[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 3 Adler in einer Stunde

Gehe zu:  
Avatar  3 Adler in einer Stunde  (Gelesen 711 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
25. September 2011, um 23:08:55 Uhr

heute abend entschloss ich mich gegen den erklärten Wunsch meiner besseren Hälfte, noch ein wenig das Tageslicht auszunutzen und statt daheim zu wirbeln die Sonde zu schwingen.
Kaum auf dem Acker angekommen, wurde allerdings klar: Lange hältst Du's hier nicht aus - denn die mobilen Piercinggeschwader standen schon bereit und gingen auch besonders eifrig zur Sache. Dank fehlender Kopfbedeckung hatten sie zugegebenermaßen auch leichtes Spiel.
Nach wenigen Metern Stoppelnstreicheln kam schon das erste vernünftige Signal - ein quadratisches 10 Gramm-Bleigewicht, auf dessen Rückseite noch Gummi klebte. Wozu gedacht?
Es ging weiter mit Blei - nach undefinierbaren Stücken kam dieses sechseckige Gebilde, welches sich nach der Reinigung als Plombe outete. Kann jemand zu diesem Plombentyp etwas mehr sagen? In dieser Rhombusform kannte ich bislang nur Angelbleie.

Als erste Münze kam dann 1 Pfennig von Friedrich-Franz, der unerwarteterweise unter der bröselnden Patina auch noch Reste des Motivs vorhielt. Meist sind diese Scheiben hier blank.
Es folgte der Luftwaffenadler. Rundum von Zinkpest befallen, ist er schon tot, weiss es nur noch nicht.

Da ich mit dem Fahrrad angereist war, war es nur angemessen, einen DDR-zeitlichen Fahrradkilometerzähler zu finden.
Der Wasserhahn sollte sicher Erfrischung bringen, allein es fehlte der Anschluss.

Schliesslich kam wieder ein Münz-/Schnapsdeckelsignal. Die fette Münze, die ich bald darauf in den Händen hielt, entpuppte sich bei genauerem Hinsehen als 1 Euro-Stück (Adler Nummer 2). Hm, eigentlich finde ich die Dinger doch ausreichend am Strand, warum schmeissen die Leute die Dinger nun auch auf den Acker?

Ein Ring, der es nicht aufs Foto geschafft hat, war (wieder mal) aus Kupfer oder einer Kupferlegierng und in Kinderfingergröße, mit eiförmiger Platte obenauf. Ob da eine Beschriftung oder ein Muster drauf war, liess sich aufgrund der intensiven Korrosion nicht mehr erkennen.

Da aller guten Dinge drei sind, gab es noch einen Kaiserreichspfennig von 1911 (Adler Nummer 3) und einen merkwürdigen Alunapf (ich dachte erst, Bruchstück eines Löffels oder einer Kelle, aber die Laschen passen dazu nicht).

Nun gab es kein Halten mehr, weder für die Mücken, noch für mich auf der Flucht vor ihnen.

Viele Grüße vom
Hauptmann a.D.


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_5455.jpg
IMG_5456.jpg
Offline
(versteckt)
#1
25. September 2011, um 23:37:14 Uhr

 Herr Hauptmann , die Euromünze ist mal Richtig Kult ! Irre

Aber schöner find ich das Münzgewicht   Super und der Adler hat zwar nichts mehr in den Fängen , aber schön ist der auch ! Super

Lg Chris

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
26. September 2011, um 07:37:38 Uhr

Moin,
für ein Münzgewicht sieht mir das gummibeklebte Bleistück zu neuzeitlich aus.
Anbei dann noch das Foto vom Ring nachgereicht, heute früh hektisch mit der Billigknipse aufgenommen.
Viele Grüße vom
Hauptmann a.D.


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

ring.jpg
Offline
(versteckt)
#3
26. September 2011, um 08:23:13 Uhr

Guten Morgen Winken
Danke wiedermal für diese tolle Geschichte,sehr schön erzählt und nachvollziehbar Applaus

Freue mich schon auf weitere,dierser Art! Lächelnd

Einen schönen Wochenanfang
Gruß Marcell

Offline
(versteckt)
#4
26. September 2011, um 08:45:35 Uhr

Moin,

schöne Geschichte, toller Fund  Applaus

Lass mich aber bitte nicht dumm sterben, was ist ein "mobiles Piercinggeschwader" Huch

Offline
(versteckt)
#5
26. September 2011, um 08:56:55 Uhr

klasse Geschichte Super.
Die Funde auch.


gruß,                       Copper

Offline
(versteckt)
#6
26. September 2011, um 09:06:08 Uhr

Hallo,dass " Münzgewicht " ist ein Auswuchtgewicht für Autofelgen,und das Piercing geschwader werden wohl Mücken gewesen sein.

Gruß Sascha

Offline
(versteckt)
#7
26. September 2011, um 09:24:56 Uhr

Au sch...... ,dagegen hat Recht    Schockiert und ich als alter Reifendienstler und KFZler habs nicht erkannt  Verlegen mehr als Peinlich  Verlegen , zur Endschuldigung
muss ich vermerken , das das Viereckige ding auf dem ersten Blick ,wirklich so aussah und wie Hauptmann a.d ,
schon geschrieben hat , hat er eine Billigknipse und die Bilder sind nicht von diteilaufnahmen gekrönt , so das ich die 10 ,
des Gewichtes nicht gesehen hab , aber wehnigstens teilweise Recht gehabt !

Es ist ein Gewicht , nur halt kein Münzgewicht ,sondern ein Wucht ! Weinen

Ich bitte um Endschuldiegung ! ! !

Lg Chris

Offline
(versteckt)
#8
26. September 2011, um 09:58:23 Uhr

@Dagegen

Ah, o.k.  Grinsend ich dachte schon, das wäre ein neumodisches Wort für Punks oder gepiercte Menschen.

Offline
(versteckt)
#9
26. September 2011, um 18:35:18 Uhr

Die Funde sind nicht schlecht, aber die Geschichte ist besser.

Ich hoffe auch auf weitere gute Stories.






Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#10
26. September 2011, um 19:55:54 Uhr

Geschrieben von Zitat von Dagegen
Hallo,dass " Münzgewicht " ist ein Auswuchtgewicht für Autofelgen,und das Piercing geschwader werden wohl Mücken gewesen sein.

Mit den Mücken liegt er voll richtig - die Biester werden immer kleiner und immer blutrünstiger.

Felgenbleie kenne ich eigentlich eher in leicht gerundeter Form mit Clip zum an die Felge hängen. Viereckig und direkt mit Gummi verbunden habe ich die bisher noch nicht gesehen?

Viele Grüße vom
Hauptmann a.D.

Offline
(versteckt)
#11
26. September 2011, um 20:22:56 Uhr

Melde Gehorsamst , dieses Gewicht ist für Alufelgen zum Kleben gedacht , drum die Gummiseite !

Lg Chris

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#12
26. September 2011, um 21:21:12 Uhr

Und so wird man auf einem ganz anderen Gebiet wieder etwas schlauer - was man durchs Sondeln doch alles lernt Smiley
Danke für die Info.
Viele Grüße
Olaf

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor