[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 6 mal Silber ...

Gehe zu:  
Avatar  6 mal Silber ...  (Gelesen 1963 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
14. September 2025, um 21:05:56 Uhr

6 mal Silber auf einer Tour hatte ich glaube ich auch noch nie.
Leider sind die interessanten vier in einem erbärmlichen Zustand.
Wenn hier noch mal jemand vom "Tresor Boden" wo "alles am besten aufgehoben ist" schwärmt, dann kotz ich aber im Strahl ins Forum.KotzenKotzenKotzen.

Der Fibelrest war wahrscheinlich mal eine Fibel vom Typ "Niemberger Fibel" .
Der Anhänger könnte vielleicht sogar ein echter Amnethyst sein, die Facetten sind alle ungleichmäßig, also wohl
nicht sehr professionell geschliffen, auf alle Fälle kein Pressglas.
Ich glaub ich komm langsam ganz gut mit dem Deus 2 und meiner eigenen General-Programm Variante zurecht, alles kommt von einem stoppeligen Maisacker, den ich schon oft abgelaufen bin.
Das sind eigentlich keine idealen Bedingungen und trotzdem kam noch so viel Kram,komisch .Nullahnung
Da hab ich meine Vorgängerdetektoren (Rutus) wohl doch nicht so gut eingestellt wie ich dachte.
Trotzdem bin ich zufrieden und fang jetzt mit allen "meinen" Äckern von vorne an.Reiter

Gruß


Es sind 5 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Anderes.jpg
Anhänger.jpg
Fibel.jpg
MünzenRaw.jpg
Münzensauber.jpg

« Letzte Änderung: 14. September 2025, um 21:10:30 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#1
15. September 2025, um 11:05:09 Uhr

Wars der gleiche Acker???
Smiley


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

20250915_120149.jpg
Knöpfe.jpg
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
15. September 2025, um 11:21:30 Uhr

Nö,nur die falsche handvoll Knöpfe vom anderen Ausflug.
Die kommen nach dem Foto ins Glas und ich hab wohl die falsche Ladung "archiviert" .
Nur verwechselt,sorry.
Macht aber keinen großen Unterschied Zwinkernd.

Gruß

Hinzugefügt 15. September 2025, um 11:44:14 Uhr:

@ Bleimann
Steh grad auf dem Schlauch.
Wo hatte ich das Bild schon mal eingestellt,find das nicht mehr Grübeln.

Gruß


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

knopf.jpg

« Letzte Änderung: 15. September 2025, um 11:44:14 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#3
15. September 2025, um 13:25:42 Uhr

@Immer Ich
Das rechte Bild ist von mir! Smiley 

Massivknopffund letztens - da kamen mir deine so bekannt vor!

Grüße!

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
15. September 2025, um 14:31:06 Uhr

Is ja geil.Schockiert
Jetzt wo du´s sagst,sieht man doch ein paar kleine,feine Unterschiede.
Hatte erst auf dem Handy gekuckt,da sah´s wirklich gleich aus.
Hab schon abgekotzt,weil wegen der vermeintlichen Verwechsung meine ganze Buchführung zum Teufel ist. Zwinkernd

Gruß


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Vergleich.jpg
Offline
(versteckt)
#5
18. September 2025, um 21:12:27 Uhr

@ bleimann 
Hallo, sondelst auch im ehemaligen Preußen, 
Interessante Knöpfe,  der Zweite (obere Reihe ) bei Deinen ist eine neue Variation  des Kn.52  ist das ein Einteiler ?
Auf dem Dritten  ist da links eine  Vier ( 4) auf dem eingeritzt? 
 MfG Smiley

Offline
(versteckt)
#6
30. September 2025, um 10:13:01 Uhr

@Nespora
Meinst du diese beiden ...?
Der Knopf mit den Ringen ist einteilig.
Beim glatten Knopf sind es wohl eher Artefakte von den Riefen die er hat.

Und ja - östliches Brandenburg.

Grüße!


Es sind 4 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

knopf_glatt_rs.jpg
knopf_glatt_vs.jpg
knopf_kreise_rs.jpg
knopf_kreise_vs.jpg
Offline
(versteckt)
#7
02. Oktober 2025, um 17:07:35 Uhr

@ bleimann  - Danke für die Auskunft

ja der Erstere ist eine Variation des Kopfes Nr. 52  des ist öfter bei Garnisonstruppen im 18. Jh. verwendet worden.
Potsdam soll den auch gehabt haben, aber keiner hat den dort bis jetzt gefunden. Der  Knopf sollte aus Messing sein,
deiner sieht so verrostet aus ? Von den Kn.52 gibt es jetzt 6 Variationen.

beim Zweiten hab ich mich geirrt, sehe  überall eingeritzte kontinentale Vieren, die als Segenszeichen verbotenerweise
auf Montur Knöpfen eingeritzt wurden. Irgendwas musste doch vor feindlichen Kugeln schützen.

Solltest Du mal über 500 Knöpfe  ( auch Preußenknöpfe 18.Jh. ) gefunden haben schicke ich dir mal die Knopf Tabelle 
mit den 23 Knopfsorten.

MfG Smiley

Offline
(versteckt)
#8
02. Oktober 2025, um 19:08:54 Uhr

@Nespora
Der Knopf ist nicht verrostet - das ist nur diese "elende" brandenburger Sand (oder was auch immer),
der bombenfest in den Riefen sitzt.

500 Knöpfe sind es noch nicht - die Hälfte könnte aber sein! Zwinkernd 

Grüße!

Offline
(versteckt)
#9
06. Oktober 2025, um 14:37:05 Uhr

6x Silber ist erstmal 6x Silber

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor