[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Aktuele schrotpreisen.................

Gehe zu:  
Avatar  Aktuele schrotpreisen.................  (Gelesen 1625 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
25. Mai 2016, um 07:13:30 Uhr

War abgelaufendes woche in der gelegenheit um mal die funden welche nicht werd sind um auf zu heben nach der schrothändler zu bringen und da habe ich doch nog einiges für die viele mühe bekommen. Super


Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Het schroot van 2015 001.jpg
Het schroot van 2015 004.jpg
Het schroot van seizoen 2015-2016 001.jpg
Offline
(versteckt)
#1
25. Mai 2016, um 07:36:53 Uhr

Interessant wäre da der Stundenlohn abzüglich aller Unkosten für die Mühe und Schlepperei.
Was die Leute so alles nach Hause schleppen ?  Engel
Gruß pepa

Offline
(versteckt)
#2
25. Mai 2016, um 07:44:05 Uhr

Leuk bijcentje hoe lang was je aan het verzamelen?

Offline
(versteckt)
#3
25. Mai 2016, um 07:57:22 Uhr

Und ich entsorg das Zeug immer über den Hausmüll...  Irre

Viele Grüße
Jacza

Offline
(versteckt)
#4
25. Mai 2016, um 08:26:15 Uhr

Du bist also unter die Schrotthändler gegangen?!  Lächelnd
Da kam ja wenigstens noch etwas Benzin- und Batteriegeld zusammen.  Super

Offline
(versteckt)
#5
25. Mai 2016, um 08:37:52 Uhr

Messingschrott kommt bei mir auch mit aber ich verkauf es nicht sondern gieß mir andere schöne Teile damit


             larod Smiley


                       

Offline
(versteckt)
#6
25. Mai 2016, um 08:49:39 Uhr

Ich hab hier auch n altes 200l Ölfass gefüllt mit Sondelschrott (Eisenteile)  und 2  60l ölfässer eins mit Alu und das andere Buntmetallschrott drinne Pb Schrott liegt in einer Holzkiste   muss mal beim Schrotter fragen was das zeug bringt  Smiley  aber Alu 60Cent/Kilo ist net so doll kann mich noch errinner vor ettlichen Jahren  1,8 - 2,05 € Je Kilo  das waren Zeiten ..... bei Cu & Messing wirds hoffentlich anders aussehen.  aber wenn man die Abrechnung sieht  einfach nur toll und man bewegt sich und bekommt was für's schrottsammeln die Natur dankt es wenn die Altlasten rauskommen  Grinsend

Schöne  Suchen Grüsse aus dem Allgäu





Offline
(versteckt)
#7
25. Mai 2016, um 09:38:25 Uhr

[quote author=larod link=topic=100858.msg1048520#msg1048520 date=146
dafüringschrott kommt bei mir auch mit aber ich verkauf es nicht sondern gieß mir andere schöne Teile damit


 larod Smiley


 
[/quote]

Oh, interssante Idee, was fuer technische Voraussetzung brauche ich 
dafuer?

Michel

Offline
(versteckt)
#8
25. Mai 2016, um 10:04:33 Uhr

als erstes einen Schmelzofen bis 1100 Grad dann Formsand damit baust du dir deine Formen .Der Sand muß in ein Gestell gedrückt werden und dann die Vorlage rein und mittels einen 2 Gestell das Oberteil damit du am Ende eine Sandgußform hast . Als Vorlage habe ich manchmal das Original oder mache es aus Knete das ich trocknen lasse bis es hart ist . Auf meinen Avatar sieht man z.b. Münzen und einen Goldbarren habe auch schon Pfeilspitzen und Fibel damit gegossen . Irgentwo im Forum habe ich es auch schon mal gezeigt .
Ich setz heut abend noch ein paar Bilder dazu rein .


               larod Smiley

« Letzte Änderung: 25. Mai 2016, um 10:06:29 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#9
25. Mai 2016, um 10:45:41 Uhr

Hallo larod , welchen Schmelzofen benutzt du ?? ich hatte auch mal einen der ging bis 1400°C  ging aber recht schnell kaputt hatte Alu & selten Messing geschmolzen also nie mehr als 1050°C das war einer mit nem roten lochblech drumherum...
Welchen Formsand nimmst du ?

Das würde mich auch wieder reizen was aus Bodenschrott wieder neu entstehen zu lassen  Smiley



Offline
(versteckt)
#10
25. Mai 2016, um 11:44:07 Uhr

den mit dem Lochblech hab ich auch und keinerlei Probleme damit das einzige was ab und zu erneuert werden muß ist der Schmelztiegel aus Schiefer der arbeitet sich ab .
Mein Formsand hat eine rötliche Farbe und mit Öl darinnen der pappt richtig.Wenn ich eine Münze oder Plakette abforme ist sie sehr detailgenau es kommt selbst der kleinste Punkt mit .

                     larod Smiley



Offline
(versteckt)
#11
25. Mai 2016, um 12:34:51 Uhr

Dann hatte ich n "Montagsmodell" und der Tiegel ist nicht aus Schiefer sondern aus Graphit nur zur Info  Zwinkernd  Schiefer würde platzen bei der Hitze , woher hat den Formsand bezogen ich habe hier einen der ist eher wie Quarzsand also ungeeignet um feinste Relieffs abzubilden .




Offline
(versteckt)
#12
25. Mai 2016, um 12:40:18 Uhr

Graphit stimmt hab mich vertan .Meinen Formsand hab ich aus der Bucht bezogen .Ich denk auch das er nicht immer gleich ist weil es gibt ein Ersatzöl zum untermischen



          larod



Offline
(versteckt)
#13
25. Mai 2016, um 13:48:01 Uhr

hallo,

sehr gute arbeit aber schade um die messinghülsen die dabei waren 
und gut das du die sachen nicht in den hausmüll entsorgst danke dafür

lg

walter

Hinzugefügt 25. Mai 2016, um 13:53:18 Uhr:

Hallo,

zum thema schmelzofen kannst dir aus einen schweißtrafo lichtbogenschmelzofen bauen
und steine gasbetonsteine nehmen

lg

walter

« Letzte Änderung: 25. Mai 2016, um 13:53:18 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#14
25. Mai 2016, um 15:08:48 Uhr

So lieb ich Ihn, unseren Holländer  Küsschen immer "fett" Kasse machen.  Cool
Waren da eigentlich die Schrottmünzen auch dabei, oder hast du meinen Rat
befolgt und die Dinger in Zigaretten, Kaugummi oder Kondome umgewandelt?  Narr


@Walter, irgendwie wirkst du anders auf mich, besser  Super

Gruß Hacke

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor