[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 3 Funde aus Frankreich

Gehe zu:  
Avatar  3 Funde aus Frankreich  (Gelesen 496 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
28. November 2012, um 18:00:44 Uhr

Hallo,

Tausendmal gegrübelt...nix gefunden.  Könnt Ihr bitte helfen?

1. ein ovales Teil 7x5.5 cm; Loch in der Mitte Durchmesser 2.5.  Die Öffnung auf der anderen Seite abgeflacht, ähnelt es einem plattgedrückten Cowboyhut.  Metall, Zink..? nicht sicher, es ist relativ schwer.   Bemerkenswert ist allerdings die Inschrift: 5305 über und <MH> unter der runden Öffnung.

2. eine Schnalle...? Kupfer vielleicht, sehr schön geworden nach langen Restaurieren, 5.5x4.2 cm

3. eine Verziehrung, ebenfalls Kupfer

Vielen Dank!!  Lächelnd
RougeM.



Es sind 6 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Fund 1a.jpg
Fund 1b.jpg
Fund 1c.jpg
Fund 2.jpg
Fund 3a (2).jpg
Fund 3a.jpg
(versteckt)
#1
29. November 2012, um 17:36:22 Uhr

das goldige Zeug nennen wir in D. aber Messing o. Bronze und nicht Kupfer ..........die Engländer nennen Goldiges was nicht durchanalysiert wurde Kupferlegierung - is auch noch okay wenn du unbedingt was mit Kupfer schreiben willst Zwinkernd

das Flechtkreuz find ich interessant ! ist das was altes oder gibts bei euch auch moderne Retroarbeiten die so aussehen ? war viel Patina drauf ?

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
29. November 2012, um 17:46:49 Uhr

Geschrieben von Zitat von Sondengängerübermensch
das goldige Zeug nennen wir in D. aber Messing o. Bronze und nicht Kupfer ..........die Engländer nennen Goldiges was nicht durchanalysiert wurde Kupferlegierung - is auch noch okay wenn du unbedingt was mit Kupfer schreiben willst Zwinkernd

das Flechtkreuz find ich interessant ! ist das was altes oder gibts bei euch auch moderne Retroarbeiten die so aussehen ? war viel Patina drauf ?

Danke fürs Kupfer..ist dann also Bronze..  Smiley .

Das Flechtkreuz (wieder 'was dazugelernt) kommt aus dem Acker eines Freundes, relativ tief gelegen. Ich hab's auch relativ schnell sauberbekommen, allerdings auf die Softmethode, Öl, Watte Zahnstocher und viel rubbeln.  Zum Schluss ganz zart und langsam mit einem sehr weichen Drehmel.  Das Teil ist relativ schwer, leicht gewölbt. Dachte, es sei an eine runde oder ovale Form angepasst worden.  Eien Retroparbeit schliesse ich eigentlich aus, aber ich sehe was du meinst damit. 


(versteckt)
#3
29. November 2012, um 17:57:10 Uhr

also ist kein richtiges Flechtkreuz (zumindest nicht so eins wie sie bei mir vorkommen) aber ich find es hat schon irgendwie was mittelalterliches .......kann das aber schwer beurteilen weil ich halt nicht weiß wie die feine ostfranzösische Mode über die Jahrhunderte so aussah und mich der Glanz dann doch etwas irritiert - würd sagen entweder Hoch-Spätmittelalter oder verspieltes Kreuz um 1900 .....hast nicht zufällig noch altes Bild wo man die Patina sieht ?

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
29. November 2012, um 18:09:42 Uhr

.. leider hab ich kein Bild des Zustandes in dem ich es gefunden habe.  Man lernt, man lernt...  Es war nicht sehr angegriffen und es hat schnell diesen Aspekt erhalten. Sehr reicher Lehmacker, Tiefe : 20/25 cm.


(versteckt)
#5
29. November 2012, um 18:32:26 Uhr

ja, manchmal kann das Aussehen der Patina recht hilfreich sein - zumindest dicke stabile Patina braucht einige Zeit um zu wachsen
dass du die Patina schnell weg bekommen hast und es nicht sehr patiniert war muss aber auch nicht unbedingt auf geringes Alter hindeuten - kann genauso gut aggresiver Boden sein.
hast schon einige definitiv alte Sachen dort gefunden ? wenn ja, hatten die eine relativ gesunde Patina ?


übrigens, vergiss den Begriff Flechtkreuz ganz schnell wieder Zwinkernd benutz oft Fantasiewörter die ungefähr zu dem passen was ich mein und mit Flechtkreuz mein ich alles was etwas geflochten oder verknotet erscheint .......... so wie Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
das hier
was mit wirklichem Flechtkreuz nicht das Geringste zu tun hat ..........hier kein falsches Deutsch lernen, Gallier  Lächelnd

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
29. November 2012, um 18:53:54 Uhr

Ich war erst einmal dort, und auch nur kurz weil es angefangen hat zu regnen...! Allerdings werde ich sobald die Zeit es erlaubt, dort weitersuchen, das Feld ist auch nun wieder unbewirtet (mit 2m hohem Mais ist das Sondeln ein bissl schwierig). 

Eine Münze war in der Nähe, ein altes 10 Centimes Stück von 1912, aus...Bronze  Grinsend ebenfalls supergut erhalten.   Die Fundstelle war in den letzten mindestens 100 Jahren immer ein Feld.

okay, ich war schon froh den Namen Flechtkreuz zu lesen, wenn man etwas findet und wirklich nicht weiss was es ist, ist es interessant einen Namen zu hören.  Danke für den Gallier, als Ex-Saarländer ist das Ehrensache  Cool, aber ich bin seit mehr als drei Jahrzehnten schon, naja, richtiger Gallier und fleissig damit beschäftigt neue deutsche Wörter zu lernen.

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor