[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Acker frei - Feuer frei

Gehe zu:  
Avatar  Acker frei - Feuer frei  (Gelesen 1008 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
10. Oktober 2021, um 19:56:51 Uhr

frei nach Rammstein....

Moin zusammen,

heute hatte ich die Möglichkeit einen niedergemähten Acker zu besuchen der mir bis Dato noch garnichts außer Müll bescherte.

Da keine anderen Flächen zu besondeln waren schwang ich dort die Gurke ohne Hoffnung auf etwas brauchbares, aber egal, Hauptsache die letzten Sonnenstrahlen mitnehmen bevor der Winter kommt.

Tatsächlich aber kam mir so einiges unter die Spule, was ich dort nicht für möglich hielt...

So durfte ich heute meinen ersten Taler finden sowie 2 mal 30 Kreuzer und eine weitere Silberne, die aber arg verkrustet ist.

Dazu lag in der Nähe auch gleich noch ein dicker Klumpen, wo ich erst dachte es ist Blei. Ist es aber nicht den Blei sollte bei dem Boden schon weiß oxidiert sein.

Das Teil ist relativ hart, schwer und hat Grünspan an verschiedenen Stellen, somit gehe ich entweder von Silber oder Arsenbronze aus.

Man wird sehen...

Natürlich ist der Acker nochmals fällig ...

GF

DD


Es sind 5 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

D3-1.jpg
D3-2.jpg
D3-3.jpg
D3-4.jpg
D3.jpg
Offline
(versteckt)
#1
10. Oktober 2021, um 20:02:54 Uhr

Sauber! Da hat Dir Deine "Gurke" ja tolle Funde beschert!
Der Thaler allein ist schon richtig klasse. Küsschen

Freue mich schon auf die Fotos der gereinigten Münzen und auf die Entschlüsselung des "Klumpens". 

Beste Grüße,

Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
10. Oktober 2021, um 21:23:41 Uhr

Danke Stoffel,

die Bilder gibts morgen...

GF

DD

Hinzugefügt 11. Oktober 2021, um 09:14:34 Uhr:

So,

hier die Bilder nach Reinigung mit Zitronensäure und Natron....

Außer dem Thaler hats alle Münzen mittelschwer erwischt. Ich gehe von Pflug - und Düngerschaden aus:-\ 

2 mal Karl Albrecht Kurfürst - Bayern 1732/34 und 20 K Carl Theodor KF - Bayern 1782...

Somit der maximale Unterschied der Jahreszahlen 1732 / 1782 = 50 Jahre...Da waren dann die 30 K schon 50 Jahre im Umlauf als sie verloren gingen..

GF

DD


Es sind 4 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

D1-2.jpg
D1-5.jpg
D1-6.jpg
D1-7.jpg

« Letzte Änderung: 11. Oktober 2021, um 09:14:35 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#3
11. Oktober 2021, um 18:59:59 Uhr

Etwas schade, dass die Münzen so gelitten haben.

Dennoch bleibt es schon allein wegen des dicken Silberthalers ein toller Fund. Applaus

Winken

Offline
(versteckt)
#4
12. Oktober 2021, um 08:10:06 Uhr

Sehr schöne Silbermünzen , Glückwunsch Super                                            ( bla bla bla 3 Worte usw.) 


mfg
Stefan

Offline
(versteckt)
#5
12. Oktober 2021, um 08:32:24 Uhr

Oh, da hast du aber etwas Pech im Glück gehabt. Ich würde versuchen, mit ProArgentol 351A noch ein bisschen mehr rauszuholen. 

Viele Grüße, 
Günter

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
12. Oktober 2021, um 08:38:27 Uhr

Moin Drusus,

ich denke das macht keinen Sinn, die sind platt...leider.

Die wurden teilweise großer Hitze ausgesetzt, da winzige Blasen vorhanden.. Da ist wohl ein Haus abgebrannt und der Eigentümer hat versucht zu retten was zu retten war.

Die gestrige Nachsuche brachte nochmals 2 dicke Brummer, einer davon ist noch sehr gut erhalten, Sondelgott sei Dank.
Leider ist die 2te auch toral runter obwohl massives Silber 917/1000..

Stell ich später hier ein.

GF

DD

Hinzugefügt 12. Oktober 2021, um 10:43:18 Uhr:

Nachsuche brachte nochmals dickes Silber..

1 Thaler 1830 S / Anton König von Sachsen.. noch einigermaßen gut erhalten trotz Hitzeeinwirkung

Die 2te ist 1 ECU von Ludwig XV. 1726 und leider platt, die Umschrift ist noch leicht zu erkennen, das Wappen fast nichtmehr und die Büste ebenfalls fast verschwunden.

Sehr wahrscheinlich ist Feuer in der Lagerstätte / Haus, dazu kam dann der Pflug und der Dünger...

Sehr schade...

GF

DD


Es sind 4 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

D1-1.jpg
D1-3.jpg
D1-4.jpg
D1.jpg

« Letzte Änderung: 12. Oktober 2021, um 10:43:19 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#7
12. Oktober 2021, um 11:18:26 Uhr

Das ist dennoch ein richtig schöner Silber-Hortfund. Tätscheln 

Winken

Offline
(versteckt)
#8
12. Oktober 2021, um 17:44:08 Uhr

Hallo

Der Thaler ist wirklich gut erhalten ...

Gruß Txmxs18

« Letzte Änderung: 12. Oktober 2021, um 17:44:35 Uhr von (versteckt) »

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor