Danke Euch.@Bodensucher, ja sagte meine Frau schon ist wohl ein Ohrring. Sah mir aber eigentlich zu groß dafür aus.

Man lernt.
Selbst der Clip hat noch eine gewisse Spannung.
@Spartaner, ich hatte den disc auf 12, 17khz, bodenfilter 0, sens auf 94 (28er Spule) , GB gemessen auf 76 - manuell auf 73 runter, Reaktion 2, Eisen 0. IDFix= aus, aber es sind halt noch massig Signale mit LW um 90" dort ..... und nicht nur Bierdeckel.....
1_highlander ,
ich hatte am DEUS gestern die Mini Kopeke mit LW "32" wo ich sonst nicht grabe, der Goldring "333" kam mit dicken LW "72" in 10cm Tiefe ... obwohl immer gemeint wird Gold im Alubereich um 40+ ...und so weiter. Glaube mir die LW kannste mal ! Immer wenn ich mal die LW ignoriere / mir einbilde jo das ist ALUFitzel kommt was tolles. Also LW sind wie tausendmal beredet hier eigentlich fürn HaHa..
(oft als Anhaltspunkt Ok -ja, aber eben nicht korrekt und immer!)Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder
Einlogenhttp://www.detektorforum.de/smf/index.php?action=post;topic=72738.0;num_replies=5
@benji = so nun zum GOLD, am Tag 1 ein Ring mit Prägung GSK GOMA, am Tag 2 ein Ring "333" (33,3% Goldanteil vom Gewicht) am Tag 3 (heute) wieder ein
GSK GOMA Ring ..... weist du was das ist ?? Ich jetzt auch,

*
VEB Gold- und Silberschmiede Köthen -
Goldmantel auf Kupferüberzug !!! * um Gold zu sparen was es in der DDR nicht gab... , also ruhig Blut nur ein GOLDRing, die anderen sind getürkt ....

(aber optisch doch echt)
@Nidhöggrwie du Recht hast. 1932 wurde die Sandgrube geflutet und seither - Mangels anderer Möglichkeiten hier von tausenden Leuten Jahr für Jahr genutzt. Und wie ich das nun sehe, noch nicht leergesondelt. (ob das wohl an den guten Bierdeckelsignalen liegt.... )
Fundglück Euch Allen ! 