanten auch wenn die richtig super aussehen. bei einem habe ich gesehen ist eine kleine ecke abgebrochen , und bei diamanten wehre das nicht möglich oder .

Offline
(versteckt)
#5
13. Oktober 2013, um 18:41:34 Uhr


Nimm mal einen Stein, am besten einen aus dem Tucker ( unter dem Waschbecken ist ein Bogen) den du verloren hast und versuche damit eine Glasflasche zu ritzen. Macht der Stein dort einen Schnitt = ist er härter als Glas und es ist schonmal kein Glas !!

 Engel

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
13. Oktober 2013, um 18:49:50 Uhr

booo kras habe gerade so eine vase von meiner frau genohmen und mit einem stein leicht drüber gerieben. stein sieht wie ne eins aus und die vase hat ne mega schramme so richtig tief . :-O

Offline
(versteckt)
#7
13. Oktober 2013, um 19:07:16 Uhr

Das ist ein typischer Strassschmuck weil das hinter den Steinen geschlossen ist. Bei Diamanten wäre es hinten offen.
Derfla  Winken

Offline
(versteckt)
#8
13. Oktober 2013, um 19:17:51 Uhr

Geschrieben von Zitat von Derfla
Das ist ein typischer Strassschmuck weil das hinter den Steinen geschlossen ist. Bei Diamanten wäre es hinten offen.
Derfla  Winken

genau das sagt meine Frau auch

Offline
(versteckt)
#9
13. Oktober 2013, um 19:29:07 Uhr

Nicht bei der Fassung ich glaube mal das es Zirkonia sind !! Zirkonia ist eine Diamantimitation für Schmuck. Es handelt sich um künstlich hergestellte Einkristalle aus Zirconium(IV)-oxid ((Formel: ZrO2, Zirconiumdioxid)), die in der kubischen Hochtemperaturphase stabilisiert wurden. Cubic Zirkonia (Fianit), auch als CZ abgekürzt, wurde erstmals um 1937 im Lebedew-Institut (FIAN physikalisches Institut der russischen Akademie der Wissenschaften, daher der Name Fianit) synthetisiert. Aufgrund ihrer Härte von 8–8,5 auf der Mohs-Skala und eines fortgeschrittenen Produktionsprozesses entwickelten sie sich zu hochqualitativen, kostengünstigen Schmucksteinen und sind heutzutage in der Schmuckindustrie gefragt.

Offline
(versteckt)
#10
13. Oktober 2013, um 19:58:51 Uhr

hallo djsa

das ist hundert prozent strass...so wie derfla schon sagte...zählt zu art decor schmuck neuzeit

gruß mowo  Winken

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor